Ich pfeif dir was

Ich pfeif dir was

Im „Wonnemonat“ wie der Mai auch genannt wird, stehen die Bäume richtig im Saft, und deshalb ist nun der beste Zeitpunkt zum Maipfeiferl oder Maiwischperl schnitzen. Die Kunst aus einem einfachen Stück Ast mit Hilfe eines scharfen Taschenmessers in kürzester Zeit ein kleines Instrument zu fertigen ist eine uralte Tradition, die leider mehr und mehr in Vergessenheit gerät. Deshalb will ich euch diese Tradition heute in einer Schritt für Schritt Anleitung zeigen.

Wenn die Bäume im Saft stehen lässt sich die Rinde sehr einfach abschälen und deshalb ist der Mai nicht nur der beste Zeitpunkt zum Schnitzen sondern auch der Namensgeber der kleinen Flöten.

Alles was man zum Maipfeiferl schnitzen braucht ist ein scharfes Schnitzmesser und ein Stück Ast von einem Laubbaum oder Strauch. Am besten eignen sich die Äste von Haselnuss, Ahorn, Esche, Traubenkirsche oder Weide zum Schnitzen dieses ganz besonderen Musikinstruments. Länge und Dicke des Astes sind hierbei dem Schnitzer überlassen. Je dicker und länger der Ast desto tiefer die spätere Tonlage des Pfeiferls.

Die Anleitung könnt ihr Shop downloaden.

Ich wünsch euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Herstellen eures eigenen Maipfeiferls!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

Neujahrs-Orakel

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑵𝒆𝒘 𝒀𝒆𝒂𝒓 Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Feiertage und seid gut ins

Weiterlesen

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner