Muskelkater-Einreibung

Muskelkater-Einreibung

Bestimmt kennt ihr auch das Gefühl von müden, schweren Beinen nach einer langen Wanderung. Um schmerzendem Muskelkater vorzubeugen bzw. diesen zu lindern ist eine Einreibung eine richtige Wohltat. Die Zutaten dazu finden wir in der Waldapotheke.

Ihr braucht:

  • 90 ml Ansatzschnaps mit 38-42% (zB Korn oder Wodka)
  • verschiedene Nadeln – wenn möglich die jungen Triebe. Mit Ausnahme der giftigen Eibe können alle heimischen Nadelbaumarten für diese Einreibung verwendet werden. zB Fichte, Tanne, Kiefer, ….
  • 30 Tr ätherisches Kampfer-Öl

Die Nadeln werden mit einem Messer grob zerkleinert und in ein gut ausgewaschenes Marmeladenglas gefüllt. Das Glas sollte etwa bis zur Hälfte locker mit Nadeln gefüllt sein. Anschließend wird das Glas mit Alkohol aufgefüllt. Dieser Ansatz sollte 10-14 Tage lang an einem hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung ziehen. Täglich einmal gut durchschütteln! Nach der Ziehzeit werden die Nadeln abgefiltert und der Ansatzschnaps gemeinsam mit dem ätherischen Kampfer-Öl in eine passende Flasche gefüllt.

Nun ist die Einreibung fertig und kann nach dem Wandern oder dem Sport auf die schmerzenden Stellen aufgetragen und sanft einmassiert werden.

Achtung! Die Anwendung sollte nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden, weil durch den Alkohol die Haut stark austrocknet. Für die Anwendung bei offenen Wunden ist die Einreibung ebenfalls nicht geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

Neujahrs-Orakel

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑵𝒆𝒘 𝒀𝒆𝒂𝒓 Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Feiertage und seid gut ins

Weiterlesen

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner