Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
NaturapothekeNaturkosmetik

Duftende Kräutersackerl für die Badewanne

by Susanne Mitterer 1. November 2016

Eine heiße Badewanne ist vor allem in der kalten Jahreszeit äußerst wohltuend. Zudem verschafft sie uns bei diversen Wehwehchen oft Linderung. Unterstützend zum warmen Wasser wirken mit Kräuter befüllte Sackerl im Badewasser. Solche Kräutersackerl herzustellen ist denkbar einfach und vor allem Kinder haben eine große Freude daran. Und wer ein kleines Geschenk oder Mitbringsel braucht ist damit auch sehr gut beraten. Der oder die Beschenkte freut sich garantiert darüber.

Getrocknete Heilpflanzen

benötigte Zutaten:

  • 25-30g verschiedene Kräuter
  • 3 EL Haferflocken
  • ein kleines Baumwollsäckchen

Wichtig ist, dass nur Kräuter und Blüten in sehr guter Qualität verwendet werden. Außerdem sollten die Kräuter möglichst nur grob zerkleinert sein.

Für ein Erkältungsbadesäckchen empfiehlt sich eine Mischung aus Thymian, Majoran, Lavendel und ein paar getrocknete Tannen- oder Fichtennadeln. Wer einfach ein Wohlfühl-Sackerl für ein Entspannungsbad machen will, verwendet Rosenblüten, Lavendelblüten und Melisse. Ein Sackerl für schöne Träume, zum Entspannen, zum Durchschnaufen…. der Kreativität sind beim Befüllen keine Grenzen gesetzt.

 

Herstellung:
Die Kräuter und Blüten werden gemeinsam mit den Haferflocken in eine Schüssel gegeben und gut miteinander vermischt.  Anschließend befüllt man das Baumwollsäckchen mit der Kräuter-Haferflockenmischung und bindet es gut zu.

Anwendung:
Das Badesäckchen wird in das einlaufende, warme Wasser gelegt. Während dem Bad sollte es immer wieder gut ausgedrückt werden, damit sich die heilsamen und pflegenden Wirkstoffe im Wasser verteilen können.

Nach dem Bad drückt man das Säckchen fest aus und und legt es dann zum Trocknen. Die „verbrauchten“ Kräuter lassen sich getrocknet leichter ausleeren. Aufgrund von Schimmelgefahr emfpiehlt sich bei Badesäckchen nur ein einmaliger Gebrauch. Das Sackerl kann danach aber beliebig oft neu befüllt werden.

 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Ganz schön giftig!
nächster Beitrag
DIY-Raumspray

schon gesehen?

DIY-Raumspray

7. November 2016

BE MY VALENTINE

10. Februar 2020

Jahreshustensaft Teil 5

30. August 2018

Blaue Flecken Öl

2. August 2018

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

10. November 2015

die Perchtnacht

5. Januar 2020

Tipps & Tricks gegen Erkältung

7. Oktober 2017

Zeigt her eure Füße…

31. Juli 2019

Last Minute Geschenk: duftendes Duschpeeling

22. Dezember 2021

Zeigt her eure Füße…

25. Juli 2016

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Nach dem Jahreskreisfest ist vor dem Jahreskreisfest. Demnach war ich schon wieder fleissig und hab die Ritualsets für - das
  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …