Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Naturkosmetik

Zeigt her eure Füße…

by Susanne Mitterer 25. Juli 2016

Kaum einem Körperteil wird so wenig Achtung geschenkt wie unseren Füßen. Dabei sind doch sie es, die uns Schritt für Schritt und Tag für Tag durch unser ganzes Leben tragen!

Fotolia_40679450_XXL_920512magazin

Deshalb wenden wir uns heute einmal unseren Füßen zu! Reichhaltige Pflege und Entspannung nach einem langen, anstrengenden Tag muss keine chemische Zusatzstoffe enthalten und ist ganz einfach und schnell zubereitet. Hier ein paar einfache DIY-Rezepte für gepflegte und entspannte Füße:

Wohltuende Fußbäder

Nach einer langen Wanderung, einem heißen Tag im Büro oder einem Tag am Strand: Die Füße freuen sich nach Schweiß, Hitze oder Schmutz besonders über ein wohltuendes Fußbad:

Olivenöl-Zitronen-Fußbad

  • 1 Tasse Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Tasse Milch
  • 1 Esslöffel Honig
  • Wasser zum auffüllen der Fußbad-Schüssel

So geht’s:
lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und alle weiteren Zutaten beimengen. Dann für 15 Minuten die Füße in dem Bad entspannen lassen. Anschließend mit warmem Wasser abspülen.

Fußbad mit Salbei

  • ein paar Stängel frischen Salbei
  • einige Stängel frische Pfefferminze
  • 3 Teelöffel frische oder getrocknete Lavendelblüten
  • 3-4 Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • etwas Sahne
  • 10 Gramm grobes Meersalz

So geht’s:
Blätter von den Stängeln zupfen, grob hacken und in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. Für 10 Minuten abdecken und ziehen lassen. Danach den Kräutersud abseihen und mit etwas warmen Wasser aufgießen. Öl und Sahne beimengen und das Salz im Fußbad auflösen. Füße rein und 15-20 Minuten entspannen!

Lästige Hornhaut kann nach dem Fußbad ganz einfach mit einer Hornhaut-Raspel abgeschabt werden. Damit die Füße anschließend streichelzart werden, verwenden wir danach einen entspannenden und feuchtigkeitsspendenden Fußbalsam:

DIY-Fußbalsam

  • 4 EL Jojoba- oder Mandelöl
  • 2 EL Bienenwachs
  • 1 TL frisches Aloe-vera-Gel
  • 10 Tr. Tropfen ätherisches Pfefferminz-, Rosmarin- oder Lavendelöl

Öl und Bienenwachs im Wasserbad auf etwa 70°C erwärmen bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist. Das Aloe-Vera-Gel dazugeben und alles gut miteinander vermengen bis eine glatte Masse entsteht.

Die ätherischen Öle hinzugeben und in kleine Cremedosen abfüllen. Mit offenem Deckel abkühlen und aushärten lassen. Beschriften nicht vergessen! Kühl und dunkel lagern!

Wer seinen Füßen noch mehr gutes tun will, pflegt die Nägel noch mit einer Extraprotion Nagelöl aus:

  • 5g Babassuöl
  • 5g Jojobaöl
  • 2 Tr. ätherisches Öl nach Wahl (zB Lavendel, Zitrone..)
  • 1 Tr. Vitamin E

Alle Zutaten in ein kleines (Braunglas-) Fläschchen geben und alles gut miteinander vermischen. Am besten Abends auf die Nägel und die Haut um die Nägel großzügig auftragen und einmassieren.

Das Nagelöl kann natürlich auch für die Pflege der Fingernägel verwendet werden!

So gepflegt können sich die Füße dann am See oder in schönen Schuhen eindeutig sehen lassen 😉 Vergesst nicht, euren Füßen zu danken, dass sie immer für euch da sind und euch durchs Leben tragen! Ich wünsch euch viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Die „schöne Italienerin“ nimmt die Schwermut und schenkt Geborgenheit!
nächster Beitrag
Ganz schön giftig!

schon gesehen?

Jahreshustensirup Teil 4

16. Juni 2018

Zeigt her eure Füße…

31. Juli 2019

vom längsten Tag des Jahres und einem besonderen...

21. Juni 2018

DIY After-Sun-Lotion

28. Juni 2019

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

10. November 2015

Duftende Kräutersackerl für die Badewanne

1. November 2016

Blaue Flecken Öl

2. August 2018

„Trick 17“ gegen schmutzige Fingernägel

10. April 2019

Lavendeltraum

20. Juni 2019

Hautsmoothie mit frischer Minze

23. Juni 2016

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Die ersten Erfahrungen mit Kräutern und Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes Zipperlein tolle Hausmittel kannte. Über die Jahre hinweg habe ich mein Wissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit interessanten Menschen und durch eigene Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Ich freue mich, wenn viele von euch mich ein Stück auf meinem Weg begleiten und ich euch mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind nur als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen. Die Kräuter, die ich sammle, sind für den Eigengebrauch gedacht. Ich rate jedem, sich bei Interesse (und vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung) vorher an einen Profi zu wenden, um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Gerne könnt ihr euch auch an mich wenden.

Kräuterexpertin im Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen buchen.

Kooperationen

Gerne bin ich für Kooperationen zu haben. Die Transparenz ist mir dabei sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Hier werden nur Themen behandelt mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.  Alle Inhalte und Fotos werden ausschließlich von mir produziert und dürfen nur nach Absprache mit mir von Dritten verwendet werden.

Naturzauberwerke auf Instagram

  • >> Nur wer dem Körper die ersten gelben Glöckchen gibt, ist auch bereit, die Heilkräfte der anderen Heilpflanzen im Jahreslauf
  • Wie jedes Jahr beginne ich im April mit der Zubereitung von meinem #Naturzauberwerkehustensirup. Und weil ihr gerne mehr drüber wissen
  • Ende April feiern wir das Jahreskreisfest Beltane. Es wird auch Beltaine genannt und ist ein richtig fröhliches und ausgelassenes Frühlingsfest,
  • »Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.« Vor 7 Jahren habe ich einen Samen in die
  • »Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.« Vor 7 Jahren habe ich einen Samen in die
  • »Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.« Vor 7 Jahren habe ich einen Samen in die
  • Zum Veilchen habe ich seit frühester Kindheit eine ganz besondere Verbindung. Ich konnte es nie erwarten, bis die kleinen, zarten,
  • Seit ich denken kann, werden unserer Ostereier mit Naturfarben gefärbt. Bei meiner Mama passierte das traditionell am Gründonnerstag und immer
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang