Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Naturapotheke

Tipps & Tricks gegen Erkältung

by Susanne Mitterer 7. Oktober 2017

Der Herbst ist ins Land gezogen und mit ihm auch die Zeit der Schnupfennasen. Ständiges Niesen, kratzige Stimme und eine leuchtend rote Nase – wer kennt sie nicht die typischen Symptome der Erkältung? Mit ein paar einfachen Hausmitteln kann man dem lästigen Schnupfen aber den Kampf ansagen.

Holunder & Mädesüß
Für einen wohltuenden Erkältungstee werden getrocknete Holunder- und Mädesüßblüten zu gleichen Teilen gemischt.  2 TL dieser Teemischung mit 150ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Drei- bis viermal täglich sollte der Tee heiß genossen werden. Er verbessert die Durchblutung der Schleimhäute.

Zwiebel
Eine halbierte Zwiebel neben dem Bett oder in kleine Stücke geschnitten und auf die Brust oder die Fußsohlen aufgelegt – die Zwiebel wirkt wahre Wunder in der Erkältungszeit.
Die Zwiebelaromen sorgen für eine freie Nase und unterstützen einen erholsamen Schlaf.

Thymian
Etwa 40g getrockneten oder frischen Thymian mit 1/2l heißem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und dann ins Badewasser geben. Die aufsteigenden Dämpfe befreien die Nase und lösen hartnäckigen Husten.

Kren & Kapuzinerkresse
Kren (Meerrettich) und Kapuzinerkresse wirken als natürliches Antibiotikum. Sie lösen Schleim und lassen die Schleimhäute abschwellen. Zwei Esslöffel frisch geriebener Kren, ein paar fein geschnittene Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse vermischt mit etwas Zwiebelsaft und 1 Esslöffel Honig helfen nicht nur im Akutfall sondern auch vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten. Von der Mischung soll im Krankheitsfall alle 2-3 Stunden eine kleine Menge eingenommen werden.

Vitamin C
Zur Bekämpfung von Erkältungskrankheiten und ihren Symptomen benötigt der Körper viel Vitamin C. Frisch gepresster Orangensaft oder eine „heiße Zitrone“ sind gute Lieferanten. Ebenso enthält aber auch Gemüse wie roter Paprika, Brokkoli oder Kohl reichlich von dem wertvollen Vitamin.
Wers lieber heimisch statt fremdländisch mag, kann auf Vitamin C-Lieferanten wie zum Beispiel die Vogelbeere oder die Preisselbeere zurückgreifen.

und last, but not least:

Hühnersuppe
Schon seit Jahrhunderten kredenzt man kranken Menschen eine echte Hühnersuppe mit Gemüse und Fleisch zur Kräftigung und zur schnellen Genesung. Das Gemüse enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe und der hohe Zink-Gehalt im Hühnerfleisch stärkt die Abwehrkräfte. Außerdem wirkt die Suppe wärmend und deckt den erhöhten Flüssigkeitsbedarf in Krankenzeiten.

 

Für alle, die keine Lust auf Selbermachen haben, gibts einige praktische Hausmittel aus der Kräuterküche der Naturzauberwerke:

Erkältungsbalsam
In der Schnupfen- und Erkältungszeit ist eine sanfte, aber gut wirkende Pflege ein wahrer Goldschatz. Sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe pflegen die empflindliche Schnupfennase und lassen uns wieder durchatmen. Der Erkältungsbalsam wird als Einreibung für die Nasenflügel sowie für die Brust verwendet.

Erkältungssalz für Erwachsene und Kinder
Wertvolles Salz aus dem toten Meer vermischt mit ausgewählten Kräutern und ätherischen Ölen zum Baden, Inhalieren oder als Fußbad.

Zwiebelsalbe
Mit der Salbe erspart man sich zeitraubendes und tränenreiches Zwiebelschneiden. Einfach abends vorm Schlafen gehen die Salbe großzügig auf die Fußsohlen aufgetragen und einmassiert. Nach der Massage Socken drüber ziehen und die Füße unter die Decke stecken. Um die Wirkung zu verstärken kann Wärme in Form einer Wärmflasche oder eines Wärmekissens zugeführt werden. Die „Zwiebelsocken“ verbleiben die ganze Nacht auf den Füßen.

BleibXund-Tropfen
10 Tropfen unserer BleibXund-Mischung täglich können das körpereigene Abwehrsystem nachhaltig stärken und schützen somit nicht nur vor lästigen Erkältungskrankheiten sondern sorgen auch für rasche Besserung von Schnupfen & Co.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Der Alant – eine magische Heilpflanze
nächster Beitrag
Basiszubereitungen

schon gesehen?

meine Hausmittel für die Erkältungszeit

28. Oktober 2019

Frau Holles schwarzes Gold

15. September 2021

Frühling im Glas – Wenn der Salat nach...

19. April 2018

Jahreshustensaft Teil 5

30. August 2018

Duftende Kräutersackerl für die Badewanne

1. November 2016

Ruckzuck Hustensirup mit Nachtkerzen

19. Oktober 2017

Kastanienaufstrich

14. November 2016

Flechten gegen Husten

8. Januar 2019

das Vitamin C der Alpen

20. September 2015

Primula veris – der Himmelsschlüssel

25. Februar 2016

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Winter is here! ☃️❄️
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …