Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Naturapotheke

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

by Susanne Mitterer 10. November 2015

Im Herbst ist die Hochsaison der Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Aufgrund von Stress und vielen anderen Einflüssen von Aussen ist unser Immunsystem oftmals schon sehr geschwächt. Da reichen einige wenige Viren um eine dicke Erkältung hervorzurufen. Welche Mittel aus der Natur rasch lindern und die Heilung unterstützen und welche Maßnahmen zur Vorbeugung getroffen werden können, verrate ich euch heute.

Fresh herbs in first aid kitAm besten ist es natürlich erst gar nicht krank zu werden. Das ist in der heutigen Zeit aber gar nicht so einfach. Wo sich viele Menschen tummeln, sind auch Viren nicht weit. Durch direkten Kontakt beim Hände schütteln, Tröpfcheninfektion beim Niesen oder Husten aber auch auf vielen Alltagsgegenständen wie Türklinken, Einkaufswagen usw. finden wir haufenweise Krankheitserreger. Um da nicht krank zu werden bedarf es einem starken Immunsystem.

Hagebutten
Sie enthalten sehr viel Vitamin C und sollten deshalb unbedingt in den Speiseplan eingebaut werden.  Mehr zu der kleinen VimatinC-Bombe sowie Rezepte gibts >> hier << zum Nachlesen.

hagebutte-frucht-herbstÖlmischung zur Immunstärkung
Diese Mischung ist nicht nur für Erwachsene geeignet. Auch Kinder können um Erkältungen vorzubeugen damit eingecremt werden.

30ml Ringelblumenöl
1 Tr. Rosmarin (Rosmarinus officinalis verbenon)
2 Tr. Mandarine rot (Citrus reticulata)
1 Tr. Grapefruit (Citrus paradisi)
1 Tr. Lavendel fein (Lavendula angustifolia)

Das Ringelblumenöl wird gemeinsam mit den ätherischen Ölen in einer Braunglasflasche gut vermischt und sollte dunkel gelagert werden.

Nach dem Duschen oder Baden den Körper mit dem Öl einreiben oder vor dem Schlafen gehen sanft die Fußsohlen damit massieren.

Hühnersuppe
Ein uraltes, aber immer noch bewährtes Hausmittel um das Immunsystem u stärken, aber auch um kranken Kindern oder Erwachsenen wieder Kraft zu verleihen ist die Hühnersuppe.

Bewegung in der Natur
Das Um und Auf für ein starkes Immunsystem ist und bleibt aber die Natur selbst. Völlig kostenlos und ohne großen Aufwand kann sie von jung und alt genützt werden. Regelmäßige Spaziergänge oder Sport an der frischen Luft, Barfuß im Tau oder Schnee laufen, Wassertreten im kalten Bach- oder Seewasser sowie verschiedene Kneippanwendung stärken das Immunsystem bei regelmäßiger Durchführung nachweislich.

Wichtig: Nach der Kälte muss immer Wärme folgen. Deshalb die Füße nach der Anwendung trocken rubbeln, warme Socken bzw. Kleidung anziehen und für ca. 20 Minuten nachruhen.

 

Sollte es trotz aller Vorbeugungsmaßnahmen trotzdem passieren, dass plötzlich die Nase läuft, uns der Husten quält und wir uns generell schlapp und unrund fühlen, gibt es viele kleine Helferlein aus dem Kräuterreich.

Erkältungstee
5g getrocknete Holunderblüten
5g getrockneter Thymian oder Quendel

Die getrockneten Blüten mischen und für 1 Tasse Tee ca 1g der Mischung mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen danach abseihen und je nach Bedarf süßen.

Diese Teemischung ist bereits für Babys ab ca. 6 Monaten geeignet.

Frische und getrocknete Holunderblüten

Thymianbad
30g getrockneter Thymian oder Quendel

1/2 Liter Wasser

Den Thymian mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten lang abgedeckt ziehen lassen und anschließend ins Badewasser abseihen. Die Badezeit sollte 15 Minuten nicht üpberschreiten. Nach dem Bad in ein vorgewärmtes Handtuch wickeln und für ca 1 Stunde ins Bett legen zum Nachruhen.

Zwiebelsocken
2 Zwiebel

2 dünne Baumwolltücher
Wollsocken

Die Zwiebel schälen und grob schneiden, auf den Baumwolltüchern verteilen und im Backrohr leicht erwärmen. Dnach die Zwiebel ganz leicht andrücken, damit der Saft austritt und die Zwiebelpäckchen auf die Fußsohlen legen und mit Wollsocken fixieren. Eine Wärmeflasche auf/unter den Füßen sorgt für zusätzliche Wirkung. Die Zwiebelsocken sollten für einige Stunden (am einfachsten über Nacht) auf den Füßen bleiben.

Fresh bulbs of onion on a white backgroundZitronenwickel bei Halsschmerzen
Kalte oder warme Wickel können bei Halsschmerzen wahre Wunder wirken.

Dafür eine Zitrone in dünne Scheiben schneiden und auf ein gefaltetes Geschirrtuch legen. Über die Zitronen kommt nun eine Lage Küchenrolle oder ein weiteres dünnes Tuch, damit die Zitronen nicht direkt auf der Haut aufliegen. Der Wickel wird nun von Ohr zu Ohr und nur an der Vorderseite des Halses angelegt. mit einem weiteren wärmenden Tuch wird der Wickel fixiert und verbleibt dort ca.45 Minuten.

Statt der Zitronen kann der Wickel auch mit Topfen, Zwiebel oder gekochten Kartoffeln erfolgen.

Three lemons with leaves isolated on white background

Zwiebelsirup
2 Zwiebel

200ml Wasser
1 EL Honig

Die Zwiebel schälen und schneiden, mit Wasser und Honig vermengen und so lange leicht köcheln lassen bis eine sirupartige Masse entsteht. Die Zwiebel abseihen und je nach Geschmack noch mit Honig nachsüßen. Der Sirup wird gegen Husten löffelweise eingenommen.

Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen
Die Zwiebel werden hierfür klein geschnitten und in ein Tuch gewickelt und auf der Heizung oder im Backrohr nochmals leicht angewärmt. Vor dem Auflegen kurz andrücken, damit der Saft austritt und dann auf das betroffene Ohr auflegen und mit einem Tuch oder einem Stirnband fixieren. Es verbleibt so lange am Ohr bis die Schmerzen nachgelassen haben.
Majoran-Schnupfen-Salbe
1 EL getrocknete Majoran-Blätter

1 EL Weingeist 95%1 EL Butter oder Kokosfett

Die Majoranblätter mit dem Weingeist durchfeuchten, gemeinsam mit dem Kokosfett/der Butter kurz erwärmen, durch ein dünnes Tuch/Sieb filtern und in Tiegel abseihen und fest werden lassen.
Die Majoransalbe ist nur kurz haltbar und sollte deshalb nur in kleinen Mengen bzw. möglichst frisch hergestellt werden.

Gegen Schnupfen wird sie direkt auf die Nase aufgetragen und hilft somit nicht nur gegen den Schnupfen sondern auch gegen die vom Schnäuzen wunde Nase.

 

Ich hoffe, ihr bleibt alle gesund und erkältungsfrei!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Räucherstäbchen selber machen
nächster Beitrag
DIY-Vogelfutteranhänger

schon gesehen?

Tipps & Tricks gegen Erkältung

7. Oktober 2017

Ruckzuck Hustensirup mit Nachtkerzen

19. Oktober 2017

Primula veris – der Himmelsschlüssel

25. Februar 2016

Omas Maiwipferlsirup

12. Mai 2016

Heiße Tipps für kalte Tage

15. Januar 2016

Jahreshustensaft Teil 5

30. August 2018

Jahreshustensirup Teil 4

16. Juni 2018

Jahreshustensirup Teil 2

13. Mai 2018

meine Hausmittel für die Erkältungszeit

28. Oktober 2019

Duftende Kräutersackerl für die Badewanne

1. November 2016

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Winter is here! ☃️❄️
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …