Pinzgauer Naturzauberwerke
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Kräuterküche
  • Kräuterwissen
  • Naturwerkstatt
  • Workshops
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Pinzgauer Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Kräuterküche
  • Kräuterwissen
  • Naturwerkstatt
  • Workshops
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Kräuterküche

Herbstzeit = Apfelzeit = Teezeit

by Pinzgauer Naturzauberwerke 15. September 2015

Er ist kalt und warm ein wohlschmeckendes, gesundes Getränk. Er ist erfrischend, fruchtig, belebend und magenmild. Insbesondere für die kalte Jahreszeit wird er als altes Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Um wen könnte es hier wohl heute gehen? Natürlich! Um den Apfeltee!

apfel

„Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.“ sagt der Volksmund.
Und auch den Spruch „An apple a day keeps de doctor away“ kennen viele.

Äpfel sind sehr gesund – das weiß so ziemlich jeder. Sie enthalten über 30 Vitamine und auch viele Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen. Deshalb wirkt Apfeltee auch nervenberuhigend und hilft bei geistiger Abgespanntheit. Wird der Tee abends, vor dem Schlafengehen getrunken, so wirkt er entspannend und begünstigt das Durchschlafen, wird er morgens getrunken, hilft beim Wachwerden.

Apfeltee kann sowohl aus frischen Äpfeln hergestellt werden als auch aus getrockneten. Für die firsche Variante:
Einen Apfel waschen, gut abtrocknen und das Kerngehäuse entfernen. Ungeschält in Scheiben oder kleine Stückchen schneiden und mit einem Liter kochendem Wasser übergießen. Nach etwa 10 Minuten kann man schon eine Tasse Apfeltee trinken. Die Apfelstückchen einfach im Gefäß lassen, der Geschmack des Apfeltees wird dadurch immer intensiver. Wenn der Tee leer ist, können die Apfelstückchen einfach gegessen werden. Die Äpfel sollten mit Schale verwendet werden, da sich bis zu 70 Prozent der Vitamine in der Apfelschale oder direkt darunter befinden. Bei Bedarf kann der Tee noch mit etwas Honig oder Zucker gesüßt werden. Hervorragend eignet sich für den Apfeltee auch  „Weihnachtszucker“ von der Kräuterspezerey.  Der köstliche Gewürzzucker verleiht dem Tee einen weihnachtlichen Touch!

Gesund und einfach anzuwenden ist ein Apfeltee-Vorrat aus getrockneten Apfelstückchen. Diese schmecken sehr lecker und eignen sich außer für Tee auch jederzeit zum gesunden Knabbern und Naschen.

Zum Trocknen werden die gesäuberten und entkernten Äpfel mit einem Messer oder der Küchenmaschine in sehr kleine Stückchen geschnitten, auf einem Backblech locker ausgebreitet und bei 40 °C im leicht geöffneten Backofen – damit die Feuchtigkeit entweichen kann – getrocknet. Tipp: Damit der Backofen offen bleibt, einfach einen  Kochlöffel aus Holz in die Backofentür klemmen. Der Trockenvorgang dauert ca. 6-8 Stunden. Zwischendurch immer mal wieder die Apfelstückchen wenden. Wichtig ist, dass sie zum Schluss richtig gut getrocknet sind. Abgekühlt werden sie zur Aufbewahrung in ein Schraubglas gegeben.
Alternativ kann auch ein Dörrapparat verwendet werden.

Im besten Fall stammen die Äpfel aus dem eigenen Anbau. Wer mangels Garten keinen eigene Apfelbaum besitzt, der verwendet am besten heimische Bio-Äpfel und regionale Sorten, die man zB. beim Dorfmarkt in Piesendorf, bei Bauern vor Ort oder in ausgewählten Geschäften erhält.

Viel Spaß beim Tee trinken!

 

apfeltee

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

1 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Pinzgauer Naturzauberwerke

vorheriger Beitrag
Tausendschönes Zauberkraut
nächster Beitrag
das Vitamin C der Alpen

schon gesehen?

die Perchtnacht

5. Januar 2019

SAVE THE DATE!

15. Oktober 2018

Jahreshustensaft Teil 5

30. August 2018

Maiwipferl mal anders

14. Mai 2018

grün grün grün ist alles was ich mag...

8. Mai 2018

köstliche Löwenzahnknospen – Antipasti von der Wiese

27. April 2018

Frühling im Glas – Löwenzahnhonig

23. April 2018

Spitzwegerichsuppe

21. April 2018

Frühling im Glas – Wenn der Salat nach...

19. April 2018

blumige Grüße zum Muttertag

13. April 2018

1 Kommentare

Rezept des Monats – Oktober 2015 | Pinzgauer Naturzauberwerke 9. Oktober 2015 - 08:49

[…] Genossen wird der schnell zubereitete Kuchen am besten gemeinsam mit einer Tasse wärmendem Apfeltee! […]

Reply

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

für den Newsletter eintragen

* indicates required

über mich

über mich

Die ersten Erfahrungen mit Kräutern und Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes Zipperlein tolle Hausmittel kannte. Über die Jahre hinweg habe ich mein Wissen durch verschiedene Ausbildungen (uA LFI Kräuterpädagogik und TEH-Prakitker), Seminare, Bücher, Begegnungen mit interessanten Menschen und durch eigene Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter an viele andere weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Ich freue mich, wenn viele von euch mich ein Stück auf meinem Weg begleiten und ich euch mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Instagram

  • In einer schneefreien Ecke hat sich doch tatschlich ein Schneeglckchen
  • Aus den getrockneten Rosenblten vom letzten Sommer entstand heute hochwertige
  • Nun hat mich die Krankheitswelle auch erwischt! Deshalb gibts heute
  • DIYFensterreiniger das Rezept und die Zutatenliste findet ihr in den
  • Die Rauhnchte sind vorber und somit auch mein Weihnachtsurlaub Ab
  • Winterzauber in unserem Garten winterzauber winterzeit wintertime wintergarden winterphotography wintershoot
  • Winter   winter schnee kristalle eis frost frostig natur
  • Morgen habe ich meinen Adventfenstertag in Piesendorf Von 15001800 gibts
  • Grotte grotte horbacher fotoinstagram floweroftheday flowerofinstagram instaflowers glaube natur naturperfection
  • Die Rucherkruter fr den morgigen Workshop stehen bereit! Wir widmen
  • Facebook
  • Instagram
  • Email

@2017 - Pinzgauer Naturzauberwerke


zum Seitenanfang