Der Herbst zieht ins Land

Der Herbst zieht ins Land

MABON – Die Herbst Tagundnachtgleiche

Heute am Tag der Herbst-Tagundnachtgleiche beginnt auch kalendarisch der Herbst. Zeit um ein Fest zu feiern!

Das Herbstfest Mabon wird nämlich dann gefeiert, wenn Tag und Nacht gleich lange sind. Es zählt zu den Sonnenfesten und richtet sich demnach wie die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche und die beiden Sonnenwenden – nach dem Lauf der Sonne. Der Termin variiert daher zwischen 21. und 23. September.

oh now is the time of the harvest,
as we draw near to the years end
now is the time of mabon
autumn is the time to descend

Lisa Thiel – Mabon

 

Wettermäßig kehrt der Herbst von Tag zu Tag mehr ein. Häufig liegt in der Früh Nebel über dem Land, es ist kühl, feucht und klar. Die Kraft der Augustsonne ist kaum mehr spürbar. Die Septembersonne wärmt uns immer noch sanft und ihre Besonderheit ist es, dass sie das Land an manchen Tagen in ein wundervolles, warmes, fast goldenes Licht hüllt. Die Spinnennetze, die manchmal von glitzerndem Tau überzogen sind, sind ebenfalls ein deutlichen Zeichen des „Altweibersommers“. Am Abend wird es bereits merklich schneller dunkler. Die langen und lauen Sommerabende sind Vergangenheit und wir spüren, dass der dunkle und kalte Winter mit leisen Schritten naht.

Der Herbst ist die Zeit des Sammelns. Wir nutzen die Zeit um Vorräte für die Wintermonate einzulagern. Aber nicht nur Früchte, Nüsse und Pilze werden gesammelt, sondern auch das letzte Sonnenlicht und die wunderschönen bunten Farben. Diese Sonnenstrahlen und die Farben sind es, die uns in der kalten Zeit Wärme und Geborgenheit schenken, die unsere Seele nähren, wenn der November die Welt in sein graues und nasses Kleid steckt.

Bevor sich die Natur vollständig zurückzieht, zeigt sie sich noch einmal in ganz besonderer Pracht. Viele Früchte gelangen jetzt zur Reife und wir können Äpfel, Zwetschgen, Birnen und zuletzt den Wein ernten.
Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Holunderbeeren versorgen uns mit den wichtigsten Vitaminen, welche unser Immunsystem für den Winter stärken. Haselnüsse und Walnüsse sind bereit, unseren Körper mit notwendigen Fettsäuren zu versorgen.

Die Blätter beginnen sich zu verfärben und fallen am Ende leblos von den Bäumen ab. Die oberirdischen Pflanzenteile vertrocknen, sterben ab oder ziehen sich einfach in die Erde zurück. Dieses Sterben der Natur ist aber keineswegs ein Ende. Es ist der Beginn von etwas Neuem, denn die Natur hat vorgesorgt:

Die meisten Pflanzen haben Samen ausgebildet, damit sie den Winter überleben. An den Bäumen sind bereits die Knospen zu erkennen, aus denen im kommenden Frühling das neue Leben erwacht. Manche Pflanzen überwintern auch in ihren unterirdischen Speicherorganen – den Wurzeln.
Die Kraft der Pflanzen steckt nun also in den Samen, Knospen und Wurzeln.

Im Frühling und Sommer haben wir Blüten und Blätter gesammelt, jetzt im Herbst machen wir uns auf den Weg um die wertvollsten Pflanzenteile zu sammeln. Bedenkt dabei aber bitte immer: jeder einzelne Same und jede einzelne Knospe enthält die Kraft einer ganzen Pflanze oder eines ganzen Baumes. Die Wirkung dieser unscheinbaren Pflanzenteile ist enorm. Man braucht davon nur ganz ganz wenig.


Meine Rezeptsammlung für den Herbstbeginn

In meinen Herbst-Rezepten findest du immer wieder die Erika (Besenheide), bitte verwende nur Erikablüten, die du wild gesammelt hast und keine Blüten von kultivierten Pflanzen, da diese meist Spritzmittel und Pestizide enthalten!

HERBSTZEIT-TEE

  • Erikablütenspitzen
  • Brennnesselblätter
  • Dostblüten
  • getrocknete Preiselbeeren

Die Zutaten gut trocknen und alles zu gleichen Teilen mischen. Für den Tee wird eine „Dreifingergabe“ mit 250ml kochendem Wasser übergossen. 3 Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken.

Der Tee wirkt reinigend und stärkend und bereitet unseren Körper perfekt auf den Winter vor. Durch die entwässernde Wirkung sollte zu jeder Tasse Tee mindestens 1 Glas Wasser getrunken werden. So können Giftstoffe und Schlacken gut aus dem Körper ausgeschwemmt werden.

HERBSTGOLD RÄUCHERMISCHUNG

  • 1 Teil Herbstlaub
  • 1 Teil Erikablüten
  • 1 Teil Birkenrinde
  • ½ Teil Fichtenwipfel (die im Herbst vom Baum fallen)
  • 1 Teil Brennesselblätter oder -samen

Alle Zutaten gut trocknen und anschließend mit den Händen oder einem Mörser zerkleinern und in ein schönes Glas abfüllen.
Der Rauch dieser Mischung wirkt wärmend, einhüllend und segnend.

HERBSTSCHMIER

Ein Spaziergang durchs Herbstlaub tut unserer Seele gut. Das Rascheln, die Farben, der Geruch. Doch auch für unser Immunsystem ist so ein Bad im Herbstlaub eine richtige Wohltat. Und so bin ich schon vor einiger Zeit drauf gekommen eine Herbstlaub-Salbe herzustellen um die tollen Eigenschaften des Laubes immer griffbereit zu haben.

  • 50g Olivenöl
  • 2 EL frisches, zerkleinertes Herbstlaub
  • 3 Spitzen Erikablüten
  • 2 frisch gefallene Fichtenspitzen
  • 5g Bienenwachs

 

Das Olivenöl im Wasserbad – oder noch schöner: am offenen Feuer im herbstlichen Garten erwärmen (Achtung, dass es nicht zu heiß wird!), das Laub, die Fichtenspitzen und die Erika hinzugeben und einige Zeit leicht köcheln lassen. Immer wieder mit einem Hollerstab umrühren. Danach alles durch ein Sieb filtern und das Bienenwachs zum Öl geben, rühren bis es sich vollständig gelöst hat. Sehr gut zu dieser besonderen Salbe passen 2 Tropfen ätherisches Zedernöl.

Die flüssige „Herbstschmier“ in passende Tiegel abfüllen und aushärten lassen. Ich verwende sie für kalte Füße und schmerzende Schnupfennasen und als immunstärkenden Balsam nach dem Baden.


Rituale für das Mabon-Fest

Jahreszeitenfeste können auf ganz vielfältige Weise gefeiert werden. Es gibt keine Anleitungen und Regeln, die man befolgen muss. Es ist alles erlaubt was schön ist und Spaß bereitet. Ich möchte dir ein paar Ideen mitgeben, wie du dieses Fest mit deiner Familie feiern kannst und verrate dir deshalb, was wir heute so machen:

Wir gestalten zu diesem Fest einen kleinen Gabentisch oder legen ein buntes Mandala mit verschiedenen Geschenken der Natur: Eicheln, Kastanien, bunte Blätter, Hagebutten, Äpfel, Holunderbeeren, … alles was gerade vorhanden ist.


Wir entzünden unsere Jahreszeitenkerze. Diese begleitet uns das ganze Jahr über bei vielen verschiedenen Festen und im Alltag. Du kannst natürlich auch jede andere Kerze verwenden. Oder du gestaltest eine nach dieser Anleitung. Eine Kerze mit kleinen, bunten Blättern oder leuchtenden Erika-Blüten sieht bestimmt ganz toll aus!

Die Kinder lieben es, Herbstlieder zu singen und zu tanzen. Wir bereiten uns ein herbstliches Picknick im Garten und freuen uns, dass der Herbst beginnt und uns so viele wunderbare Dinge schenkt. Am Salbenöfchen wird unter tatkräftiger Mithilfe von allen die Herbstschmier zubereitet, die uns in den kommenden Wochen begleitet. Wenn es kälter wird und Kinderfüßchen frieren oder der erste Schnupfen uns überrascht. Oder einfach als wohltuenden Balsam nach einem spannenden Herbsttag in der Natur.

Gemeinsam mischen wir auch ein herbstliches Kräutersalz mit einigen verschiedenen Samen, Kräutern und Vogelbeeren. Ein würzig-herbes Herbstsalz, welches wunderbar zu Pilz- und Kartoffelgerichten, aber auch zu Wild passt.

 

Ich wünsche euch einen wunderbaren Herbstbeginn! Genießt den goldenen Herbst und sammelt Wärme und Sonnenstrahlen wie Frederik es schon gemacht hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner