Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Jahreskreisfeste

13 Wünsche – ein Ritual für deine Rauhnächte

by Susanne Mitterer 21. Dezember 2020

21.12. – Tag der Wintersonnenwende

Die Thomasnacht, ist die längste Nacht des Jahres. Sie gehört zwar nicht zu den klassischen Rauhnächten, ist aber eine sehr symbolbehaftete Nacht mit einer tollen Energie. Denn aus der tiefsten Dunkelheit wird heute Nacht das Licht wieder geboren.

Ich nutze diese besondere Energie der Wintersonnenwende, um (m)ein Rauhnachts-Ritual vorzubereiten.


✨ RITUAL DER 13 WÜNSCHE ✨

Was ihr braucht:

  • 13 kleine Zettelchen
  • einen Stift
  • Bindfaden
  • eine schöne Schüssel, ein Glas oder ein anderes Behältnis
Das Papier der Zettel darf nicht zu dick sein, damit man es gut rollen oder falten kann.

Für dieses Ritual sollte man sich auf alle Fälle einige Zeit nehmen: Ein Zeitpunkt und ein Ort, an dem man ungestört ist. Macht es euch gemütlich, zündet eine Kerze an, räuchert, legt feine Musik auf, …. macht es so, wie ihr das gerne habt!

Nun überlegt man sich insgesamt 13 Wünsche für das kommende Jahr.

🔅 Was steht im neuen Jahr auf meiner Liste ganz oben?
🔅Was wünsche ich mir?
🔅Was soll passieren?

Jeder der 13 Wünsche wird nach und nach auf einen kleinen Zettel geschrieben. Die Zettel werden anschließend zusammengerollt und mit einem Stück Bindfaden befestigt oder einfach zweimal in der Mitte gefaltet. Wichtig ist, dass die Schrift innen liegt und man nicht sieht was darauf steht.

Die Zettel mit den Wünschen gibt man nun in das vorbereitete Gefäß und sucht einen passenden, präsenten Platz, wo es in der Zeit der Rauhnächte stehen kann.

In jeder Rauhnacht zieht man einen der 13 Zettel. Die Zettel bleiben gefaltet oder gerollt und werden anschließend verbrannt und so symbolisch mit dem Rauch an das Universum übergeben. Das wird sich dann um die Erfüllung des Wunsches kümmern. Wer die Zettel nicht verbrennen mag, kann sie auch einfach mit einigen Blumensamen in die Erde stecken. So kann man im Frühling den Wünschen beim Wachsen zusehen. Vielleicht fällt euch aber noch eine ganz andere Möglichkeit ein?

Am Ende bleibt nur mehr ein einziger Zettel übrig. Diesen Zettel darf man nun in der letzten Rauhnacht öffnen. Es handelt sich um jenen Wunsch, um den man sich im kommenden Jahr selber kümmern und aktiv daran arbeiten soll.

Ich mag dieses Ritual sehr. Denn meist hat man so viele Wünsche und Ziele im Kopf, dass man sich gar nicht auf eines konzentrieren kann. So werden 12 von 13 Wünschen ans Universum übergebe. Man selber muss sich dann nur mehr um eine Sache kümmern und kann sich voll und ganz auf die Erfüllung dieses Wunsches fokusieren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

8 Kommentare
10
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Weihnachtliche Badesalz-Kugeln
nächster Beitrag
Mein Jahresrad

schon gesehen?

Lichtmess – Imbolc – Brigid

2. Februar 2016

Die mystische Zeit zwischen den Jahren

29. Dezember 2015

die Perchtnacht

5. Januar 2020

Sommersonnenwende

21. Juni 2016

Brigid-Kreuz

1. Februar 2021

Wintersonnenwende

21. Dezember 2015

8 Kommentare

alte Bräuche im neuen Gewand – Pinzgauer Naturzauberwerke 21. Dezember 2020 - 00:12

[…] –> HIER GEHTS ZUM 1. RITUAL FÜR DIE RAUHNÄCHTE OHNE RÄUCHERN […]

Reply
Deine Rauhnächte 2020 – Pinzgauer Naturzauberwerke 22. Dezember 2020 - 22:26

[…] hast du das Ritual der 13 Wünsche als Vorbereitung auf deine Rauhnächte schon gemacht. Wenn nicht, kannst du das heute noch […]

Reply
Mein Jahresrad – Pinzgauer Naturzauberwerke 30. Dezember 2020 - 21:52

[…] du in der Natur findest. Im Jänner könntest zum Beispiel du deinen letzten Wunsch aus dem 13 Wünsche-Ritual […]

Reply
Rauhnächte 2020 – Pinzgauer Naturzauberwerke 6. Januar 2021 - 14:46

[…] wirst du auch den vorletzten deiner Wunschzettel ziehen und verbrennen. Nun ist nur mehr ein einziger Zettel übrig. Dein Wunsch für 2021, […]

Reply
Meine Bucket List 2022 - Silke Geissen Coaching 23. Januar 2022 - 19:30

[…] Gruppencoaching entwickeln – das ist mein Auftrag an mich selbst. Der 13. Wunsch in den Rauhnächten ist witzigerweise immer der, um den man sich auch selbst kümmern kann. Kurz-Exkurs zu den […]

Reply
Mein Räucherritual: Zuhause ankommen - Weite Felder 30. September 2022 - 07:20

[…] 13 Kärtchen mit Gedanken zu formulieren war eine große Herausforderung für mich. Ich habe dabei sehr mit mir gehadert. Was […]

Reply
Ursulai Frauchiger 3. Dezember 2022 - 00:31

Erfrischend anders – danke!

Reply
rauhnächte, urlaub und jahreswechsel – Website-Titel 3. Januar 2023 - 14:12

[…] bereits beim lesens des titels den begriff rauhnächte gegoogelt hast, kannst du‘s hier nachholen https://www.naturzauberwerke.at/13-wuensche-ein-ritual-fuer-deine-rauhnaechte/ eben diese vorbereitung hat mir gut getan. so gut wie mir wohl schon lange nichts mehr guttat. […]

Reply

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Nach dem Jahreskreisfest ist vor dem Jahreskreisfest. Demnach war ich schon wieder fleissig und hab die Ritualsets für - das
  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …