Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
JahreskreisfesteNaturwerkstatt

alte Bräuche im neuen Gewand – Rauhnächte ohne Räucherrituale

by Susanne Mitterer 21. Dezember 2020

Ein wahrlich besonderes Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Niemand hätte geahnt, dass dieses Jahr sich so entwickelt. Vor uns steht das Weihnachtsfest, der Jahreswechsel und somit auch die Rauhnächte. Diese sind aktuell fast überall Thema. Ja, es mag sogar manchmal ein bisschen nervig erscheinen. Es wirkt fast so als müsse man die Rauhnächte irgendwie zelebrieren, auch wenn man damit bisher keine Berührungspunkte hatte.

Die Rauhnächte haben ihren Ursprung ziemlich sicher im alpenländischen Raum und sind somit in nördlicheren oder südlicheren Teilen Europas bzw. der Welt kaum verankert. Für Viele mag es deshalb vielleicht etwas seltsam sein, dass wir in den Rauhnächten mit glühenden Kohlen durch die Wohnräume gehen und dabei Kräuter und Harze verräuchern.


In den vergangenen Wochen wurde ich öfter gefragt, ob man die Rauhnächte auch ohne zu Räuchern verbringen kann. Das war für mich im ersten Moment eine etwas seltsame Frage. Denn Rauhnächte ohne Räuchern? Das konnte ich mir so gar nicht vorstellen. Dieser Brauch gehört einfach viel zu sehr zu unserer Gegend und zu mir. Aber es war für mich ein Anstoß darüber nachzudenken, ob und wie man das machen könnte.
 

Rauhnächte 2.0

Ich möchte euch deshalb dieses Jahr auf eine ganz besondere Weise durch die Rauhnächte begleiten. Nämlich mit verschiedenen Ritualen, kleinen Übungen und vielen Ideen, die für jedermann und jedefrau einfach umsetzbar sind. Und das alles, ganz ohne zu räuchern. Es ist ein mix aus alten, etwas abgewandelten Traditionen und ganz neuen Dingen.

Wer an den Rauhnächten 2.0 teilnehmen möchte, aber dennoch räuchern will, kann meine vorgeschlagenen Rituale natürlich einfach ins traditionelle Räucherritual einbeziehen.

Das allerbeste an meinen diesjährigen Rauhnächten: alle Übungen, Rituale und Ideen sind komplett kostenlos! Denn ich glaube, gerade in dieser komischen, unsicheren Zeit können kleine Rituale uns im Alltag sehr hilfreich sein. Und das will ich niemandem vorenthalten, der vielleicht gerade nicht genügend Geld übrig hat um sich einen Rauhnachtskurs zu leisten.


Ich freue mich, wenn wir in diesem Jahr gemeinsam durch die Rauhnächte gehen und freue mich riesig über jegliches Feedback.



LOS GEHTS

Wir starten genau hier und jetzt mit DEINEN Rauhnächten. Der heutige Tag der Wintersonnenwende ist zwar keine der ursprünglichen Rauhnächte, aber sie ist so symbolbehaftet und energiereich, dass wir sie wunderbar zur Vorbereitung auf die Rauhnächte nutzen können.

–> HIER GEHTS ZUM 1. RITUAL FÜR DIE RAUHNÄCHTE OHNE RÄUCHERN

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Weihnachtliche Badesalz-Kugeln
nächster Beitrag
13 Wünsche – ein Ritual für deine Rauhnächte

schon gesehen?

die Perchtnacht

5. Januar 2020

Rauhnächte 2020 – die Vorbereitung

22. Dezember 2020

Mein Jahresrad

31. Dezember 2020

Rauhnächte 2020

24. Dezember 2020

Die mystische Zeit zwischen den Jahren

29. Dezember 2015

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Die ersten Erfahrungen mit Kräutern und Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes Zipperlein tolle Hausmittel kannte. Über die Jahre hinweg habe ich mein Wissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit interessanten Menschen und durch eigene Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Ich freue mich, wenn viele von euch mich ein Stück auf meinem Weg begleiten und ich euch mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind nur als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen. Die Kräuter, die ich sammle, sind für den Eigengebrauch gedacht. Ich rate jedem, sich bei Interesse (und vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung) vorher an einen Profi zu wenden, um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Gerne könnt ihr euch auch an mich wenden.

Kräuterexpertin im Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen buchen.

Kooperationen

Gerne bin ich für Kooperationen zu haben. Die Transparenz ist mir dabei sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Hier werden nur Themen behandelt mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.  Alle Inhalte und Fotos werden ausschließlich von mir produziert und dürfen nur nach Absprache mit mir von Dritten verwendet werden.

Naturzauberwerke auf Instagram

  • >> Nur wer dem Körper die ersten gelben Glöckchen gibt, ist auch bereit, die Heilkräfte der anderen Heilpflanzen im Jahreslauf
  • Wie jedes Jahr beginne ich im April mit der Zubereitung von meinem #Naturzauberwerkehustensirup. Und weil ihr gerne mehr drüber wissen
  • Ende April feiern wir das Jahreskreisfest Beltane. Es wird auch Beltaine genannt und ist ein richtig fröhliches und ausgelassenes Frühlingsfest,
  • »Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.« Vor 7 Jahren habe ich einen Samen in die
  • »Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.« Vor 7 Jahren habe ich einen Samen in die
  • »Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.« Vor 7 Jahren habe ich einen Samen in die
  • Zum Veilchen habe ich seit frühester Kindheit eine ganz besondere Verbindung. Ich konnte es nie erwarten, bis die kleinen, zarten,
  • Seit ich denken kann, werden unserer Ostereier mit Naturfarben gefärbt. Bei meiner Mama passierte das traditionell am Gründonnerstag und immer
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang