Ich freu mich, dass du mich in diesem besonderen Jahr durch die 12 magischen Nächte begleitest. Damit wir am 24. loslegen können, kommen hier noch ein paar interessante Infos für dich und eine kleine Liste mit Dingen, die du noch besorgen kannst.

Grundsätzliches über die Rauhnächte:
Jeder Rauhnacht ist ein Thema zugeordnet und jede Rauhnacht steht zugleich für ein Monat im kommenden Jahr. In diesen Nächten schauen wir zurück auf das was war, betrachten was gerade ist und blicken voraus was kommen wird. Wir schließen Altes ab und heißen Neues willkommen.
Der Name Rauhnacht bezieht sich nicht auf den Begriff Nacht wie wir ihn verwenden. Früher wurden die dunkle Zeit des Jahres auch als Jahresnacht bezeichnet und umgekehrt die Sommerhälfte als Jahrestag. Eine Rauhnacht dauert somit immer 24 Stunden und dauert von 00:00 Uhr bis 23.59. Dementsprechend ist es egal, ob du dein Ritual tagsüber erledigst oder abends, wenn es dunkel ist.
Die ersten 6 Rauhnächte dienen zur Rückschau auf das ablaufende Jahr während die anderen 6 Rauhnächte als Vorschau aufs kommende Jahr dienen.
Die Vorbereitungen
Es gibt ein paar Dinge, die wir noch vor dem Jahreswechsel erledigen sollten. Nach alter Tradition sollen keine alten Laster/Dinge mit ins neue Jahr genommen werden.
- bezahle offene Rechnungen, begleiche (soweit möglich) Schulden
- gib geliehene Dinge zurück
- kläre alte Angelegenheiten (speziell, wenn du sie schon länger vor dir hergeschoben hast)
- schaffe in deinen Wohnräumen Ordnung, entrümple und miste Dinge aus
- Hast du Kleidungsstücke etc. die du unbedingt flicken möchtest oder kaputte Dinge, die schon seit einiger Zeit in der Ecke warten bis der richtige Zeitpunkt zur Reparatur ist? Dann erledige auch das noch vor dem 1.1.
Vielleicht hast du das Ritual der 13 Wünsche als Vorbereitung auf deine Rauhnächte schon gemacht. Wenn nicht, kannst du das heute noch erledigen.
Heute verrate ich dir, was wir für unsere gemeinsamen Rauhnächte sonst noch brauchen. Keine Sorge – es sind Dinge, die du wahrscheinlich zu Hause hast oder noch relativ einfach besorgen oder basteln kannst.

Dein Rauhnachtstagebuch
Besorge dir ein kleines Tagebuch Wie dein dieses aussieht, bleibt ganz dir überlassen. Es kann ein schönes, besonderes Notitzbuch sein, es kann aber auch ein selber gebasteltes Heftchen aus einigen Seiten Papier sein oder einfach ein passendes (altes?) Schulhelft. Oder vielleicht fällt dir noch etwas ganz anderes ein?
Das Tagebuch wird in den kommenden Tagen und Nächten dein treuer Begleiter werden. In diesem kleinen Büchlein kannst du alles notieren, was dir in den Rauhnächten durch den Kopf geht, bestimmte Begebenheiten, die du festhalten möchtest, das Wetter, deine Träume und alles was dir sonst noch einfällt.
Damit du auch deine Träume notieren kannst, ist es sinnvoll, das Rauhnachtstagebuch Abends neben dem Bett zu platzieren und gleich am Morgen einige Zeilen aufzuschreiben.
Von mir bekommst du täglich einige Anregungen in Form von Fragen, die du ganz für dich beantworten und im Rauhnachtstagebuch niederschreiben kannst.

Rauhnachtskerze
Die Rauhnächte finden zu dem Jahreszeitpunkt statt, an der die tiefste und längste Dunkelheit herrscht. Symbolisch holen wir uns das fehlende Sonnenlicht mit einer Kerze ins Haus. Die Kerze wird uns jeden Tag bei unserem Ritual begleiten.
Bei der Wahl deiner Kerze hast du vollkommen freie Hand. Wähle eine Kerze, die dich anspricht. Es kann eine große Kerze für alle Rauhnächte sein oder 12 kleine Kerzen – für jede Nacht eine eigene. Wenn du Lust hast, kannst du sie mit gepressten Blüten oder Tannennadeln etc. gestalten oder sie mit Symbolen versehen. Du kannst auch die Reste von alten Kerzen einschmelzen und eine neue daraus gießen.

Dein Rauhnachtsplatz
Überlege dir bereits heute, wo und wie du deine Rauhnachtsrituale machen möchtest. Es sollte ein Platz sein, an dem du dich wohlfühlst. Egal wo dieser Platz ist, gestalte ihn so, dass du dich jeden Tag darauf freust dort dein Ritual durchzuführen. Verwende eine schöne Tischdecke, stelle die Rauhnachtskerze dort hin, platziere die Schüssel/das Glas mit deinen Wunschzetteln. Und lege dir bereits heute Zündhölzer oder Feuerzeug dort bereit. Auch ein Stift deiner Wahl soll dort seinen Platz finden.
Wenn du magst, kannst du dir auch am Balkon oder im Garten deinen Rauhnachtsplatz einrichten. Die kalte, klare Winterluft lässt uns die Rauhnacht noch intensiver spüren.
Hast du alles vorbereitet? Dann können wir bald in die erste gemeinsame Rauhnacht starten!
Ich freue mich darauf!
1 Kommentare
[…] geht es dir mit den „Aufgaben“ aus der Vorbereitungs-Liste? Konntest du schon einige Dinge erledigen? Und schaffst du es, dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit […]