
die tägliche Dosis Rauhnacht
So wie auch beim Räuchern in den Rauhnächten nehmen wir uns ab heute jeden Tag einige Minuten Zeit um sie ganz bewusst zu erleben. Wähle einen Zeitpunkt, der für dich passend ist. Es kann täglich die gleiche Uhrzeit sein oder ganz individuell an den Tag angepasst. Wichtig: du solltest in dieser Zeit ungestört und nicht von Computer, Smartphone, Kindern etc. abgelenkt sein. Schreibe dir deshalb meine Fragen und Inputs des Tages bereits im Vorfeld ab oder drucke sie aus.
Damit es übersichtlicher bleibt, werde ich meine Inputs, Ideen und Vorschläge immer am Morgen hier im Artikel ergänzen. So findest du am Ende alle Rauhnächte gesammelt hier zum Nachlesen. An einigen Tagen gibt es nur die Frasgen und an anderen habe ich noch zusätzliche Aufgaben für dich.
LOS GEHTS
Schalte das Licht ab und entzünde deine Kerze. Lass das Licht der Kerze einige Momente auf dich wirken. Komme im Hier und Jetzt an. Atme einige Male tief durch und nimm dann dein Tagebuch zur Hand. Lies dir die Fragen durch, lass sie in deinem Kopf nachhallen und beantworte sie für dich ganz intuitiv und ohne viel nachzudenken. Schreibe das auf, was als erstes in deine Gedanken kommt.
Wenn du es noch nicht getan hast, notiere dir danach noch alles was dir an diesem Tag wichtig erscheint. Hattest du besondere Begegnungen? Hat dir jemand eine große Freunde gemacht? Hat dich etwas traurig gestimmt? …
Falls du das Ritual der 13. Wünsche gemacht hast: vergiss nicht einen Wunsch zu ziehen und ihn zu verbrennen, zu vergraben oder auf eine andere für dich passende Art ans Unsiversum zu übergeben.
Die Rauhnächte beginnen immer um 0.00 Uhr und dauern bis 23.59 Uhr. Somit ist eine Rauhnacht nicht nur in der Nacht, wenn es dunkel ist, sondern dauert wirklich 24 Stunden. Dies hat damit zu tun, dass früher die dunkle Hälfte des Jahres als Jahresnacht und der Sommer als Jahrestag bezeichnet wurde. Die erste Rauhnacht startet also in der Nacht zum 25.12.
1.Rauhnacht 24.12./25.12.
Diese Rauhnacht steht für Jänner und es geht um die Themen: Ausgangspunkt, Grundlage, Altes abschließen
- Welche Dinge haben mich im vergangenen Jahr weiter gebracht, was war mir nützlich?
- Woran erinnere ich mich mit Freude?
- Welche Erinnerungen stimmen mich traurig?
- Welche Eindrücke davon möchte ich ins neue Jahr mitnehmen?
2.Rauhnacht 25.12./26.12.
Die 2. Rauhnacht steht für Februar.
Tagesthemen: innere Einkehr, innerer Frieden
- Was möchte in mir gelöst werden?
- Was tut mir gut?
- Was hält mich im inneren Gleichgewicht?
- Was tue ich nur, weil es von mir verlangt wird?
- Was hindert mich an meiner freien Entfaltung?
- Was soll mich ins neue Jahr begleiten?
3.Rauhnacht 26.12./27.12.
Die 3. Rauhnacht steht für März.
Tagesthemen: Öffnung, Dankbarkeit, Achtsamkeit
- Was tue ich mit Leidenschaft?
- Wofür im vergangene Jahr bin ich dankbar?
- Welche Menschen bereichern mein Leben?
- Worüber bin ich glücklich?
- Achte ich genug auf mich selbst und meine Bedürfnisse?
Zusätzlich zu den Fragen, die ich dir täglich als Anregung gebe, sollst du heute mit deinem ganz persönlichen Jahresrückblick beginnen.
Schreibe dir dazu selbst einen Brief und erzähle dir von deinem Jahr 2020.
Welche schönen und positiven Dinge hast du erlebt? Was war nicht so gut? Erlebe in Gedanken alles noch einmal und schließe mit jenen Dingen, die nicht so gut gelaufen sind, ab. Für diesen Brief kannst du dir einige Tage Zeit lassen. Er sollte aber bis zum Silvesterabend fertig gestellt sein.

4.Rauhnacht 27.12./28.12.
Die 4. Rauhnacht steht für den April.
Themen: Auflösung, Wandel, Wissen & Weisheit
- Was gilt es aufzulösen?
- Welcher Wandel hat im letzten Jahr stattgefunden?
- Welche positiven Erkenntnisse konnte ich aus schmerzhaften Erfahrungen gewinnen?
- Achte ich genug auf meine Intuition oder lasse ich mich zu sehr von außen steuern
Wie geht es dir mit den „Aufgaben“ aus der Vorbereitungs-Liste? Konntest du schon einige Dinge erledigen? Und schaffst du es, dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit für das Ritual zu nehmen und die Fragen für dich zu beantworten?
5.Rauhnacht 28.12./29.12.
Die 5. Rauhnacht steht für Mai.
Tagesthemen: Fülle, Leidenschaft und Selbstliebe
- Achte ich genügend auf meine Bedürfnisse?
- Schenke ich meinem Körper genug Aufmerksamkeit?
- Ernähre ich Körper und Seele bewusst und gut?
- Welche Streicheleinheiten kann ich meiner Seele geben?
6.Rauhnacht 29.12./30.12.
Die 6. Rauhnacht steht für Juni.
Tagesthema: Bereinigung
- Was oder wen empfinde ich als Ballast?
- Was engt mich ein?
- Was oder wen sollte ich aus meinem Leben entfernen?
- Was gilt es zu bereinigen?
7.Rauhnacht 30.12./31.12.
Die 7. Rauhnacht steht für Juli.
Tagesthemen: Herzensziele, Heilung
- Was möchte ich in mein Leben holen?
- Welche Pläne und Ziele habe ich für das kommende Jahr?
- Was kann ich tun, um diese zu realisieren?
- Gibt es eventuell Hindernisse und wie könnte ich diese beseitigen?
8.Rauhnacht 31.12./01.01.
Die 8. Rauhnacht steht für August:
Tagesthemen: Vorsorge, Grundlagen für Neues schaffen
- Welche Herzensziele möchte ich als erstes angehen?
- Wie lassen sie sich am besten realisieren?
- Was kann ich heute tun, um Positives in mein Leben zu ziehen?
- Welche Gedanken und Ideen sollen jetzt gesetzt werden um später reichlich zu ernten?
Heute, am letzten Tag des Jahres basteln wir ein Jahresrad als Begleiter fürs neue Jahr!

9.Rauhnacht 01.01./02.01.
Die 9. Rauhnacht steht für September.
Tagesthemen: Frieden schließen, Dankbarkeit
- Wem sollte ich vergeben?
- Was sollte ich mir selbst verzeihen?
- Bin ich manchmal zu streng mit mir selbst?
- Welches Unrecht habe ich anderen getan, wofür ich um Verzeihung bitte?
10.Rauhnacht 02.01./03.01.
Die 10. Rauhnacht steht für den Oktober.
Tagesthemen: achtsam sein, Ernte
- Wie setze ich meine Gedanken und Worte ein?
- Wo urteile ich vorschnell?
- Wofür verwende ich meine Energie hauptsächlich?
- Bin ich mit meiner Achtsamkeit in der Zukunft oder im Hier und Jetzt?
- Bin ich mir meiner Stärken und Talente bewusst?
Wir neigen oft dazu die schönen Momente im Leben zwar zu genießen und abzuspeichern, aber trotzdem sind die weniger schönen Momente in unseren Erinnerungen immer viel präsenter. Das wollen wir im neuen Jahr ändern.

Frei nach dem Motto „collect moments not things“ solltest du dich heute auf die Suche nach einem schönen großen Glas mit Deckel machen.
Es wird dein Glücksmomente Glas für das Jahr 2021 werden. Immer, wenn dir etwas Freude bereitet und dich total glücklich macht oder wenn du etwas Schönes erlebst, nimmst du einen kleinen Zettel zur Hand, notierst dir deinen Glücksmoment darauf, faltest den Zettel und wirfst ihn in das Glas. Es gibt Tage, da hast du bestimmt mehrere Glücksmomente, die du notieren kannst. Und es wird Tage geben, da wird es dir vielleicht schwer fallen einen Glücksmoment zu finden. Aber dein Glas wird sich stetig füllen.
Am Jahresende ist dein Glas gefüllt mit vielen tollen Momenten, Erlebnissen und Begebenheiten. Du kannst dann die Rauhnächte oder auch nur den letzten Tag des Jahres damit verbringen all deine Glücksmomente noch einmal Revue passieren zu lassen.
Ihr könnt das Glas auch gemeinsam als Familie füllen. Oder jedes Familienmitglied sein eigenes. Als Jahresabschlussritual ziehen wir am Silvesterabend die Momente und lesen sie uns gegenseitig vor, schwelgen in Erinnungen und freuen uns über die vielen tollen Momente des abgelaufenen Jahres.
11.Rauhnacht 03.01./04.01.
Die 11. Rauhnacht steht für November.
Tagesthemen: Loslassen, Dankbarkeit
- Wofür bin ich in meinem Leben dankbar?
- Was darf nun in Liebe losgelassen werden?
- Welche Ziele sind mir nicht mehr dienlich und sollten aufgegeben werden?
- Welches sind statt dessen meine neuen Ziele, die zur Erfüllung meines Lebensplanes führen?
Hast du es geschafft, deinen Jahresrückblick in Form von einem Brief an dich fertig zu stellen? Verschließe diesen Brief, schreibe deinen Namen drauf und bewahre ihn an einem Ort auf, an dem du ihn wieder findest.
Wenn die ersten 6 Monate dieses Jahres vergangen sind, kannst du den Brief öffnen. Lies dir noch einmal deinen Jahresrückblick durch. Wie empfindest du das vergangene Jahr mit einigen Monaten Abstand?
Am besten speicherst du dir in deinem Handy eine Erinnerung ein, damit du es nicht vergisst!
12.Rauhnacht 04.01./05.01.
Die 12. und letzte Rauhnacht steht für den Dezember.
Tagesthemen: Rückblick und Neuanfang
- Gibt es noch etwas, das bereinigt werden soll?
- Welche Erkenntnisse konnte ich in den Rauhnächten gewinnen und mit ins neue Jahr nehmen?
- Was habe ich losgelassen?
- Was habe ich dazu gewonnen?
- Welches Ziel möchte ich als erstes erreichen?
Heute wirst du auch den vorletzten deiner Wunschzettel ziehen und verbrennen. Nun ist nur mehr ein einziger Zettel übrig. Dein Wunsch für 2021, an dem du intensiv arbeiten darfst. Ich öffne meinen letzten Zettel immer am Abend des 05.01. – kurz vor Ablauf der letzten Rauhnacht, nachdem wir die Perchtmilch (siehe unten) gegessen haben. Du kannst ihn natürlich auch schon früher öffnen.
Die Nacht von 04.01. auf den 05.01. ist die letzte vollständige Nacht. Mit Beginn des Dreikönigstages am 06.01. enden die Rauhnächte. Doch davor zieht Frau Percht noch ein letztes Mal durch die Dunkelheit des Winters.
Zum Ausklang der Rauhnächte und zum Abschied für Frau Percht wird am 05.01. in unserer Gegend die Perchtmilch zubereitet.

Mit der 12. und letzten Rauhnacht endet nicht nur die Reise der Frau Percht und ihrem Gefolge sondern auch unsere gemeinsame Reise durch die Rauhnächte. Es freut mich, dass ihr besondere Zeit gemeinsam mit mir und meinen Impulsen durchwandert habt. Wie ist es euch in diesen Tagen ergangen? Konntet ihr die Fragen für euch zufriedenstellend beantworten? Was nehmt ihr von den Rauhnächten für euch mit?
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback. Sehr gerne hier als Kommentar oder einfach als E-Mail oder Nachricht über die Sozialen Netzwerke.
DANKE, DASS DU DABEI WARST!
3 Kommentare
Hallo Susanne,
soo lieb, dass du deine Anregungen zu den Rahnächten hier hereinstellst! Ich freue mich auf weitere! 🙂
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet/Deutschland
Uta
Vielen lieben Dank für die Anregungen und Rituale. Für mich war das komplett neu und sehr besonders. Danke dafür. Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia, vielen Dank für deine netten Worte, das freut mich sehr!
Alles Liebe! Susanne