Naturzauberwerke
  • Über mich
  • Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kurse & Workshops
  • DER ZAUBER DER RAUHNÄCHTE
  • DEIN Kräuterjahr
    • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr PRÄSENZ
    • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr ONLINE
    • Membersbereich 2023
    • Mitgliederbereich 2024
  • Newsletter
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
  • AGB
  • bis zum nächsten Mal
  • Blog
  • Danke
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • DER ZAUBER DER RAUHNÄCHTE
  • Herzlich Willkommen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kräuterjahr Toolbox
  • Kräuterwanderungen
    • Korbwickel-Kurs
    • Lebenselexiere
    • nachhaltig schön – Kosmetik aus der Natur
    • Räuchern
    • Salben rühren von A-Z
    • Seifen sieden
    • Wasserdampfdestillation
  • Kurse & Workshops
  • Login
  • Logout
  • Mein Konto
  • Mitgliederbereich
  • Naturzauberwerke in den Medien
  • Newsletter
  • Online – Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
  • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr
  • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr
    • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT 2023
  • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr
  • Über mich

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Über mich
  • Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kurse & Workshops
  • DER ZAUBER DER RAUHNÄCHTE
  • DEIN Kräuterjahr
    • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr PRÄSENZ
    • Schritt für Schritt durchs Kräuterjahr ONLINE
    • Membersbereich 2023
    • Mitgliederbereich 2024
  • Newsletter
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Kräuterküche

Wie der Frühsommer in meinen Träumen schmeckt

by Susanne Mitterer 20. Mai 2021

Ich bin jedes Jahr aufs neue total verliebt in die kleinen blauen Blüten des Vergissmeinnichts. Es ist einfach so hübsch anzusehen. So viele Wochen erfreut mich das blaue Blütenmeer in meinem Garten. Und sogar in der Vase halten sich die Blüten gefühlt ewig. Dieser wunderbare blaue Kontrast zum satten Maigrün ist einfach himmlisch. Ja, das Vergissmeinnicht ist so ein bisschen der Inbegriff von Frühsommer für mich.

In der Naturheilkunde findet es kaum (mehr) Verwendung. In der Küche werden die Blüten als Deko für Speisen und Getränke verwendet. Aber das ist dann auch schon alles.
Eigentlich viel zu schade, denn die Blüten sehen nicht nur schön aus sondern verströmen auch einen wunderbaren Duft. Deshalb hab ich schon vor einigen Jahren ausprobiert einen Sirup daraus zu machen.

Und ich übertreibe nicht, wenn ich sag, dass er fantastisch schmeckt.
Hier also mein Rezept für euch:

Vergissmeinnichtsirup:

30-40g Vergissmeinnichtblüten
500ml Wasser
500g Zucker
2 TL Zitronensäure
2-3 Zitronescheiben

Am besten sammelt ihr einen großen Strauß Vergissmeinnicht und zupft dann die einzelnen Blütenrispen ab. Das ist eine seeeeehr meditative Arbeit, weil das doch einige Zeit in Anspruch nimmt, bis man die erforderliche Menge beisammen hat. Aber ich kann euch versichern: der Geschmack des Sirups entschädigt für diese Mühe!

Die abgezupften Blüten in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. Die Zitronenscheiben hinzugeben und zugedeckt 48 Stunden ziehen lassen.

Nach 2 Tagen den Ansatz durch ein Sieb oder ein Tuch abfiltrieren. In einem Topf erwärmen und Zitronensäure und Zucker hinzufügen. Für. ca. 10 Minuten aufkochen und danach heiß in sterile Flaschen füllen und sofort verschließen.

Bei uns wird der Sirup meist nur mit frischem Wasser im Verhältnis 1:7 verdünnt und getrunken. Aber auch Prosecco verleiht er einen tollen Geschmack.

Diesen Beitrag teilen

  • Tweet
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Meine liebsten Grünzeugknödel
nächster Beitrag
Kühlendes Gel für Insektenstiche

schon gesehen?

Himmelblaues Blumenglück – das Vergissmeinnicht genauer angeschaut

6. Mai 2018

Muttertags DIY

4. Mai 2020

blumige Grüße zum Muttertag

13. April 2018

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Trag dich zum Newsletter ein!

* erforderlich
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Suche:


Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Hält der Herbst Einzug ins Land und die kalte Jahreszeit ❄ beginnt, wird unsere Haut vor eine richtige Herausforderung gestellt.
  • Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um Wurzeln für verschiedene naturheilkundliche Zubereitungen auszugraben. ? Viele mehrjährige Pflanzen bereiten sich im
  • Ich zähle ja zu der Sorte Menschen, die im Winter eigentlich immer kalte Füße oder Hände haben. ❄️ Deshalb ist
  • Der Name Rosmarin stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus ros (Tau) und marinus (Meer) zusammen. Übersetzt bedeutet der
  • -ä ä ä ½ ä (, , , ) - ä -üä Frischkäse, Topfen und etwas Zitronensaft in einer Schüssel
  • Lass uns heute doch mal über ℯüℯ sprechen. Es gibt sie ja in sooo unzähligen Farben, Formen und Größen. Ob
  • Habt ihr schon die neue Ausgabe der LandIDEE Landapotheke entdeckt? Zum Thema heilsame Wärme durfte ich nicht nur meine liebsten
  • ꪜꪮᧁꫀꪶ᥇ꫀꫀꫀꪀ – also den rot-orangen Beeren der Eberesche – wird nachgesagt, sie seien giftig. Bestimmt hast du das auch schon
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
Mitgliederbereich mit DigiMember
 

Lade Kommentare …