Pinzgauer Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Pinzgauer Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
KräuterwissenNaturapotheke

Himmelblaues Blumenglück – das Vergissmeinnicht genauer angeschaut

by Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin 6. Mai 2018

Ein zartes himmelblau leuchtet momentan aus vielen Gärten. Schon alleine der Anblick der lieblichen Blume beschert uns einen ein Gefühl von Leichtigkeit und Glück. Jedes Frühjahr verzaubern mich diese prächtigen kleinen Blütenwolken aufs neue.

© Pinzgauer Naturzauberwerke

Mittlerweile gibt es sie in unzähligen Farben und Formen. Weiße, rosafarbene, gelbe oder lila Vergissmeinnicht sieht man mittlerweile gar nicht mehr selten. Dennoch ist die schönste aller Farbe wohl die ursprüngliche Farbe: Blau! Es ist die Farbe der Treue und so wurde auch das Vergissmeinnicht zu einem wichtigen Symbol genau dafür. Es soll unsichtbare Ketten der Treue schweißen. Aber nur, wenn die Wurzeln oder ein Blütenkranz um den Hals oder ans Herz des geliebten Menschen gelegt wurden.

 

Heilpflanze Vergissmeinnicht

Als Heilpflanze wird das Vergissmeinnicht kaum eingesetzt. Es gehört zwar nicht zu den wirksamsten Heilpflanzen, aber dass es so komplett ignoriert wird, hat das Vergissmeinnicht eigentlich nicht verdient. Ist gerade keine stärkere Heilpflanze zur Hand, so kann man es sowohl innerlich als auch äußerlich einsetzen. Es wirkt entzündungshemmend, zusammenziehend, beruhigend und stärkend.

Als Tee oder Tinktur wird das Vergissmeinnicht innerlich zum Beispiel zur Stärkung nach schweren Erkrankungen eingesetzt. Ausserdem hilft Vergissmeinnichttee gegen Durchfall und Entzündung des Verdauungssystems.

Den Tee oder verdünnte Tinktur können äußerlich in Form von Umschlägen, Bädern oder Waschungen angewendet werden. So hilft es um Hautentzündungen zu lindern.

 

© Pinzgauer Naturzauberwerke

süße Kleinigkeit – Sirup aus Vergissmeinnichtblüten

Auch in der Küche ist das Vergissmeinnicht sonderlich bekannt. Hier und da findet man ein paar Blüten als essbare Deko, aber sucht man nach Rezepten findet man kaum welche.
Versucht doch mal den Vergissmeinnichtsirup:

1/2 Tasse Vergißmeinnichtblüten
250g Zucker
250ml Wasser
1 gute Messerspitze Zitronensäure
oder den Saft 1 Zitrone

Zucker und Wasser aufkochen und 5-10 Minuten köcheln lassen und danach 20-30 Minuten abkühlen lassen.
Die abgezupften Blüten sowie die Zitronensäure hinzufügen, gut verrühren und 2 Tage abgedeckt ziehen lassen. Durch ein Sieb oder ein Tuch in einen Topf filtrieren, noch einmal erhitzen und heiß in saubere Flaschen füllen und sofort verschließen.

Tipp: Über diesen besonderen Sirup gemeinsam mit einem Sträußchen Vergissmeinnicht freuen sich alle Mamas und Omas zum Muttertag!

© Pinzgauer Naturzauberwerke

Es blüht ein schönes Blümchen
Auf unsrer grünen Au.
Sein Aug‘ ist wie der Himmel
So heiter und so blau.

Es weiß nicht viel zu reden
Und alles, was es spricht,
Ist immer nur dasselbe,
Ist nur: Vergissmeinnicht.

Wenn ich zwei Äuglein sehe
So heiter und so blau,
So denk‘ ich an mein Blümchen
Auf unsrer grünen Au.

Da kann ich auch nicht reden
Und nur mein Herze spricht,
So bange nur, so leise,
Und nur: Vergissmeinnicht.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

 

 

Ich wünsche euch einen schönen Start in diese kurze Woche!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin

vorheriger Beitrag
köstliche Löwenzahnknospen – Antipasti von der Wiese
nächster Beitrag
grün grün grün ist alles was ich mag – Lindenblätter in der Küche

schon gesehen?

Muttertags DIY

4. Mai 2020

Hänsel & Gretel im Frühlingswald

22. März 2019

Frühling im Garten

29. Februar 2020

Schlüssel zum Himmel

23. März 2018

blumige Grüße zum Muttertag

13. April 2018

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Die ersten Erfahrungen mit Kräutern und Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes Zipperlein tolle Hausmittel kannte. Über die Jahre hinweg habe ich mein Wissen durch verschiedene Ausbildungen (uA LFI Kräuterpädagogik und TEH-Praktiker), Seminare, Bücher, Begegnungen mit interessanten Menschen und durch eigene Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter an viele andere weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Ich freue mich, wenn viele von euch mich ein Stück auf meinem Weg begleiten und ich euch mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind nur als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen. Die Kräuter, die ich sammle, sind für den Eigengebrauch gedacht. Ich rate jedem, sich bei Interesse (und vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung) vorher an einen Profi zu wenden, um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Gerne könnt ihr euch auch an mich wenden.

Kräuterexpertin im Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen buchen.

Kooperationen mit Pinzgauer Naturzauberwerke

Gerne bin ich für Kooperationen zu haben. Die Transparenz ist mir dabei sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Hier werden nur Themen behandelt mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.  Alle Inhalte und Fotos werden ausschließlich von mir produziert und dürfen nur nach Absprache mit mir von Dritten verwendet werden.

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Instagram

  • ROSIGES Nachdem unser Christbaum aus dem Wohnzimmer verschwunden ist, steht mir der Sinn nun langsam nach Frühling, Sonne und Blumen.
  • Oh Tannenbaum.... Einige von euch haben meinen Beitrag im neuen Online-Radio von @fraeuleingruenblog am Sonntag vielleicht gehört. Ich durfte über
  • YEAH! Nachdem ich meine Jahresplanung nun wirklich lange vor mich hin geschoben habe, hab ich es jetzt endlich geschafft: MEINE
  • Hallo 2021 und hallo ihr vielen neuen Follower! Bevor es hier ab nächster Woche wieder in gewohnter Form mit viel
  • ✨ Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel! Ich wünsch euch einen
  • Das ablaufende Jahr war wohl wirklich für Viele eine große Herausforderung. Oft standen wir da und waren uns nicht sicher,
  • Noch ein letzter Blick in den Ofen, ob die Glut passt und dann kanns los gehen. Lasset die Rauhnächte beginnen!
  • Juhuuu! Es ist so weit! Heute startet mein kleines Rauhnachts-Special für all jene, die in den Rauhnächten nicht räuchern können
  • ✨ 21.12. – Tag der Wintersonnenwende Die Thomasnacht, ist die längste Nacht des Jahres. Sie gehört zwar nicht zu den
  • Der Weihnachtscountdown läuft. In 8️⃣ Tagen feiern wir bereits das beliebteste Fest des Jahres. Auch wenns dieses Jahr fast überall
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2020 - Pinzgauer Naturzauberwerke


zum Seitenanfang