Efeu auf der Haut

Noch sind bei uns nicht viele Kräuter zu finden. Doch einer, der auch jetzt hervorsticht, ist der Efeu (Hedera Helix). Wir können ihn das ganze Jahr über ernten und verwenden. Ob als immergrüne Deko, eingebunden in den Adventkranz, in den Osterstrauch gewickelt oder einfach auf den Tisch gelegt – Efeu sieht immer hübsch aus.

Der Efeu ist ein wahrer Kletterkünstler. Mit seinen Haftwurzeln krallt er sich mühelos an Hauswände, Mauern und Bäumen fest. So ein von Efeu verwuchertes Haus sieht immer ganz verzaubert und magisch aus.

Hedera Helix wird auch in der Naturheilkunde erfolgreich bei Husten eingesetzt. Da empfehle ich euch aber unbedingt auf Präparate aus der Apotheke zurückzugreifen, da Efeu viele Saponine enthält und somit giftig ist. Wie so oft heißt hier die Devise: die Dosis macht das Gift. Und da wir in selbstgemachten Mitteln nur sehr schwer die Menge an Saponinen bestimmen können, ist es besser sich hier auf fertige Präparate aus der Apotheke zu verlassen.

Diese Saponine sind es aber auch, die den Efeu als Waschmittel so wertvoll machen. Mit nur wenigen Efeublättern könnt ihr eine ganze Maschine Wäsche waschen oder euer Geschirr spülen. Darüber erzähl ich euch aber ein anderes Mal mehr.

Heut zeig ich euch eine weitere Eigenschaft vom Efeu, die ich in meiner selbstgerührten Kosmetik sehr schätze: Nämlich seine hautstraffende, durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung. Efeu ist dadurch ein idealer Partner am Weg zur Wohlfühlfigur. Als Öl oder Body-Balm werden sogenannte „Problemzonen“ damit zu „Wohlfühlzonen“.

In Kombination mit Trockenbürsten- und Zupfmassagen lässt Efeu nämlich recht zuverlässig kleine Hautunebenheiten verschwinden. Das Bindegewebe wird gestärkt und geglättet und unsere Haut wirkt straffer. Bye bye Orangenaut!

Hautstraffender Body-Balm

  • 50g Efeu-Mazerat
  • 5g Bienenwachs
  • 5g Kakaobutter
  • 20g Sheabutter

Bevor wir den Body-Balm rühren können, müssen wir aus den Efeublättern und einem hochwertigem Pflanzenöl ein Mazerat herstellen. Ich habe dafür eine Mischung aus Mandel- und Jojobaöl verwendet.
Die Herstellung von Mazeraten im Warmauszugsverfahren könnt ihr hier nachlesen.

Ist das Mazerat fertig, kann es weiterverarbeitet werden. Bitte unbedingt beim Rühren auf sauberes Arbeiten achten und alle Geräte und Utensilien vorher desinfizieren. Dazu werden Efeu-Öl, Bienenwachs und Kakaobutter im Wasserbad erwärmt, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. In das warme Gemisch wird nun noch die Sheabutter eingerührt. Optional noch die unten beschriebenen ätherischen Öle hinzufügen, umrühren und erkalten lassen.

 

Wer die Wirkung des Balsams intensivieren möchte, gibt noch je 3 Tropfen von den ätherischen Ölen hinzu:

  • Zypressenöl  gibt dem Körper Struktur, glättet unschöne Hautdellen; wirkt zusammenziehend und straffend
  • Wacholderbeerenöl wirkt reinigend, entschlackend und entgiftend
  • Rosmarinöl stimuliert den gesamten Kreislauf, wirkt durchblutungsfördernd

 

Das Öl oder den Balm verwendet ihr am besten nach dem Duschen/Baden auf der feuchten Haut. Mit kreisenden Begwegungen gut einmassieren und einziehen lassen.

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner