Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender 2023
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender 2023
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
DIY mit KräuternKräuterküche

Blumige Eiswürfel für heiße Sommertage

by Susanne Mitterer 18. August 2022

Bei den aktuellen Temperaturen 🥵 gehören Eiswürfel definitiv zu den daily Must-Haves! Mit bunten, essbaren Blüten entstehen aus langweiligen Eiswürfeln 🧊🧊kleine Kunstwerke, die nicht nur Farbe ins Glas sondern auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. ☺️



𝑨𝒍𝒍𝒆𝒔 𝒘𝒂𝒔 𝒊𝒉𝒓 𝒅𝒂𝒛𝒖 𝒃𝒓𝒂𝒖𝒄𝒉𝒕:
☀ 𝙴𝚒𝚜𝚠ü𝚛𝚏𝚎𝚕𝚏𝚘𝚛𝚖𝚎𝚗
🌸 𝚋𝚞𝚗𝚝𝚎 𝙱𝚕ü𝚝𝚎𝚗
💧 𝚆𝚊𝚜𝚜𝚎𝚛
❄️ 𝚎𝚒𝚗 𝚋𝚒𝚜𝚜𝚕 𝙶𝚎𝚍𝚞𝚕𝚍

Bei den Blüten 🌸🌿 könnt ihr kreativ sein. Verwendet aber bitte nur ungespritzte Blüten aus eurem Garten oder vom Balkon, von denen ihr auch wisst, dass sie essbar sind. zB Ringelblume, Malve, Kornblume, Vergissmeinnicht, Rose,
alternativ könnt ihr auch aromatische Küchenkräuter wie Salbei, Rosmarin, Lavendel, Melisse und Minze verwenden. Die bringen dann auch gleich richtig Geschmack ins Wasserglas. 🍹

Ganz toll finde ich zum Beispiel, wenn man statt normalen Eiswürfelformen einfach die etwas größeren Muffinförmchen nimmt, dann passt auch eine größere Blüte in die Form und später füllt ein einziger Eiswürfel ein ganzes Glas!

Protipp: Wer übrige Zitronen 🍋 oder Orangen 🍊 hat, kann diese einfach in Scheiben schneiden oder vierteln und einfrieren. So hat man im handumdrehen einen zitronigen Eiswürfel für kühle Getränke.🍸


Kommt gut durch die nächsten heißen Tage! ☀️☀️☀️

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Urlaubsmitbringsel mal anders
nächster Beitrag
Blutwurztinktur ansetzen

3 Kommentare

Sandra 21. Oktober 2022 - 17:52

Wow Wow Wow!! Was für eine wunderbare Idee!!! 🌸 Ich bin immer wieder erstaunt, was für tolle, kreative und dabei so einfache Sachen Euch einfallen. Danke!

Reply
Ecrin 4. Januar 2023 - 10:32

Eiswürfel waren für mich bisher immer langweilig;)

LG

Ecrin

Reply
Margret Wöhrer 16. Januar 2023 - 11:09

Eine wunderbare Idee!!! Lässt wohl jedes Kinder- und Erwachsenenherz höher schlagen!

Reply

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Dieses zarte Pflänzchen mit den wunderschönen Blüten ist der ( ). Er begegnet uns derzeit recht häufig – auf Wiesen,
  • S E L F C A R E ✨ ✨ Im Trubel des Alltags ist es oft gar nicht so
  • S C H L Ü S S E L B L U M E Unzählige Namen hat diese wunderbare Pflanze,
  • F R Ü H L I N G S K R Ä U T E R Auch wenns am Wochenende
  • Zum Start ins Wochenende gibts spannendes Kräuterwissen zur gewöhnliche Kuhschelle – Pulsatilla vulgaris. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und
  • K N O S P E N Der Verwendung von Knospen für Gemmomazerate begegnet man aktuell sehr häufig. Ich will
  • S E E L E N B L Ü M C H E N Freust du dich auch immer so
  • Im letzten Post hab ich euch ja schon versprochen, dass ich euch mehr über das Milzkraut erzähle. Genauer gesagt über
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …