Ich liebe kleine Mitbringsel, die mich noch lange an schöne Urlaubszeiten erinnern. đ đĄ Da spreche ich jetzt aber nicht von den typischen Dingen, die in unzĂ€hligen SouvenierlĂ€den zu völlig ĂŒberteuerten Preisen angeboten werden. Nein, ich meine so kleine Dinge, die uns unterwegs mehr oder weniger einfach zufallen.
So nehmen wir zum Beispiel immer etwas Sand von unterschiedlichen StrĂ€nden mit, fĂŒllen ihn in kleine GlĂ€schen und stellen ihn daheim beschriftet in den Setzkasten. Manchmal sinds einfach schöne Steine oder ein StĂŒck Treibholz. Und manchmal ist es auch ganz was anderes.
Seit 2,5 Wochen sind wir nun in Schweden đžđȘ unterwegs. Da haben wir bereits einiges an Sand gesammelt. Aber nicht nur das. Auch einige Samen von den tollen Stockrosen in den unterschiedlichsten Farben sind schon in meinem Beutel gelandet. đž
Die allererste Wildpflanze, die mir in Schweden begegnetete, war aber das Johanniskraut. Es steht in voller BlĂŒte und ist hier wirklich ĂŒberall zu finden. Unsere Reise fĂŒhrte uns zufĂ€llig auch zu Gunnarshögs GĂ„rd. Dort wird der Raps nicht nur angebaut sondern auch gleich zu hochwertigem, kaltgepresstem Bio-Ăl verarbeitet. Und was wĂ€r eine bessere Kombination als dieses regionale Ăl und die kleinen SonnenblĂŒten, gepflĂŒckt in der Zeit, wo die Sonne fast 20 Stunden am Tag scheint? âïžâïžâïž
+
So hab ich mir ein FlĂ€schchen allerfeinstes Johanniskrautöl angesetzt. Mittlerweile hat es auch schon eine schöne Farbe bekommen. â€ïžâïž
Wisst ihr, wie der schwedische Sommerwald duftet? đłđČ Man kann es gar nicht so recht beschreiben. Damit uns dieser besondere Duft noch lange erhalten bleibt, haben die Kinder und ich verschiedene KrĂ€uter, Nadeln, BlĂ€tter und Harz gesammelt, welche wir zu einer RĂ€uchermischung trocknen.
Oh, wie wie freu ich mich schon auf einen dunklen Winterabend mit dem sommerlichen Schwedenduft und pflegendem Johanniskrautöl auf der Haut. đ„°
Wie sehen eure Urlaubsmitbringsel fĂŒr euch selbst aus?