Pinzgauer Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Pinzgauer Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Naturkosmetik

DIY Lippenbalsam mit nur 4 Zutaten

by Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin 10. März 2020

Schöne und weiche Lippen – wer wünscht sich das nicht?
Ich verrate dir ein einfaches Rezept mit dem du deinen Lippenbalsam selber machen kannst.

Gönn deinen Lippen doch mal eine extra Portion Aufmerksamkeit. Sie haben es sich wirklich verdient!

Die Grundzutaten für deine persönliche Lippenpflege

Mandelöl
Mandelöl ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Linolsäure, Palmitinsäure und verschiedenen Vitaminen und gilt auch für sensible Haut als gut geeignet.

Bienenwachs
Gibt deiner Lippenpflege die nötige Konsistenz und ist dafür verantwortlich, dass der Balsam lange auf deinen Lippen bleibt, aber die Lippen nicht schmierig wirken.

Kokosöl
Macht deine rissigen Lippen samtweich, bringt tollen Geschmack in die Pflege. Ausserdem verleiht er deinem selbst gemachten Lippenbalsam noch mehr Glanz.

Naturreines ätherisches Öl
Gibt deiner Lippenpflege einen sanften, natürlichen Geschmack.

Fruchtpulver
Optional kannst du deinem Lippenbalsam mit etwas Fruchtpulver ganz leicht einfärben.

Das Rezept

  • 20g Mandelöl*
  • 10g Kokosöl*
  • 10g Bienenwachs*
  • 2 Tr. ätherisches Öl* nach Wahl (zB Rose, Mandarine, etc)

Was du sonst noch brauchst:
– ein kleines Glas zum mischen der Zutaten (Sehr gut eignet sich dafür ein gut ausgewaschenes Marmeladenglas mit ca. 100ml.)
– einen passenden Topf fürs Wasserbad
– kleine Glastiegel* oder Lippenstifthülsen*

Und so wirds gemacht:

Zuerst werden Mandelöl, Kokosöl und Bienenwachs abgewogen und alles zusammen in das vorbereitete Glas gegeben. Nun Stellst du das Glas ins Wasserbad und wenn Kokosöl und Bienenwachs sich vollständig verflüssig haben, ist dein Lippenbalsam auch schon so gut wie fertig.

Nun kannst du dich noch entscheiden, ob und welchen „Geschmack“ deine Lippenpflege bekommen soll. 2 Tropfen naturreines ätherisches Öl verleihen deinem Balsam einen feinen Duft und Geschmack deiner Wahl.

Wenns auch ein bisschen Farbe sein darf, kannst du der flüssigen Masse, so wie ich, noch ein wenig Fruchtpulver beigeben. Himbeerpulver macht deine Lippenpflege wunderschön rot
und hinterlässt auf den Lippen einen sanften, ganz natürlichen Rotton. Wenn du die Lippenpflege lieber ganz ohne Farbe hast, lässt du diese Komponente einfach weg.

Der flüssige und warme Balsam wird vorsichtig in die Tiegel oder Hülsen gefüllt. Nach 10-15 Minuten ist dein Lippenbalsam abgekühlt und ausgehärtet und kann verschlossen werden.

Probiers mal aus und überrasche deine Freundinnen mit deinem selbstgemachten Lippenbalsam.


*Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Dieser Beitrag enthält Afflilate Links.

Was sind Affiliate Links? Bei sogenannten Affiliate Links handelt es sich um Links, die zu einer anderen Webseite führen, wo ihr bestimmte von mir vorgeschlagene Produkte erwerben könnt. Bei einem Kauf von euch, bekomme ich dann von dem Unternehmen ein kleinwenig Provision, das allerdings ohne jegliche Einwirkung auf euren Kaufpreis.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin

vorheriger Beitrag
Frühling im Garten
nächster Beitrag
Kampf den Viren

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Die ersten Erfahrungen mit Kräutern und Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes Zipperlein tolle Hausmittel kannte. Über die Jahre hinweg habe ich mein Wissen durch verschiedene Ausbildungen (uA LFI Kräuterpädagogik und TEH-Praktiker), Seminare, Bücher, Begegnungen mit interessanten Menschen und durch eigene Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter an viele andere weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Ich freue mich, wenn viele von euch mich ein Stück auf meinem Weg begleiten und ich euch mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind nur als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen. Die Kräuter, die ich sammle, sind für den Eigengebrauch gedacht. Ich rate jedem, sich bei Interesse (und vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung) vorher an einen Profi zu wenden, um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Gerne könnt ihr euch auch an mich wenden.

Kräuterexpertin im Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen buchen.

Kooperationen mit Pinzgauer Naturzauberwerke

Gerne bin ich für Kooperationen zu haben. Die Transparenz ist mir dabei sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Hier werden nur Themen behandelt mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.  Alle Inhalte und Fotos werden ausschließlich von mir produziert und dürfen nur nach Absprache mit mir von Dritten verwendet werden.

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Instagram

  • Gestern im Sonnenschein ☀️ waren die Blüten des Schneeglöckchens noch weit geöffnet. Heute ist es regnerisch und die äußeren Blütenblätter
  • SCHNEEGLÖCKCHEN Ich kenne niemanden, der sich nicht freut, wenn er das erste Schneeglöckchen im Frühling erblickt. Denn wenn es den
  • Ich bin sicher ganz viele von euch kennen typische Frauenbeschwerden aus eigener Erfahrung. Die Beschwerden sind sehr vielfältig und betreffen
  • Nach der eisigen Kälte der letzten Woche und ein bisschen Februarschnee ist das Wetter heute wieder etwas freundlicher. Es blinzelt
  • Happy Valentinstag ihr Lieben! Ich schenk euch heut ein Herzerl aus Schnee und mein liebstes Schmuswaxl-Rezept! Bei den aktuellen Temperaturen
  • Frostige Zeiten kommen auf uns zu! ❄️ In den kommenden Tagen wird’s überall richtig kalt. Hände, Füße, Gesicht und auch
  • Lungenkraut, Huflattich, Veilchen & Co … sie sind nicht nur beliebte Frühlingskräuter sondern haben auch ein gemeinsames Einsatzgebiet: Husten! Und
  • Grad kommt die Sonne raus ☀️ und ich bin ein bisschen traurig, dass ich sie heute nur kurz in der
  • ❤️ Valentinstag…. Bei diesem Thema scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Die einen lieben diesen Tag, die anderen hassen ihn.
  • Habt ihrs auch schon gespürt? ☀️ Draussen liegt bereits ein Hauch Frühling in der Luft. Die ersten Vogerl zwitschern und
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2020 - Pinzgauer Naturzauberwerke


zum Seitenanfang