Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Kräuterwissen

Büchertipps für kleine Kräuterhexen

by Susanne Mitterer 4. September 2020

Immer wieder werde ich nach Buchempfehlungen für Kinder gefragt. Bei Erwachsenen gibt’s da ja mittlerweile eine riesige Auswahl an Kräuterbüchern zu fast allen Themen. Bei Kindern wird’s da schon etwas schwieriger.

Ich möcht euch heute 3 empfehlenswerte Kräuterbücher für Kinder vorstellen. Dabei geht’s nicht um Fachliteratur sondern um liebevoll gestaltete Kinderbücher, die sich spielerisch dem Thema Kräuter widmen. Geballtes Kräuter(heil)wissen mitsamt Rezepten verpackt in abenteuerlichen Geschichten für groß und klein.

So lernen kleine Nachwuchshexen und -hexer unsere Heilpflanzen am Besten kennen. Auch Mamas, Papas, Omas und Opas können hier ihr Kräuterwissen ein bisschen auffrischen. Und beim gemeinsamen Ausprobieren der Rezepturen hat garantiert die ganze Familie Spaß.

Was ich nun vorweg aber noch erwähnen möchte: Dieser Beitrag enthält Werbung, weil ich hier Bücher und Autoren nenne/empfehle. Die Bücher empfehle ich euch aber nur, weil wir sie wirklich toll finden. Wir haben die Bücher auch alle selbst gekauft. Es handelt sich um völlig unbezahlte Werbung.

UNSERE 3 LIEBSTEN KRÄUTERBÜCHER FÜR KINDER

Kräuterhexe Thymiana
von Jaqueline und Daniel Kauer

„Eine bezaubernde Hexengeschichte mit herrlich duftenden Seiten und vielen Kräuterrezepten zum Nachmachen.“

Das ist eindeutig das Lieblingsbuch von Luisa. Lesen kann sie zwar noch nicht, aber sie könnt stundenlang dasitzen und die Nase ins Buch stecken 😉

Denn: jede Seite im Buch duftet. Thymian, Lavendel, Ingwer und sogar Schokolade ist dabei. Die Illustrationen und die Düfte dazu, erzählen die Geschichte fast von selbst. Da braucht man gar nicht unbedingt lesen können.

Neben einer zauberhaften Geschichte über Thymiana und ihr Abenteuer beim Koboldkönig gibt’s in dem Buch auch viele kindgerechte Rezepte mit lustigen Namen wie „Kräutersocke für Langschläfer“ und „Liebesbad für verliebte Frösche“

Die Rezepte sind allesamt einfach nach zu machen und auch für Mamas und Kinder mit wenig Kräutererfahrung bestens geeignet.

Das und weitere duftende Bücher könnt ihr hier direkt bei den Autoren bestellen.


Camomilla Eibisch
von Andrea Rieger und Gisela Dürr

„Camomilla Eibisch ist eine kleine Kräuterhexe. Sie wohnt hinter der dritten Wiese am Waldrand. Ganz egal, ob jemand erkältet is, von Gelsen auf einer Wanderung gestochen wird oder ganz aufgeregt ist: Camomilla weiß, welches Kraut dagegen gewachsen ist.“

Die kleine Kräuterhexe hat es Lara total angetan. Das farbenfrohe Buch mit tollen detailverliebten Illustrationen vermittelt wichtigste Kräuterbasics.

12 wichtige Heilpflanzen werden im Buch vorgestellt. Darunter Johanniskraut, Quendel, Spitzwegerich und Arnika.

Die Heilpflanzen, ihre Wirkung und ebenso die Rezepte sind dabei einfach in die Geschichte integriert. Die Rezepte sind total kindertauglich und können einfach – zum Teil sogar ohne große Hilfe von Erwachsenen – nachgemacht werden.

Und auch dieses Buch hat ein tolles Special. Mit einem QR Code kann man sich eine gratis Audio-Datei von dem Buch downloaden und es sich ganz einfach von der Autorin vorlesen lassen.

Dieses Buch könnt ihr hier direkt beim Verlag bestellen.


Tatys kleine Kräuterfibel
von Natascha Sturm

„Ich mache eine Kräuterfibel!“, jauchzte die kleine Elfe Taty, „mit Gedichten zu besonderen Kräutern und Geschichten aus der alten Elfenstadt Vinlanda.“ Darin erzählt Taty unter anderem, wie der Fenchel das kleine Kätzchen rettet, warum Gänseblümchen unverwüstlich sind und die Kapuzinerkresse der Schrecken der Bakterien ist. Neben Wissenswertem zu den einzelnen Heilpflanzen, gibt es auch viel Lustiges zu entdecken. Doch auch das Ausprobieren kommt nicht zu kurz. Denn zu den Pflanzen gibt es Rezepte, Bastelanleitungen, Duftlampenmischungen oder andere Anregungen und Tipps.

Mit diesem Buchklappentext ist eigentlich schon alles gesagt. Lina liebt es im Buch zu lesen und dann die Kräuter bei uns im Kräutergarten zu suchen. Tatys Kräuterfibel ist nicht nur das Lieblingsbuch von Lina sondern auch mein heimlicher Favorit. 14 wirklich gute Kräuterbeschreibungen und tolle Rezepte machen dieses Buch für mich und die Kinder sehr wertvoll.

Was ich an dem Buch so toll finde, sind die kurzen Reime mit denen die Heilwirkung der Kräuter erklärt wird. Diese Reime bleiben so leicht in den Köpfen der Kinder hängen. Immer wieder mal treffen wir ein Kräutlein und plötzlich sagt Lina das passende Sprüchlein dazu auf. Zusätzlich zu den Reimen gibt’s noch tolle Erklärungen und Geschichten von Taty, der kleinen Elfe.

Dieses und weitere Bücher von Taty und ihren Freunden könnt ihr hier direkt beim Verlag bestellen.


Alle 3 genannten Bücher kann ich euch mit besten Wissen und Gewissen empfehlen. Wir möchten sie in unserem Bücherregal nicht mehr missen. Die Mädels lieben es die Rezepte auszuprobieren und oft werden daraus kleine Geschenke für Freunde.

Einmal Taty für euch

Weil das Beste ja bekanntlich immer zum Schluss kommt, darf ich euch an dieser Stelle verraten, dass ich ein 1 Exemplar von Tatys kleine Kräuterfibel von Natascha Sturm verlosen darf. Der Gewinner bekommt das Buch mit einer ganz persönlichen Widmung der Autorin!

Das Gewinnspiel startet morgen, Sonntag, 06. September auf Instagram und endet am Sonntag, 13. September 2020.
Viel Glück!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
natürliche Mund- und Zahnpflege aus dem Kräutergarten
nächster Beitrag
Der Herbst zieht ins Land

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Winter is here! ☃️❄️
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …