Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Kurse & Workshops
  • Kräuterwanderungen
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Kurse & Workshops
  • Kräuterwanderungen
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Naturapotheke

Hustenwunder – Quendelhonig

by Susanne Mitterer 19. November 2019

Honig an sich ist ja schon ein wirklich tolles Hausmittel bei vielen verschiedenen Beschwerden. Verfeinert man ihn allerdings noch mit Kräutern, wird daraus ein wahres Wundermittel.

Deshalb bereite ich mir für die kalte Jahreszeit immer ein Gläschen Honig vor, welches ich mit Quendel

Quendel Thymus serpyllum – das ist der wilde Bruder des Thymians. Man findet ihn überall dort wo es den meisten anderen Pflanzen zu trocken, zu steinig und zu karg ist. Bei uns trifft man ihn vorwiegend im Gebirge. Dort bildet der Quendel ganze Teppiche, die im Sommer rosafarben blühen und schon von Weitem herbwürzig duften.

Der Quendel ist wie der Thymian ein sehr gutes Mittel bei Husten, zur Stärkung der Verdauung und zur Linderung von Frauenbeschwerden. Auch gegen entzündliche Hautprobleme und Gelenkschmerzen kann man beide Kräuter einsetzen.

Der wichtigste Einsatzbereich des Quendels sind aber Erkrankungen der Atemwege. Durch die antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekämpft der Quendel Husten zuverlässig.

Er wirkt sowohl krampflösend als auch schleimlösend. Durch die krampflösende Wirkung verschafft er bei Keuchhusten, Reizhusten und Asthma Linderung.

Um Quendelhonig herzustellen benötigt man lediglich ein Glas guten Bio-Honig vom Imker deines Vertrauens, einige Zweige Quendel und ein bisschen Zeit.
Quendel und Honig werden zusammen in ein Glas gebeben, gut verschlossen und 2-3 Wochen stehen gelassen.
Nach der Ziehzeit kann man den Quendel absieben. Ich lasse ihn allerdings immer im Glas und wir essen ihn einfach mit.

Der Quendel-Honig kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Kinder Nachts vom Reizhusten geplagt werden. Ein Teelöffel vom Wunderhonig und schon steht einer ruhigen Nacht nichts mehr im Weg.

Tagsüber verwenden wir den Honig gerne zum Süßen von Hustentee-Mischungen oder bei Bedarf löffelweise zwischendurch.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
mein Erkältungssalz
nächster Beitrag
Santa Lucia

schon gesehen?

Königin Kamille

2. Juli 2019

Blaue Flecken Öl

2. August 2018

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

10. November 2015

Anti-Krampf-Kraut

13. August 2019

Spitzwegerichsuppe

21. April 2018

Ein Klassiker aus Omas Hausmittel Rezeptbüchlein: Radi Hustensaft

1. Februar 2022

Frühling im Glas – Wenn der Salat nach...

19. April 2018

Flechten gegen Husten

8. Januar 2019

Huflattich – die erste Sonne im Frühling

15. März 2018

Das Geheimnis der Anti-Stress-Pflanze

5. Februar 2018

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • ᴅʀᴀᴜßᴇɴ ᴠᴏᴍ ᴡᴀʟᴅᴇ, ᴅᴀ ᴋᴏᴍᴍ ɪᴄʜ ʜᴇʀ, ᴜɴᴅ ᴍᴜss ᴇᴜᴄʜ sᴀɢᴇɴ, ᴇs ɢʀüɴᴛ sᴄʜᴏɴ sᴇʜʀ! ᴀʟʟüʙᴇʀᴀʟʟ ᴀᴜғ ᴅᴇɴ ᴛᴀɴɴᴇɴ- ᴜɴᴅ
  • Expertin für medizinische Notfälle, Beraterin für alle Lebenslagen, Streitschlichterin, Putzfrau, Taxifahrerin, Haushaltsexpertin, Trainerin, .... SUPERHELDIN oder einfach MAMA. ✨ Es
  • W A L D M E I S T E R – eine jener Pflanzen, die hier bei mir wild
  • H E X E N W E I N Bis zur Walpurgisnacht ✨ am 30.April dauerts nicht mehr lange. Da
  • V E I L C H E N Das Veilchen ist meine absolute Lieblings-Frühlingsblume. Der Duft verzaubert mich schon seit
  • J A H R E S H U S T E N S I R U P du brauchst: •
  • Der Philosoph Ralf Waldo Emerson sagte einst: " , ü ." Eines dieser Unkräuter ist bestimmt auch die (Alliaria petiolata).
  • N E U N K R Ä U T E R S U P P E Auch wenn der Gründonnerstag
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …