Zeigt her eure Hände! – feste Handcreme selbstgemacht

Zeigt her eure Hände! – feste Handcreme selbstgemacht

Von Klein bis Groß, ob Mann oder Frau – jeder hat gerne geschmeidige und gepflegte Hände. Deshalb ist Handcreme wohl auch eines der meistverwendetsten Kosmetikartikel überhaupt.

Damit die Hände aber immer schön angenehm sind, ist regelmäßiges Eincremen erforderlich. Ich selber creme meine Hände mehrmals täglich ein. Vor allem in der „Gartlzeit“, wenn ich viel in der Erde herumwühle, sind meine Hände sonst sehr schnell beleidigt. Die Haut trocknet aus, es entstehen kleine Risse und die Hände fühlen sich an wie Schmirgelpapier.
Keine schöne Vorstellung oder?

Abends vorm Schlafen gehen bekommen meine Hände deshalb immer eine extra Portion Glück in Form eines pflegenden Handbalsams. Dieser sorgt über Nacht dafür, dass meine strapazierte Haut gut gepflegt wird und kleine Wunden schneller heilen. Dieser Balsam ginge natürlich tagsüber auch super, aber für eben schnell mal zwischendurch verwende ich am liebsten feste Handcreme. Wie der Name schon sagt, ist diese nicht weich und streichfähig wie normale Handcremen, sondern eben fest.

Die Zutaten der Handcreme sind so gewählt, dass sie bei Körperptemperatur schmelzen. Man nimmt also einfach ein Stück, reibt es kurz zwischen den Händen und schon hat man die Creme auf der Haut und kann sie einmassieren.

Die Vorteile von fester Handcreme liegen auf der Hand:

PERFEKTE PFLEGE
Mit selbstgemachter Handcreme kannst du deine Haut ganz nach deinen Wünschen und völlig natürlich und individuell pflegen und nähren.

ZERO WASTE
Auch der Umwelt tust du damit Gutes: Du vermeidest chemische Inhaltsstoffe, unnötige Verpackung, lange Transportwege der Produkte und vieles mehr.

LANGE HALTBAR
Außerdem hat sie im Gegensatz zu einer herkömmlichen Handcreme ohne künstliche Konservierungsmittel eine sehr lange Haltbarkeit.


Wer nun glaubt, dass die Herstellung einer solchen Creme bestimmt kompliziert ist, der irrt. Denn mit nur wenigen Zutaten könnt ihr eure feste Handcreme selber machen.

  • 15g Kakaobutter
  • 15g Sheabutter
  • 5g Bienenwachs
  • 3g Jojobaöl oder Aprikosenkernöl
  • 2 Tr. Ätherisches Öl

Wachs und Kakaobutter im Wasserbad einschmelzen. Danach mit einem Glasrührstab rühren, bis das Gemisch etwas abgekühlt ist. Nund die Sheabutter hinzufügen und wenn diese sich vollständig aufgelöst hat das Öl dazugeben. Weiterrühren bis eine sämige Masse entsteht.
Wer mag kann 1-2 Tropfen ätherisches öl nach Wahl einrühren.

In Formen abfüllen und mindestens 2 Stunden auskühlen lassen.
Für kleine handliche Stücke, nimmt man am besten kleine Silikon-Förmchen für Pralinen oder Eiswürfel.

Sind die Handcremestücke ausgehärtetm kann man sie aus der Form nehmen. Sie sollten danach aber noch einige Stunden an einem kühlen Ort an der Luft gelagert werden, damit sie wirklich ganz aushärten.

Um diese besondere Handcreme zu verwenden, nimmt man ein Stück, legt es in die Hände und reibt es einige Male hin und her. Durch die Körperwärme beginnt die Handcreme zu schmelzen und man kann sie super auf den Händen verteilen und einarbeiten.

Für unterwegs könnt ihr einfach ein Stück in eine kleine Dose geben. Die findet in jeder Tasche Platz und ihr habt eure Handcreme immer mit dabei!
Aber Achtung im Sommer: die feste Handcreme schmilzt bei höheren Temperaturen. Deshalb in den Sommermonaten am besten kühl lagern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

Neujahrs-Orakel

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑵𝒆𝒘 𝒀𝒆𝒂𝒓 Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Feiertage und seid gut ins

Weiterlesen

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner