Wilder Spargel als Delikatesse vom Wegesrand

Wilder Spargel als Delikatesse vom Wegesrand

Kennt ihr eigentlich den wilden Spargel?
Wilder Spargel? Ja, so werden die jungen Triebe vom Hopfen, die im April austreiben oft genannt. Sie sehen dem echten Spargel nicht nur ein bisschen ähnlich, sie sind auch Geschmacklich ein echtes Highlight in der frühlingshaften Küche.

Den Hopfenspargel kann man – wie den normalen Spargel – auf verschiedenste Weise zubereiten. Mein liebstes Spargelrezept zeig ich euch heute:

  • 2-3 Hände junge Hopfentriebe ca. 10-15cm lang
  • einige Kirschtomaten
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer
  • Sonnenblumenöl
  • optional etwas Parmesan


Wenig Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Triebe darin ca. 10 Minuten anbraten. Die Kirschtomaten am Stielansatz mit dem Messer einritzen und ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit zum Hopfen geben und mitbraten. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und danach mit dem Balsamico ablöschen. Auf dem Teller anrichten, mit Parmesan bestreuen und mit Kürbiskernöl beträufeln.

So zubereitet eignet sich der „Spargel“ als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch oder Ofenkartoffeln. Ich liebe den Hopfenspargel aber auch als Hauptspeise auf getoastetem Brot. Wie ihr den Hopfen serviert ist eurer Kreativität überlassen. Ausprobieren solltet ihr diese Delikatesse vom Wegesrand aber unbedingt einmal. Vielleicht schon am Wochenende als Teil des Muttertagsmenüs?

Achtung: Die jungen Hopfentriebe können leicht mit denen der giftigen Waldrebe verwechselt werden. Bitte wagt keine Selbstversuche sondern lasst euch von Kräuterkundigen in eurer Nähe den Hopfen zeigen und die Bestimmungsmerkmale erklären!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

Neujahrs-Orakel

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑵𝒆𝒘 𝒀𝒆𝒂𝒓 Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Feiertage und seid gut ins

Weiterlesen

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner