In den letzten Jahren ist das Thema Wespen immer wieder präsent. Ob es am milden Klima oder an anderen Faktoren liegt, dass die kleinen schwarz-gelben Flieger immer früher kommen bzw. besonders zahlreich sind, lässt sich schwer sagen. Doch eines ist klar: Die Menschen sind genervt. Sobald Wespen irgendwo Essbares oder süße Getränke wittern, sind sie zur Stelle und versuchen, mitzunaschen. Dabei können sie nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden, wenn sie sich im Essen oder Getränken verstecken und unbemerkt in den Mund oder die Speiseröhre gelangen. Besonders für Wespen-Allergiker ist Vorsicht geboten, da ein Stich im schlimmsten Fall eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Störung auslösen kann. Darum in diesem Blogbeitrag: So vertreibst du die lästigen Insekten ohne Chemie – Wespenabwehr aus dem Kräutergarten!
Natürliche Wespenabwehr: Kräuter aus dem Garten
Wespenfallen und chemische Mittel gibt es in zahlreichen Varianten, doch wer auf natürliche und chemiefreie Weise gegen Wespen vorgehen möchte, kann dies mit der richtigen Auswahl an Pflanzen tun. Hier sind einige Kräuter und Pflanzen, die dir helfen, Wespen aus deinem Garten oder von deinem Balkon fernzuhalten:
- Zitronenpflanzen: Ob Zitronenbäumchen, Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Zitronenthymian oder Zitronen-Geranie – diese „Zitrus-Pflanzen“ vertreiben mit ihrem intensiven Duft die Wespen. Wespen haben eine Abneigung gegen die ätherischen Öle dieser Pflanzen.
- Basilikum und Minze: Auch den Duft dieser Kräuter mögen Wespen nicht und meiden sie daher. Besonders Minze ist bekannt dafür, dass sie nicht nur Wespen, sondern auch andere Insekten wie Fliegen und Mücken fernhält.
- Tomatenpflanzen: Der intensive Duft von Tomatenpflanzen vertreibt nicht nur Wespen, sondern hält auch Fliegen und Mücken fern. Zudem liefern sie köstliche, gesunde Früchte. Tomatenpflanzen sind also ein praktischer und natürlicher „Schutz“ für die Terrasse.
- Lavendel: Diese Pflanze ist nicht nur ein schöner Hingucker, sondern auch ein natürlicher Insektenschutz.
Wespenabwehr aus dem Kräutergarten!
Ein besonders dekorativer und zugleich wirksamer Weg, Wespen zu vertreiben, ist also ein Kräutergarten im Kleinformat für den Tisch. Pflanze verschiedene Zitronenkräuter sowie Basilikum und Minze in einen passenden Kräutertopf und stelle ihn auf den Tisch.
Allerdings: genau den Duft, den Wespen und Mücken nicht mögen, lieben Bienen. Sie werden von den duftenden Pflanzen angezogen. Deshalb sollte man auch hier immer etwas Vorsicht walten lassen. Im Gegensatz zu Wespen haben Bienen allerdings absolut kein Interesse an unserem Essen und interessieren sich wirklich nur für den süßen Nektar in den Blüten der Duftpflanzen.
Weitere Hausmittel gegen Wespen:
- Nelken und Zitronen: Eine bewährte Methode ist es, Zitronenscheiben mit Nelken zu spicken. Der Duft dieser Kombination schreckt Wespen ab.
- Kaffepulver: Wenn du ein kleines Schälchen mit brennendem Kaffeepulver aufstellst, hält dies nicht nur Wespen fern, sondern auch andere Insekten wie Mücken. Das Kaffeepulver kann leicht entzündet werden und verbreitet einen starken Duft, der die Wespen vertreibt. Du kannst auch hier noch ein wenig Nelkenpulver dazu geben.
- Essigwasser: Ein Schälchen mit einer Mischung aus Essig und Wasser kann ebenfalls dabei helfen, Wespen fernzuhalten. Der Essiggeruch vertreibt die Insekten effektiv.
Wespen im Garten fernhalten
Im Garten bietet es sich an, diese Kräuter rund um die Terrasse oder dein Lieblingsplätzchen zu pflanzen. Wenn du gerade keine frischen Pflanzen zur Hand hast, kannst du auch getrocknete Zitronenkräuter verräuchern.

Was tun, wenn eine Wespe sticht? Erste Hilfe bei Wespenstichen
Falls es trotz aller Maßnahmen doch zu einem Wespenstich kommt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Vermeide nervöses Fuchteln mit den Armen, da dies die Wespen zusätzlich provozieren kann. Hier sind einige natürliche Heilmittel zur Linderung von Wespenstichen:
- Wilde Malve: Als Umschlag verwendet, hilft sie dabei, das Gift aus der Stichwunde zu ziehen. Malven haben entzündungshemmende Eigenschaften.
- Aloe Vera: Der frische Gelee-Saft der Aloe-Vera-Blätter kann direkt auf die Stichwunde aufgetragen werden und lindert die Schmerzen. Aloe Vera wirkt kühlend und entzündungshemmend.
- Basilikum: Der frische Saft der Basilikumblätter kann ebenfalls direkt auf die Stichwunde aufgetragen werden. Basilikum wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
- Brennnessel: Als Tee, Extrakt oder Tinktur wirkt Brennnessel blutreinigend und lindert die Beschwerden, die durch Wespenstiche entstehen können.
- Zitronenmelisse: Ihr frischer Saft eignet sich hervorragend für Umschläge auf der Stichwunde, da sie beruhigend und entzündungshemmend wirkt.
- Zitrone: Der direkte Saft auf der betroffenen Stelle kann ebenfalls helfen, den Schmerz zu lindern. Zitrone hat eine desinfizierende Wirkung und fördert die Heilung.
- Knoblauch: Frische Knoblauchzehen können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Knoblauch wirkt entzündungshemmend und keimtötend.
- Lavendel: Frische Blumen, Blätter oder ätherisches Lavendelöl auf die betroffene Stelle aufgetragen – es lindert Irritationen und hält auch Insekten fern.
- Wermut: Der frische Saft der Wermutblätter kann auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern.
- Ringelblume: In Form von Creme, Lotion, Salbe, Extrakt oder Tinktur hilft sie bei der äußerlichen Anwendung, die Heilung zu fördern.
- Johanniskraut: Johanniskraut-Tinktur oder -Öl direkt auf den Stich aufgetragen hilft bei der Heilung und Linderung der Schmerzen.
- Rote Zwiebel: Frische Zwiebel kann Eiter aus Wunden ziehen und lindert Entzündungen. Du kannst eine Zwiebel direkt auf die betroffene Stelle legen oder den Saft verwenden.
- Salbei: Der frische Saft der Blätter wird direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen, um den Schmerz zu lindern und die Heilung zu fördern.
- Schwarze Johannisbeere: Sie stärkt die Resistenz des Körpers gegen Infektionen. Der Saft der Blätter kann auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
- Thymian: Auch Thymian wirkt antibakteriell und hilft bei der Behandlung von Wespenstichen. Der frische Saft der Blätter kann direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
- Petersilie und Rote Johannisbeeren: Der Saft der Blätter kann direkt auf die Stichwunde gerieben werden und wirkt beruhigend und heilend.
Wespen müssen nicht immer mit chemischen Mitteln bekämpft werden. Wespenabwehr aus dem Kräutergarten ist die Devise – der Garten bietet eine Vielzahl an Pflanzen, die auf natürliche Weise helfen, Wespen fernzuhalten. Und für den Fall eines Stiches hat die Natur zahlreiche Heilmittel zur Hand, die schnell Linderung verschaffen können.