Jahreshustensirup Teil 3

Zweimal haben wir schon Kräuter und Blüten für unseren Jahreshustensaft gesammelt. Weil alle guten Dinge ja bekanntlich drei sind, geht es heute erneut hinaus in die Natur. Habt ihr zwischenzeitlich schonmal an eurem Jahreshustensaft gerochen? Er duftet schon herrlich nach den verschiedenen Zutaten! Heute warten auf uns: Holunderblüten junge Krenblätter und etwas Krenwurzel Das weitere […]
Spitzwegerichsuppe

Spitzwegerich ist eine der häufig vorkommensten Heilpflanzen bei uns. Man findet ihn in Wiesen und am Wegesrand. Vom zeitigen Frühjahr und bis zum ersten Schneefall versorgt er uns mit köstlich schmeckenden Blättern. Geschmacklich sind die Blätter leicht bitter und haben ein herrliches Pilzaroma. Aber nicht nur die Blätter, auch die Blütenknospen sind in der Kräuterküche […]
Vier Kerzen im Advent

Adventkränze gibt es mittlerweile ja in allen möglichen Formen und Farben. Früher gab es das nicht. Da wurde der Adventkranz ganz traditionell aus Tannen- oder Fichtenzweigen gebunden und mit roten Kerzen verziert. Für aufwändige Deko fehlte oft das Geld, aber auch die notwendigen Materialien. Schleifen, Nüsse, getrocknete Früchte oder Zapfen waren aber schon in früherer […]
Wintersonnenwende

Heute steht uns die längste und dunkelste Nacht des Jahres bevor – die Thomasnacht. Diese ist eine sagenumwogene Nacht, die seit jeher mit vielen verschiedenen Bräuchen und Ritualen belegt ist.