Ein Klassiker aus Omas Hausmittel Rezeptbüchlein: Radi Hustensaft
Radi – so wird im Pinzgauer Dialekt der schwarze Rettich genannt. Und genau der ist nicht nur als Salat sehr beliebt zu traditionellen Pinzgauer Speisen wie Bladl. sondern auch ein richtiger Hausmittel-Star bei lästigem Husten. Da kann Rettich-Hustensaft nämlich schnelle Erleichterung bringen. Schon seit Jahrhunderten wird schwarzer Rettich bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Er enthält neben anderen wertvollen Inhaltsstoffen […]
Jahreshustensaft Teil 5
Viele Monate haben wir nun fleissig Kräuter und Blüten gesammelt und der Hustensirup duftete von Mal zu Mal besser. Ein paar frische Königskerzenblüten und feiner Thymian sind nun die letzten Zutaten, die wir benötigen. Weil ich das Zitronenaroma so mag, habe ich den Zitronenthymian gewählt. Es eigenen sich aber auch alle anderen Thymianarten sowie die […]
Jahreshustensirup Teil 4
Es ist wieder so weit! Nun dürft ihr erneut losziehen und Zutaten für den Jahreshustensirup sammeln. Das sonnige und warme Wochenende eignet sich bestens dafür!
Jahreshustensirup Teil 3
Zweimal haben wir schon Kräuter und Blüten für unseren Jahreshustensaft gesammelt. Weil alle guten Dinge ja bekanntlich drei sind, geht es heute erneut hinaus in die Natur. Habt ihr zwischenzeitlich schonmal an eurem Jahreshustensaft gerochen? Er duftet schon herrlich nach den verschiedenen Zutaten! Heute warten auf uns: Holunderblüten junge Krenblätter und etwas Krenwurzel Das weitere […]
Jahreshustensirup Teil 2
Vor wenigen Wochen haben wir mit den ersten Zutaten für unseren Jahreshustensirup begonnen. Der Mai ist ins Land gezogen und die Hustenkräuter, die wir bereits gesammelt haben, sind nun zum Teil schon wieder verschwunden. Das Jahresrad dreht sich weiter und der Frühsommer hat uns neue Kräuter mitgebracht.
Spitzwegerichsuppe
Spitzwegerich ist eine der häufig vorkommensten Heilpflanzen bei uns. Man findet ihn in Wiesen und am Wegesrand. Vom zeitigen Frühjahr und bis zum ersten Schneefall versorgt er uns mit köstlich schmeckenden Blättern. Geschmacklich sind die Blätter leicht bitter und haben ein herrliches Pilzaroma. Aber nicht nur die Blätter, auch die Blütenknospen sind in der Kräuterküche […]
Ruckzuck Hustensirup mit Nachtkerzen
Die vielfältige Anwendung von Nachtkerzen in Form von Öl oder Samen ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, der wunderbare Geschmack der frischen Blüten. Habt ihr schon mal an den Blüten der Nachtkerze genascht?
Primula veris – der Himmelsschlüssel
Unzählige Namen hat diese wunderbare Pflanze von der ich heute berichten möchte. Apothekerblume, Arzneiprimel, Eierkraut, Peterschlüssel, Gichtblume, Frauenschlüssel oder einfach Schlüsselblume. Viele der Namen lassen schon auf die besondere und vielfältige Wirkung der Schlüsselblume schließen.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Im Herbst ist die Hochsaison der Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Aufgrund von Stress und vielen anderen Einflüssen von Aussen ist unser Immunsystem oftmals schon sehr geschwächt. Da reichen einige wenige Viren um eine dicke Erkältung hervorzurufen. Welche Mittel aus der Natur rasch lindern und die Heilung unterstützen und welche Maßnahmen zur Vorbeugung getroffen werden können, […]