Ein Klassiker aus Omas Hausmittel Rezeptbüchlein: Radi Hustensaft

Radi – so wird im Pinzgauer Dialekt der schwarze Rettich genannt. Und genau der ist nicht nur als Salat sehr beliebt zu traditionellen Pinzgauer Speisen wie Bladl. sondern auch ein richtiger Hausmittel-Star bei lästigem Husten. Da kann Rettich-Hustensaft nämlich schnelle Erleichterung bringen.  Schon seit Jahrhunderten wird schwarzer Rettich bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Er enthält neben anderen wertvollen Inhaltsstoffen […]

Jahreshustensaft Teil 5

Viele Monate haben wir nun fleissig Kräuter und Blüten gesammelt und der Hustensirup duftete von Mal zu Mal besser. Ein paar frische Königskerzenblüten und feiner Thymian sind nun die letzten Zutaten, die wir benötigen. Weil ich das Zitronenaroma so mag, habe ich den Zitronenthymian gewählt. Es eigenen sich aber auch alle anderen Thymianarten sowie die […]

Jahreshustensirup Teil 4

Es ist wieder so weit! Nun dürft ihr erneut losziehen und Zutaten für den Jahreshustensirup sammeln. Das sonnige und warme Wochenende eignet sich bestens dafür!

Jahreshustensirup Teil 3

Zweimal haben wir schon Kräuter und Blüten für unseren Jahreshustensaft gesammelt. Weil alle guten Dinge ja bekanntlich drei sind, geht es heute erneut hinaus in die Natur. Habt ihr zwischenzeitlich schonmal an eurem Jahreshustensaft gerochen? Er duftet schon herrlich nach den verschiedenen Zutaten! Heute warten auf uns: Holunderblüten junge Krenblätter und etwas Krenwurzel Das weitere […]

Jahreshustensirup Teil 2

Vor wenigen Wochen haben wir mit den ersten Zutaten für unseren Jahreshustensirup begonnen. Der Mai ist ins Land gezogen und die Hustenkräuter, die wir bereits gesammelt haben, sind nun zum Teil schon wieder verschwunden. Das Jahresrad dreht sich weiter und der Frühsommer hat uns neue Kräuter mitgebracht.

was das Veilchen zu erzählen hat

Endlich blühen auch die Veilchen! Sie zählen zu jenen Blumen, die mich schon seit meiner frühen Kindheit faszinieren und begleiten. Die zarten, leuchtend violetten Blüten mit dem unvergleichlichen Duft waren für mich schon damals der Inbegriff von Frühling. Und tatsächlich: Wenn sie blühen, haben wir im phänologischen Kalender den Erstfrühling erreicht und die Natur ist […]

Jahreshustensirup Teil 1

Der Frühling ist nun endgültig ins Land gezogen. Auch wenn ab und zu noch ein kalter Wind übers Land bläst und auch die ein oder andere Schneeflocke noch den Weg auf den Boden findet, sind die Zeichen des Frühlings doch nicht zu leugnen. Die Wiesen sind schon zart-grün und unzählige Blümchen und Kräuter sind auf […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner