pflegende Körperbutter für kalte Tage
Hält der Herbst Einzug ins Land und die kalte Jahreszeit beginnt, wird unsere Haut vor eine richtige Herausforderung gestellt. Die kühleren Temperaturen und die trockene Heizungsluft führen oft dazu, dass unsere Haut schnell austrocknet, rissig und spröde wird und sich sehr unangenehm anfühlt. Aus ausgewählten natürlichen Zutaten können wir im Handumdrehen eine wohltuende und feuchtigkeitsspendende […]
DIY Insektenstich – Roll on
In Skandinavien (wo ich mich gerade befinde) sind die Moskitos ja oft besonders lästig und zahlreich. Vor allem, wenn man Abends draussen am See sitzen und den Blick auf den Sonnenuntergang genießen möchte. Mein Erste Hilfe Mittel Nummer 1 bei Stichen ist der 𝑺𝒑𝒊𝒕𝒛𝒘𝒆𝒈𝒆𝒓𝒊𝒄𝒉. Einige seiner Pflanzeninhaltsstoffe wie Schleimstoffe und Aucubin haben eine juckreiz- und […]
Ein Klassiker aus Omas Hausmittel Rezeptbüchlein: Radi Hustensaft
Radi – so wird im Pinzgauer Dialekt der schwarze Rettich genannt. Und genau der ist nicht nur als Salat sehr beliebt zu traditionellen Pinzgauer Speisen wie Bladl. sondern auch ein richtiger Hausmittel-Star bei lästigem Husten. Da kann Rettich-Hustensaft nämlich schnelle Erleichterung bringen. Schon seit Jahrhunderten wird schwarzer Rettich bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Er enthält neben anderen wertvollen Inhaltsstoffen […]
mein Erkältungssalz
Gibt es etwas angenehmeres als ein heißes Bad, wenn man erkältet ist? Die Wirkung des Bades verstärke ich gerne durch die Zugabe eines Erkältungssalzes. Das darf in meiner Hausapotheke für den Winter keinesfalls fehlen. Zutaten:100g grobes Meersalz*1 Hand voll Tannennadeln½ Hand voll Thymian½ Hand voll Salbeiblätter Zubereitung:Die Kräuter und die Nadeln grob zerkleinern und danach […]
meine Hausmittel für die Erkältungszeit
Die letzten Wochen zeigte sich der Herbst von seiner besten Seite. Der Oktober hat die Bäume in den schönsten Farben angemalt und die Sonne strahlte jeden Tag mit den bunten Blättern um die Wette. Wir waren echt verwöhnt von diesem wunderbaren Spätsommerwetter. Doch nun ists vorbei mit den angenehmen Temperaturen. Jetzt herrscht kaltes und nasses […]
Flechten gegen Husten
Die Bartflechte (Usnea barbata) oder auch Baumbart genannt ist ein auf den ersten Blick sehr unscheinbares Gewächs. Man findet sie ausschließlich auf den Ästen und den Stämmen von Lärchen und Fichten.Diese Flechten können nur überleben, wenn die Luft besonders rein und gesund ist. Sie sind also ein Indikator für die Luftqualität. Sie wachsen sehr langsam, […]
Blaue Flecken Öl
Ich gehöre zu der Sorte Menschen, die sehr leicht blaue Flecken bekommen. Gerade in den warmen Monaten in denen wir vermehrt draussen unterwegs sind, im Garten arbeiten, spielen oder sporteln, passiert es so schnell, dass einer von uns einen schönen blauen Fleck davon trägt. Aus dem Kindergarten kommen die Kinder auch sehr gerne mal mit […]
Jahreshustensirup Teil 2
Vor wenigen Wochen haben wir mit den ersten Zutaten für unseren Jahreshustensirup begonnen. Der Mai ist ins Land gezogen und die Hustenkräuter, die wir bereits gesammelt haben, sind nun zum Teil schon wieder verschwunden. Das Jahresrad dreht sich weiter und der Frühsommer hat uns neue Kräuter mitgebracht.
Spitzwegerichsuppe
Spitzwegerich ist eine der häufig vorkommensten Heilpflanzen bei uns. Man findet ihn in Wiesen und am Wegesrand. Vom zeitigen Frühjahr und bis zum ersten Schneefall versorgt er uns mit köstlich schmeckenden Blättern. Geschmacklich sind die Blätter leicht bitter und haben ein herrliches Pilzaroma. Aber nicht nur die Blätter, auch die Blütenknospen sind in der Kräuterküche […]
Frühling im Glas – Wenn der Salat nach Veilchen schmeckt
Die Düfte des Frühlings sind so wunderbar frisch und vor allem so vielfältig. Ich finde es immer sehr schade, dass die die Frühlingszeit so kurz ist und die duftenden Blumen so schnell wie sie kommen auch wieder verschwinden. Deshalb konserviere ich mir ausgewählte Düfte und Geschmäcker gerne in kleinen Gläsern, damit ich auch rund ums […]