Eine uralte Tradition wartet darauf, von uns wieder erweckt zu werden. Wer kennt sie nicht, die alten Spinnräder die irgendwo zuhause herumstehen und darauf warten aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden?

Spinnprofi Sonja Tanzer zeigt, wie ein Spinnrad funktioniert und wie man aus Schafwollvlies Wolle zum Stricken herstellt. Unter ihrer Anleitung erlernen wir das uralte Spinnhandwerk und spinnen unsere eigene Wolle.
Tauche wir ein in den angenehmen Geruch von natürlicher Schafwolle und dem beständigen Surren des Rades und lassen wir das alte Handwerk wieder aufleben!
Was wir benötigen:
- ein funktionstüchtiges Spinnrad (bitte vorher auf Vollständigkeit und Funktionalität überprüfen)
- bequeme Kleidung und Schuhe
Wer kein Spinnrad auftreiben kann, aber unbedingt mitmachen möchte, meldet sich bitte frühzeitig, dann versuchen wir ein Spinnrad zu organisieren!
Die saubere, gedatschte (gekämmte) Wolle wird zur Verfügung gestellt.
Im Preis inkludiert ist die saubere, gedatschte (gekämmte) Wolle, eine kleine Spinnfibel mit vielen Infos übers Spinnen, ein kleiner Kräutersnack und Erfrischungsgetränke.
SPINNEN WIE ZU OMAS ZEITEN
Termin: Freitag, 03.09.2021, 13.00 Uhr
Kosten: € 70.- inkl. Spinnfiebel und spinnfertriger (gekardeter) Schafwolle
Kursort: 5721 Piesendorf, Schulstraße 285
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung: via E-Mail oder 0664 635 88 16