Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Kräuterwissen

More Moor – wie Trinkmoor und Kräuter unserer Gesundheit gut tun

by Susanne Mitterer 1. Oktober 2019

Kennt ihr die Salzburger Firma Sonnenmoor aus Anthering? Schon seit fast 50 Jahren steht Sonnenmoor für hochwertige Moor- und Kräuterprodukte. Das Moor stammt nicht von irgendwo sondern wird direkt in Anthering aus dem Leopoldskroner Moor geholt. In meinem Lehrgang zur Kosmetikherstellung vor einigen Jahren durfte ich einen Blick hinter die Kulissen werfen und konnte mir anschauen wo und wie die Sonnenmoor-Produkte produziert werden. Seither ist mein Moorkissen mein treuer Begleiter, wenns mal irgendwo zwickt und zwackt. Aber es gibt noch viele weitere tolle Moor- und Kräuterprodukte. 2 davon stell ich euch heute kurz vor.

Oft ist es auch bei mir im Alltag sehr stressig und dann haut das mit der Ernährung nicht immer so gesund hin wie ich mir das eigentlich wünschen würde. Für die Verdauung ist das natürlich alles andere als optimal. Und ja, manchmal liegen auch die Nerven bei mir blank. Das eine hängt auch ganz oft mit dem anderen zusammen. Keine gute Kombination.

In den letzten Wochen habe ich meinen Verdauungsorgangen sowie meinen Nerven aber mal eine kleine Kur gegönnt. Und zwar mit dem TRINKMOOR sowie dem MAWOSON Kräuterauszug von Sonnenmoor.
2 mal täglich habe ich ein Stamperl Moor und 1 Stamperl flüssige Kräuter zu mir genommen und kann nur positives darüber berichten: Meine Haut, die bei übermäßigem Stress gerne zu Stresspickeln neigt, hat sich vom Stress diesmal nicht beeindrucken lassen. Blähbauch oder Verdauungsprobleme sind trotz nicht immer optimaler Ernährung ebenfalls ausgeblieben.

Vielen Dank an dieser Stelle an Sonnenmoor, dass ich die Produkte testen durfte!

Warum Moor?
Im Moor sind zahlreiche Spurenelemente und Mineralien sowie die wertvolle Huminsäure enthalten. Vor allem letztere unterstützt die Verdauungsorgane auf sanfte weise und regt den Stoffwechsel an.

Alle Vorteile auf einen Blick:
✓ Fördert das allgemeine Wohlbefinden
✓ Stärkt die Abwehrkräfte
✓ Reguliert die Verdauung
✓ Gleicht den Säure-Basen-Haushalt aus
✓ Unterstützt den Aufbau schöner Haut, vollem Haar und festen Fingernägeln

Der Mawoson Kräuterauszug ist die perfekte Ergänzung zum Trinkmoor. Er enthält 19 verschiedene Kräuter – darunter viele wichtige Bitterkräuter sowie stärkende und entspannende Kräuter für die Nerven: Melissenblätter, Birkenblätter, Kalmuswurzel, Gundelrebe, Zinnkraut, Labkraut, Schafgarbe, Löwenzahnkraut, Kamille, Kümmel, Süßholzwurzel, Tausendgüldenkraut, Zichorie, Frauenmantel, Rosmarin, Wacholderbeeren, Quendel, Ringelblume.

..und der Geschmack?
Allen, denen ich von meiner Kur erzählt haben, haben natürlich erstmal skeptisch geschaut. Moor? zum Trinken? Wie schmeckt das?
Natürlich ist die Farbe so wie man sich das bei Moor vorstellt und das erste Stamperl war für mich auch eine Überwindung. Dann wurde ich aber echt überrascht. Denn das Trinkmoor hat eigentlich gar keinen Eigengeschmack. Mit Wasser oder Saft vermischt lässt es sich also wunderbar trinken und an die Farbe gewöhnt man sich.

Der Kräuterauszug hingegen fordert die Geschmacksknospen heraus. Die Bitterkräuter schmeckt man deutlich – was gut und wichtig ist. Denn diese wertvollen Inhaltsstoffe beginnen bereits im Mund zu arbeiten. Im Abgang erinnert der Auszug ein bisschen an Hustensaft. Am Anfang sicherlich für den ein oder anderen etwas gewöhnungsbedürftig, aber nichts, was nicht trinkbar wäre und man gewöhnt sich ganz schnell daran.

Mein Fazit:
Das war nicht meine letzte Sonnenmoor-Kur. Definitiv werde ich meinem Körper nach der weihnachtlichen (Fr)Esskalation wieder etwas gutes Tun um ihn fürs neue Jahr auf Vordermann zu bringen.

Abschließend noch ein Punkt, der mir wichtig ist:
So wie ich stellt ihr euch nun vielleicht auch die Frage: warum sind diese tollen Naturprodukte in Plastik verpackt? Ich hab natürlich nachgefragt. Erstmal vorweg: Alle verwendeten Flaschen sind zu 100% recycelbar, lebensmittelecht und komplett ohne Weichmacher. Die Umstellung auf Glasflaschen ist derzeit noch nicht möglich, da sie bei der Produktion in den Abfüllmaschinen zerbrechen würden. Aber: es wird daran gearbeitet

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Superfood Brennnessel
nächster Beitrag
der Fliegenpilz

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Nach dem Jahreskreisfest ist vor dem Jahreskreisfest. Demnach war ich schon wieder fleissig und hab die Ritualsets für - das
  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …