Pinzgauer Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Pinzgauer Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Die Kräuter in deinem Garten
  • Terminkalender
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Kräuterküche

so bunt wie der Herbst – Blütenbutter selbst gemacht

by Susanne Mitterer 25. Oktober 2019

Heut hab ich ein ganz einfaches und schnelles Rezept für euch.

Ein paar letzte Blüten gibt’s in meinem Kräutergarten nämlich noch und auch auf den Wiesen findet man wenn man genau schaut ein paar kleine Bunte Tupfer, die man verwenden kann. Da das Wetter nicht mehr lange so schön bleiben soll, ernte ich sie schnell um daraus etwas zu zaubern.

Aus den letzten Blüten mache ich nämlich bunte Blütenbutter fürs Wochenende und kommenden grauen und kalten Wintertage.

Blütenbutter ist nicht nur beim Frühstück ein absoluter Hingucker, nein, auch zum Verfeinern von Fleisch oder Gemüse eignet sie sich super.

All you need is….
– 250 g Butter
– 2-3 Handvoll Kräuter und Blüten
– frische Zitronenzesten oder etwas Zitronensaft einer Bio-Zitrone
– etwas Salz


Während ihr euch auf die Suche nach passenden Blüten und Kräutern macht, gebt ihr die Butter n eine kleine Schüssel und lasst sie eine Weile stehen. Die Butter muss zur Verarbeitung nämlich zimmerwarm sein.

Bitte achtet beim Sammeln wie immer darauf, dass ihr nur Blüten pflückt, die auch wirklich essbar sind und dass es sich nicht um geschützte Pflanzen handelt!

Nach erfolgreicher Suche schneidet ihr die Kräuter und Blüten fein und mischt sie unter die Butter. Nun kommen noch das Salz und die Zitronenzesten hinzu. Wenn alles gut vermengt ist, könnt ihr die Butter einfach in kleine, passende Eiswürfelformen füllen und einfrieren. So könnt ihr wenn benötigt ein oder mehrere Stücke aus dem Gefrierfach holen und der Rest bleibt für später eingefroren. So ist die bunte Blütenbutter auch an grauen Wintertagen schnell parat.

Am allerbesten schmeckt mir Blütenbutter übrigens ganz simpel auf einem Stück Brot.

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst euch die bunte Blütenbutter schmecken!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
der Fliegenpilz
nächster Beitrag
meine Hausmittel für die Erkältungszeit

schon gesehen?

DIY Vitaminkick mit Hagebutten

31. Oktober 2019

Herbstzeit = Apfelzeit = Teezeit

15. September 2015

Der Herbst zieht ins Land

22. September 2020

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Die ersten Erfahrungen mit Kräutern und Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes Zipperlein tolle Hausmittel kannte. Über die Jahre hinweg habe ich mein Wissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit interessanten Menschen und durch eigene Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Ich freue mich, wenn viele von euch mich ein Stück auf meinem Weg begleiten und ich euch mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Pinzgauer Naturzauberwerke auf Facebook

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind nur als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen. Die Kräuter, die ich sammle, sind für den Eigengebrauch gedacht. Ich rate jedem, sich bei Interesse (und vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung) vorher an einen Profi zu wenden, um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Gerne könnt ihr euch auch an mich wenden.

Kräuterexpertin im Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen buchen.

Kooperationen

Gerne bin ich für Kooperationen zu haben. Die Transparenz ist mir dabei sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Hier werden nur Themen behandelt mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.  Alle Inhalte und Fotos werden ausschließlich von mir produziert und dürfen nur nach Absprache mit mir von Dritten verwendet werden.

Naturzauberwerke auf Instagram

  • ROT ODER BLAU? ❤️ Wer das Lungenkraut schon einmal ein paar Tage beobachtet hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass die
  • HÄNSEL UND GRETEL IM FRÜHLINGSWALD Nein, heute gehts nicht um das Märchen. Zumindest nicht direkt. Hänsel und Gretel, so wird
  • HERZIGE FRÜHLINGSKRÄUTER Nebeneinander sind die Unterschiede dieser Blätter auch ohne Blüten deutlich zu erkennen. Doch was, wenn nur eines von
  • Zeit zum Werkeln! Und zwar Online! Leider brachte die Pressekonferenz unserer Bundesregierung nicht die erhofften Lockerungen ❌ im Bereich Veranstaltungen.
  • Zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März feiern wir das Jahreskreisfest Ostara. Mit diesem Fest wird der Frühling willkommen geheißen und gleichzeitig
  • Wisst ihr eigentlich warum der Schnee dem Schneeglöckchen nichts zu Leide tut? Ich möcht euch eine liebe Geschichte dazu erzählen:
  • Gestern im Sonnenschein ☀️ waren die Blüten des Schneeglöckchens noch weit geöffnet. Heute ist es regnerisch und die äußeren Blütenblätter
  • SCHNEEGLÖCKCHEN Ich kenne niemanden, der sich nicht freut, wenn er das erste Schneeglöckchen im Frühling erblickt. Denn wenn es den
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang