Primula veris – der Himmelsschlüssel

Primula veris – der Himmelsschlüssel

Unzählige Namen hat diese wunderbare Pflanze von der ich heute berichten möchte. Apothekerblume, Arzneiprimel, Eierkraut, Peterschlüssel, Gichtblume, Frauenschlüssel oder einfach Schlüsselblume. Viele der Namen lassen schon auf die besondere und vielfältige Wirkung der Schlüsselblume schließen.

schlüsselblume

Sie ist eine der ersten, die auf den Wiesen mit ihrem saftigen Gelb den Frühlingsbeginn anzeigt und sehr gerne wird sie in kleinen Sträußchen gepflückt um sich den Frühling ins Haus zu holen. Mich persönlich haben die Schlüsselblumen schon als kleines Kind sehr fasziniert. Sehnsüchtig hab ich täglich in den Garten geschaut und gewartet bis sie endlich zu blühen beginnen. Leider gehört auch die Schlüsselblume zu den etwas verkannten Heilkräutern unserer Zeit. Dabei ist es ein wirkliches Wunderblümlein: Sie wirkt schleimlösend, harn- und schweißtreibend, beruhigend und schlaffördernd, schmerzstillend, abführend, erweichend und herzstärkend.

Was man über die Schlüsselblume so erzählt….

Die Schlüsselblume kommt ursprünglich aus dem Zaubergarten der Muttergöttin Freya. Später wurde sie der heiligen Maria zugeordnet bzw. auch dem heiligen Petrus, der das Tor zum Himmel verwaltet. Man sagt ihm seien einmal die Schlüssel zur Erde hinunter gefallen, daraus entstanden dann diese zarten, gelben Blümlein.

Außerdem soll die Schlüsselblumen die ersten Pflanzen sein, die man nach dem Winter zu sich nimmt. Nur wer dem Körper diese ersten gelben Glöckchen gibt, ist auch bereit, die Heilkräfte der anderen Heilpflanzen im Jahreslauf aufzunehmen und sie für die Gesundheit zu nutzen. Die Schlüsselblume schließt die Inhaltsstoffe aller Heilkräuter für uns auf.

Vor Sonnenaufgang gepflückte und anschließend sanft getrocknete Schlüsselblumen helfen krankem Vieh, wenn sie in der Walpurgisnacht (30.April) verfüttert werden.

Findet ein Mädchen bereits vor der Karwoche eine Schlüsselblume, so wird es noch im selben Jahr heiraten. Und wenn die Blüten lange Stängel haben werden auch Hafer und Gerste lang.

Schlüsselblume (Primula veris), close-up

Anwendungsmöglichkeiten

Sowohl Wurzeln als auch Blätter sind für den klassischen Hustentee geeignet, der bei trockener oder chronischer Bronchitis und überall dort, wo das Abhusten erleichtert werden soll, gegeben wird. Besonders ältere Menschen und Kinder sprechen sehr gut drarauf an. Die Blüten haben dieselben Eigenschaften wirken aber etwas milder. Deshalb werden diese meist für Mischungen mit anderen Hustenkräutern wie Thymian, Lungenkraut oder Efeu verwendet.

In der Volksheilkunde sind auch noch andere Anwendungen der Schlüsselblume überliefertg: Der Tee stärkt das Herz, vertreibt Schwäche, hilft bei Gicht, Rheuma und ist ein Volksheilmittel bei Schlaganfall, bei dem die Sprache verloren ging.

Himmelsschlüsse-Tee:
1/2 Teelöffel Wurzeln wird mit 1/4 l Wasser erhitzt, nach dem Aufkochen 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen.

Von frischen oder getrockneten Blüten werden 2 Teelöffel mit 1/4 l kochendem Wasser übergossen und 5 Minuten ziehen gelassen.

3 Tassen Tee pro Tag sind ausreichend.

Tinktur
20g Wurzel, Blüten und Blätter mit 100ml hochprozentigem Alkohol 10 Tage lang ansetzen. Danach abfiltern und in eine Braunglasfalsche füllen. Die Tinktur wird tropfenweise auf Zucker eingenommen.

Die Tinktur aus Blüten, Blättern und Wurzeln kann bei Rheumaschmerzen und Migräne verwendet werden. Überhaupt sind Zubereitungen aus der Schlüsselblume bei Spannungskopfschmerzen, wie es oft auch Migräne ist, das Mittel der Wahl.

Schlüsselblumensirup
1 EL gesäuberte und zerkleinerte Wurzel mit wenig Wasser 5 Minuten kochen lassen, die Wurzelstücke abseihen und die Flüssigkeit so lange mit Honig einkochen bis ein dickflüssiger Sirup entsteht. Er wird löffelweise bei Husten eingenommen.

Verwendung in der Küche

Die Schlüsselblume ist aber auch ein sehr vielseitiges Küchenkraut.  Blüten und Blätter sind wohlschmeckende, duftende Zutaten im Frühlingssalat oder als Fleischfülle. Auch im Pannkuchenteig, in Muffins oder in einer Frühlingssuppe schmecken sie vorzüglich. Die zarten Blüten geben Marmelade einen ganz besonderen Pfiff oder sind kandiert richtige Aufputzer für Torten, Cremes oder Eis. Auch für frische Frühlings-Blütenbutter sind sie hervorragend geeignet! Und ich garantiere euch: diese Blüten im Essen zaubern jedem Frühlingsgefühle!

Außer schönem Aussehen steckt also einiges mehr im Himmelsschlüssel. Ich verwende Schlüsselblumen aber nicht nur gegen Husten und als Küchenkraut, auch unsere Ostereier werden damit gefärbt. Wie das gemacht wird, gibts hier in den nächsten Tagen zu lesen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

Neujahrs-Orakel

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑵𝒆𝒘 𝒀𝒆𝒂𝒓 Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Feiertage und seid gut ins

Weiterlesen

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner