Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Kräuterküche

Kurkuma-Ingwer-Shot

by Susanne Mitterer 10. Oktober 2020

Viele haben mich nach dem Rezept für meinen Ingwer-Kurkuma-Shot gefragt, den ich meinen TeilnehmerInnen beim letzten Kurs kredenzt habe. Und das will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Zugegeben, Ingwer und Kurkuma sind nicht unbedingt heimisch bei uns. Aber sie sind einfach zu genial um sie nicht zu verwenden. Und wenn man nur ein klein wenig einen grünen Daumen hat, lassen sich beide Wurzeln sogar bei uns im Topf kultivieren.

Beide haben eine entzündungshemmende Wirkung und stärken unser Immunsystem – perfekt für die kalte Jahreszeit! Ich verwende für meinen Shot stets die frischen Wurzeln und nie das fertige Pulver, denn ich finde, dass sich das nicht so gut mit den anderen Zutaten verbindet.

So ein Kurkuma-Ingwer-Shot ein wahrer Powerdrink und ein ordentlicher Immunsystem-Booster. Denn neben Ingwer und Kurkuma kommen noch Orangen, Zitronen, Apfel(saft) sowie einige Gewürze in den Shot, die unserem Körper eine geballte Portion Vitamine schenken.

Der Shot wird zur Stärkung des Immunsystems täglich getrunken (optimal sind 100-150ml pro Tag). Ich mache das meistens direkt am Morgen. Danach ist man nicht nur ordneltich wach sondern gerade in der kalten Jahreszeit wärmt der Ingwer uns von innen! Wenn man dann doch mal von einer fiesen Erkältung geplagt wird, ist der Kurkuma-Shot eine wahre Wohltat. Um schnell wieder fit zu werden könnt ihr die Tagesdosis dann einfach verdoppeln.

Die Zutaten

  • 50 g frischer Ingwer
  • 50 g frischer Kurkuma
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Bio- Zitronen
  • 1 EL Bio Kokosöl
  • 1 TL Honig
  • 250 ml Bio-Apfelsaft
  • eine Prise Pfeffer
  • eine Prise Sternanispulver
  • eine Prise Zimt

Bitte achtet beim Kauf eurer Zutaten auf Bio-Qualität! Es macht nicht nur einen riesigen Unterschied im Geschmack sondern auch für unsere Erde!

Die Zubereitung

Zuerst werden die Wurzeln sowie die Orangen und Zitronen gründlich gewaschen. Danach schält ihr je eine Zitrone und eine Orange und schneidet sie in grobe Stücke. Ingwer und Kurkuma werden ebenfalls geschnitten und kommen gemeinsam mit der Zitrone und der Orange in die Küchenmaschine oder den Mixer. Zu den geschnittenen Zutaten kommt noch der Saft einer ausgepressten Orange, Apfelsaft, das Kokosöl und der Pfeffer.

Im Mixer wird alles auf höchster Stufe fein püriert bis die Flüssigkeit wunderschön gelb leuchtend und cremig ist. Ich fülle den fertigen Shot in mittelgroße Flaschen ab.

Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich so ein fertiger Shot etwa eine Woche. Wenn ihr eine größere Menge macht, könnt ihr den Shot einfach in kleinen Flaschen in der Tagesdosis portionieren und einfrieren. Am Abend aus dem Gefrierschrank geholt, ist der Shot bis zum Morgen aufgetaut und trinkfertig.

Mein Tipp:
Meistens kriegt die Küchenmaschine nicht alles ganz fein püriert. Wer keine Mini-Stückchen im Shot mag, der filtert einfach die Flüssigkeit noch durch ein feines Sieb. Die Rückstände aber bitte nicht entsorgen. Streicht sie einfach auf ein Backblech und trocknet sie bei geringer Hitze. Ist alles gut getrocknet, geb ich es noch mal in den Mixer und mache mir daraus Pulver, welches ich als Zugabe für Smoothies verwende. So wird nichts von den wertvollen Zutaten verschwendet!

Viel Spaß beim Ausprobieren! Lasst euch den Shot schmecken und bleibt gesund!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Sankt Michael – 29. September
nächster Beitrag
Auf die Zapfen fertig los!

2 Kommentare

Luers Ingrid 11. Oktober 2020 - 11:33

Kann ich die Orangen gegen eigenen gepressten Apfelsaft austauschen (wegen Histaminintoleranz) oder eine andere Obstsorte verwenden? Ich habe auch noch selbst hergestellten Aroniasaft.
Vielen lieben Dank im Voraus und Grüssen Sie unser geliebtes Piesendorf.

Reply
Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin 11. Oktober 2020 - 15:38

Liebe Ingrid,
natürlich können Sie das verwendete Obst ganz einfach und nach Belieben austauschen.
Sie könnten statt der Orangen zB Äpfel verwenden und dann eventuell den Apfelsaft durch Aroniasaft ersetzen.
Dann hat der Shot zwar keine goldgelbe Farbe mehr, schmeckt aber bestimmt ganz himmlisch!
Alles Liebe,
Susanne

Reply

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Winter is here! ☃️❄️
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …