Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0

Jahres-Kräuter-Zeit

Komm, lass uns die Welt der Kräuter entdecken!

Ich begleite dich von Februar bis Dezember 2023 durch die wunderbare Welt der Kräuter. In jedem Monat gibt es zwei Kräuterzeit-Treffen (1x online via Zoom, 1x Präsenz) Ich nehme dich an der Hand und zeige dir Schritt für Schritt alles, was du über Kräuter, deren Wirkung, Anwendung und Verarbeitung wissen willst.

So bunt und vielfältig wie die Blüten im Kräutergarten, so bunt wird unser gemeinsames Programm:

  • Botanisches Grundwissen: die wichtigsten Pflanzenfamilien & Pflanzeninhaltsstoffe
  • Pflanzenverarbeitung von A wie Anbauen bis Z wie Zerkleinern
  • Kräuter in der Küche
  • Kräuter und Naturkosmetik
  • Kräuter für die natürliche Hausapotheke
  • Kräuter und Harze zum Räuchern
  • Knospen- und Rindenmedizin
  • ätherische Öle und Hydrolate


Theorie-Module
Diese finden online via Zoom statt. Du kannst live dabei sein oder dir später die Aufzeichnung ansehen.
In diesen Modulen besprechen wir alle wichtigen theoretischen Fragen rund ums Thema Kräuter. Du bekommst von mir 2-3 Tage vorher das genaue Thema des jeweiligen Abends mitgeteilt. So kannst du deine ganz speziellen Fragen zu diesem Thema schon vorbereiten. Bei den Theorie-Einheiten bekommst du immer kleine Aufgaben und Übungen, mit denen du das gelernte bis zum nächsten Praxismodul festigen und verinnerlichen kannst.

Praxis-Module
Die Praxismodule finden bei mir in meiner Kräuterwerkstatt in Piesendorf statt. Hier wird gewerkelt, gemischt und gemixt. Wir schauen uns viele Pflanzen an und verarbeiten sie zu den unterschiedlichsten Produkten. Die Praxismodule knüpfen immer an das vorhergehende Theorie-Modul an.

Was mir noch wichtig ist:
Die Kräuterzeit im Jahreslauf findet in einem sehr kleinen Rahmen mit maximal 10 TeilnehmerInnen statt. Das garantiert ganz viel Platz für deine persönlichen Fragen und Wünsche.
Mein Sorgenfrei-Bonus für dich: Am Ende unserer gemeinsamen Kräuterzeit wartet auf dich keine Prüfung, die dich bereits Wochen oder Monate vorher unter Druck setzt und dich zwingt Dinge zu lernen, die für dich nicht relevant sind. Ich möchte dir einfach ganz viel Kräuterwissen mit auf deinen Weg geben, welches du künftig auf vielfältigste Art und Weise in deinem privaten oder beruflichen Umfeld nutzen kannst.

An diesen Terminen treffen wir uns

Online- TerminePraxis Termine
Mi 08.02.23 19.00 Uhr
Mi 01.03.23 19.00 Uhr
Mi 05.04.23 19.00 Uhr
Mi 03.05.23 19.00 Uhr
Di 06.06.23 19.00 Uhr
Mi 05.07.23 20.00 Uhr
Mi 02.08.23 20.00 Uhr
Mi 06.09.23 20.00 Uhr
Mi 04.10.23 19.00 Uhr
Mi 08.11.23 19.00 Uhr
Di 05.12.23 19.00 Uhr
Do 23.02.23 19.00 Uhr
Mi 29.03.23 19.00 Uhr
Mi 26.04.23 19.00 Uhr
Mi 31.05.23 19.00 Uhr
Mi 28.06.23 19.00 Uhr
Mi 26.07.23 19.00 Uhr
Mi 30.08.2319.00 Uhr
Mi 27.09.23 19.00 Uhr
Mi 25.10.23 19.00 Uhr
Mi 29.11.23 19.00 Uhr
Mi 13.12.2319.00 Uhr

Hier noch einmal alle wichtigen Fakten auf einen Blick:

  • 11 Monate Kräuterzeit (Februar – Dezember 2023)
  • in der Kleingruppe (maximal 10 TeilnehmerInnen)
  • 11 Praxis-Module in Präsenz
  • 11 Theorie-Module online
  • umfangreiche Unterlagen zu allen Themen
  • etwa 30 Kräuter-Zubereitungen in den Praxis-Einheiten
  • Rezeptsammlung mit über 80 erprobten und gelingsicheren Rezepten

    790.- pro Person

Du hast noch Fragen zu den Inhalten? Dir ist irgendwas unklar oder du möchtest wissen, ob dein Lieblingsthema ebenfalls dabei ist? Gern kannst Du mich anrufen, mir ein Mail schreiben oder mich via Whatsapp oder Social-Media kontaktieren. Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten.

Ich freue mich, DICH durch das Kräuterjahr begleiten zu dürfen!

Anmeldung: zur Jahres-Kräuter-Zeit bis 19.01. via E-Mail an anmeldung@naturzauberwerke.at
Nach der Anmeldung erhältst du von mir eine Bestätigung sowie deine Rechnung. Bitte lass mich wissen, falls eine Ratenzahlung für dich einfacher ist. Wir finden bestimmt eine Lösung.

Teilen
Facebook Twitter Google + Pinterest

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Nach dem Jahreskreisfest ist vor dem Jahreskreisfest. Demnach war ich schon wieder fleissig und hab die Ritualsets für - das
  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …