Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
Naturapotheke

Heuschnupfen natürlich lindern?

by Susanne Mitterer 1. Februar 2018

Noch denken die wenigsten an die lästige Heuschnupfenzeit. Doch man sollte schon langsam mit der Heuschnupfen-Prophylaxe beginnen. Denn je nach Witterung beginnen die ersten Bäume und Sträucher schon bald zu blühen. Ich hab einige Tipps aus der Naturapotheke, die, die Pollensaison für alle Allergiker erträglicher macht.

SCHWARZKÜMMELÖL
(Nigella sativa)

Schwarzkümmelöl bio* wirkt stark antiallergisch und antihistaminisch. Außerdem wirkt es regulierend auf das Immunsystem. Der Wirkstoff Nigellon ist sehr wirksam bei Bronchialkrämpfen weshalb Schwarzkümmelöl ein zuverlässiger Helfer bei allen allergisch bedingten Atemwegserkrankungen ist.  Allergiker bleiben durch die Einnahme von Schwarzkümmelöl von der Heuschnupfenzeit oft ganz verschont oder spüren zumindest eine enorme Erleichterung. Wichtig ist jedoch, dass die Kur frühzeitig vor dem Pollenflug gemacht wird! Also sollte bereits jetzt mit der kurmäßigen Einnahme begonnen werden. Über mindestens 6 Wochen (bis zu 3 Monaten) nimmt man täglich 1 TL vom Schwarzkümmelöl zu sich. Bei Kindern (ab 3 Jahren) wird die Tagesdosis halbiert. Wer das Öl nicht pur einnehmen mag, kann das Öl einfach mit einem Stück Brot einnehmen.

Bei akuten Heuschnupfenattacken (aber auch anderen Atemwegsbeschwerden) kann Schwarzkümmelöl auch inhaliert werden. Dazu gibt man 15 bis 20 Tropfen Schwarzkümmel in ca. 1 Liter heißes Wasser. Den Kopf über die Schüssel halten und mit einem Handtuch bedecken. 10-15 Minuten die wohltuenden Dämpfe einatmen.
Um die Wirkung zu verstärken können  noch 1 Tr. ätherisches Melissenöl (Melissa officinalis) oder 1 Tr. ätherisches Öl der Atlas Zeder (Cedrus atlantica) hinzugefügt werden.


MELISSENHYDROLAT

Ähnlich wie Schwarzkümmelöl wird Melissenhydrolat zur Vorbeugung bei Heuschnupfen eingesetzt. Auch hier ist die Vorzeitige Einnahme (ca. 6 Wochen vor Beginn der Pollensaison) wichtig.

Die Kurmäßige Einnahme erfolgt über einen Zeitraum von 3 Wochen. Dabei werden jeweils 3x täglich 1 TL Melissenhydrolat in einem Glas Wasser eingenommen.


ANTI-SCHNIEF-SPRAY
nach Eliane Zimmermann

Dieser Spray wirkt regulierend auf das Immunsystem und reduziert Augenbrennen, Juckreiz und die laufende Nase.

  • 50ml Alkohol
  • 20 Tropfen Zypressenöl* (Cupressus sempervirens)
  • 10 Tropfen Atlas Zedernöl bio* (Cedrus atlantica)
  • 2 Tropfen Melissenöl bio* (Melissa officinalis)

Die Angegebenen Zutaten werden in einer Braun- oder Blauglasflasche miteinander vermischt und mit einem Sprühaufsatz versehen. Bereits 8 Wochen vor der Pollensaison sollte mit der Anwendung des Sprays begonnen werden.
Dabei kann man ihn sehr vielfältig einsetzen: Als Körperspray (vA auf Kragen und Dekolleté, als Raumspray, als Duftspray fürs Auto, …


ROSENHYDROLAT

Rosenhydrolat sorgt als kühlende Kompresse für Linderung bei Juckreiz auf der Haut und hilft bei geschwollenen, brennenden und gereizten Augen. Dafür wird das Rosenhydrolat einfach auf ein Wattepad gesprüht und auf die Augen aufgelegt.


 

 

Mit diesen 3 Naturheilmitteln kommt ihr gut durch die Heuschnupfensaison.

Schwarzkümmelöl sowie die oben genannten ätherischen Öle können bei Feeling.at bestellt werden. Rosen- sowie Melissenhydrolat aus eigenem Anbau und eigener Destillation gibt es bei mir im Online-Shop und im Naturzauberwerke-Shop.


*Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Dieser Beitrag enthält Afflilate Links.

Was sind Affiliate Links? Bei sogenannten Affiliate Links handelt es sich um Links, die zu einer anderen Webseite führen, wo ihr bestimmte von mir vorgeschlagene Produkte erwerben könnt. Bei einem Kauf von euch, bekomme ich dann von dem Unternehmen ein kleinwenig Provision, das allerdings ohne jegliche Einwirkung auf euren Kaufpreis.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag
Das Geheimnis der Anti-Stress-Pflanze

schon gesehen?

Zeigt her eure Füße…

31. Juli 2019

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Nach dem Jahreskreisfest ist vor dem Jahreskreisfest. Demnach war ich schon wieder fleissig und hab die Ritualsets für - das
  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …