Heiße Fichte – wärmendes Wintergetränk mit nur zwei Zutaten

Heiße Fichte – wärmendes Wintergetränk mit nur zwei Zutaten

Hast du schon mal was von der heißen Fichte als wärmendes Wintergetränk mit nur 2 Zutaten gehört? Ich zeige dir, wie du diesen besonderen Tee ganz einfach selber zubereiten kannst!

Heiße Fichte – wärmendes Wintergetränk mit nur 2 Zutaten

Alles was du brauchst ist

  • ein kleiner Fichtenzweig (ca. 5-10cm) und
  • kochendes Wasser

 

Optional kannst du für noch mehr Vitamin C ein Stück Zitrone  dazu geben und deine heiße Fichte mit etwas Honig verfeinern.

heiße Fichte - wohltuendes Wintergetränk aus nur 2 Zutaten

Die Zubereitung ist kinderleicht:

Gib den Zweig – mit oder ohne Zitrone – in ein Glas oder eine Tasse und übergieße ihn mit kochendem Wasser. Wie jeder Tee sollte auch die heiße Fichte einige Minuten zugedeckt ziehen. Bei frischen Pflanzenteilen ist eine Ziehzeit von 2-3 Minuten ausreichend. Danach kannst du den Tee noch mit etwas Honig verfeinern. Dies ist vor allem ratsam, wenn du die heiße Fichte nicht nur als wärmendes Wintergetränk trinkst sondern als Hustentee bei festsitzendem Husten anwendest. Durch den Honig wird die Produktion des Bronchialsekretes angeregt – dies hilft dabei den Schleim abzutransportieren. Außerdem wirkt honig beruhigend, reizlindernd und entzündungshemmend.

Heiße Fichte – wärmendes Wintergetränk mit nur 2 Zutaten: genial einfach und genial wirkunsvoll. Eins meiner absoluten Lieblingsgetränke im Winter!

 

Was du nach der Zubereitung unbedingt machen solltest: Mach es dir auf deinem Lieblingsplatz bequem und genieße deine heiße Fichte in aller Ruhe! Mit jedem Schluck dieses wohltuenden Wintergetränks spürst du die wohltuende Kraft des Waldes und träumst dich direkt in den Wald hinein.

Hier noch ein zwei spannende Fakten über Fichtennadeln:

Wusstest du, …
… dass Fichtennadeln eine Menge Vitamin C enthalten? In 50 Gramm frischen Fichtennadeln stecken 100 mg an Vitamin C. Somit sind Fichtennadeln und Zitronen ein geniales VitaminC-Team!

… dass das Kauen von Fichtenästchen (ohne Nadeln) ein uraltes Hausmittel ist, um das Immunsystem zu stärken. Das kann man beim Waldspaziergang so ganz nebenbei erledigen. Du musst auch nicht unbedingt Äste vom Baum pflücken. Achte mal auf den Boden. Ganz oft findet man dort von den Eichhörnchen abgeknabberte und heruntergeworfene Triebe.


TIPP: Zitronen habe ich immer auf Vorrat im Tiefkühler. Ich schneide sie frisch in kleine Stücke und friere sie ein. Verwendet werden sie als zitronige Eiswürfel in verschiedenen Getränken und zum Kochen habe ich so auch immer schnell welche zur Hand.

Noch mehr Rezepte und Ideen mit der Fichte findest du hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner