Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
KräuterwissenNaturapotheke

Hänsel & Gretel im Frühlingswald

by Susanne Mitterer 22. März 2019

Nein, heute gehts nicht um das Märchen. Zumindest nicht direkt. Hänsel und Gretel, so wird auch das gefleckte, getüpfelte oder auch echte Lungenkraut [Pulmonaria officinalis] genannt.

Man findet es vorwiegend in Laubwäldern und Gebüschen, wo es uns schon zeitig im Frühjahr mit seinen rotvioletten bis blauen Blüten erfreut. Die Blütenform erinnert etwas ein eine andere Frühlingsblume: die gelbe Schlüsselblume. Sie sehen zwar ähnlich aus, gehören aber zu völlig verschiedenen Pflanzenfamilien. Dennoch ist das Wirkungsspektrum von Lungenkraut und Schlüsselblume ähnlich.

Das Lungenkraut hat eine lindernde Wirkung bei Reizhusten und hilft bei Entzündungen der oberen Atemwege. Dieser Wirkung verdankt es auch seinen Namen. Und obwohl das Lungenkraut dem wissenschaftlichen Namen zufolge „officinal“ sein sollte – das bedeutet, dass es immer in Apotheken vorrätig ist – findet es heutzutage in der offiziellen Phytotherapie kaum Verwendung. Die Volksheilkunde schätzt es jedoch sehr als Hustenkraut. Der Tee hilft bei Husten, Heiserkeit und Halsweh. Auch bei Durchfall und Blasenleiden findet Lungenkraut Anwendung.

Lungen- und Bronchialtee
2 Teile Lungenkraut
2 Teile Spitzwegerichblätter
1 Teil Brennnesselblätter
1 Teil Zinnkraut

1 TL der Teemischung mit einem 1/4l kaltem Wasser ansetzen,
15-20 Min kalt ziehen lassen
und vor dem Trinken kurz aufkochen
Bei Bedarf mit etwas Honig süßen.

Die junge Blätter eignen sich ausserdem für Suppen, Spinat und Mischsalat. Die Blüten sind ein wunderbarer Farbtupfer auf dem Speiseteller.

Rot oder Blau?
Wer das Lungenkraut schon einmal ein paar Tage beobachtet hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass die Blüten zuerst rosarot leuchten und sich nach wenigen Tagen in violettblau verfärben.
Erklärt ist das ganze recht einfach: Ursache für diesen Farbwechsel ist eine Veränderung des Säuregrads in den Zellen. Ist der Pflanzensaft sauer, erscheinen die Farbstoffe rot, wird er basisch, reflektieren sie blaues Licht.
Diese Veränderung des Zellsafts passiert immer dann, wenn die Blüte durch die Bienen bestäubt wird. Nach dem Motto: Rot beginnt – blau gewinnt lässt sich so vor allem von Insketen gut erkennen, welche Blüten bereits bestäubt wurden und wo noch Nektar zu finden ist.

Ein Kraut – viele Namen
Die ungleichen Schwestern,Brüderchen und Schwesterchen, Adam und Eva deuten genau so wie Hänsel und Gretel auf die verschiedenfarbigen Blüten hin.

Andere Namen sind auch noch Hirschkohl oder Hirschmangold (Hirsche fressen die die frischen Blätter des Lungenkrauts sehr gerne), Fleckenkraut, Himmelschlüssel, Königsstiefel, Lungenwurz, Lungentee, …

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
20. März – OSTARA
nächster Beitrag
Warum Schnee dem Schneeglöckchen nichts ausmacht…

schon gesehen?

wilde Kosmetik – Löwenzahn für die Haut

1. Mai 2022

Omas Maiwipferlsirup

12. Mai 2016

Himmelblaues Blumenglück – das Vergissmeinnicht genauer angeschaut

6. Mai 2018

Schlüssel zum Himmel

23. März 2018

Ruckzuck Hustensirup mit Nachtkerzen

19. Oktober 2017

Huflattich – die erste Sonne im Frühling

15. März 2018

Primula veris – der Himmelsschlüssel

25. Februar 2016

Frühling im Garten

29. Februar 2020

Ach du grüne Neune!

29. März 2018

Die Superkraft des Gänseblümchens

18. April 2020

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Winter is here! ☃️❄️
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …