Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender 2023
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender 2023
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
DIY mit KräuternNaturkosmetik

Frühlingszeit – Blütenzeit

by Susanne Mitterer 20. März 2023

Ich liebe es, wenn der Frühling so richtig in Fahrt kommt und unzählige Blüten im Garten zu finden sind. Ein paar meiner Frühlings-Lieblinge habe ich in ein wunderbares Hautöl verpackt und zu einer Schüttellotion fürs Gesichts verarbeitet. Ein wunderbar pflegendes Öl mit der ganzen Power der Frühlingskräuter. Lust aufs Rezept? Et voila… hier ist es:

Frühlingskräuter-Schüttellotion

🌿 1 Hand voll frischer Frühlingskräuter & -blüten

💛 100ml Jojobaöl

🌿 50ml Birkenhydrolat

💛 20 Tropfen Wildrosenöl

Für unsere Schüttellotion benötigen wir zunächst einen Ölauszug. Dafür werden die gesammelten Frühlingsblüten & -kräuter in ein Becherglas gegeben und mit dem Jojobaöl übergossen. Ich habe Gänseblümchen, Veilchen, Schlüsselblumen und Schafgarbenblätter verwendet. Das ganze wird nun im Wasserbad bei mittlerer Hitze für 30-40 Minuten erwärmt. Danach die Kräuter mit dem Mixer fein pürieren und das Öl nochmal 15 Minuten (oder länger) ziehen lassen.

Während das Öl zieht, bereiten wir 2 kleine Sprühflaschen mit je 50ml vor. Die Flaschen mit hochprozentigem Alkohol innen desinfizieren – das erhöht die Haltbarkeit unserer Schüttellotion!

Nun wird das Frühlingskräuter-Öl durch ein feinmaschiges Sieb oder Tuch abgeseiht.
In die vorbereiteten Flaschen kommen nun je ca. 20ml Birkenhydrolat, 10 Tropfen Wildrosenöl und 30ml Frühlingsblütenöl. Wer mag kann noch 5 Tropfen ätherisches Öl (zB Karottensamen, Lavendel oder Niaouli) hinzufügen.

Die Flaschen gut verschließen und schon ist unsere Schüttellotion fertig. Sie eignet sich hervorragend zum Abschmicken oder als Gesichtsöl für den Abend. Die Flasche vor gebraucht kräftig schütteln und das Öl aufs ein Abschminkpad oder direkt aufs Gesichts sprühen und sanft verteilen – eine Wohltat für unsere Haut!

Ein paar Facts über die verwendeten Zutaten meiner Lotion und warum ich sie ausgewählt habe:

Birkenhydrolat: wirkt klärend, entzündungshemmend, antibakteriell bei irritierter Haut; hat eine leicht straffende Wirkung

Wildrosenöl: wirkt hautregenerierend; wird bei Akne, Psoriasis, trockener und reifer Haut eingesetzt

Jojobaöl: pflegt und nährt die Haut, macht sie samtig weich

ätherisches Karottensamenöl: wirkt besonders hautpflegend, beruhigt gereizte und strapazierte Haut und unterstützt die Regeneration der Hautzellen. trockener Haut und entzündlichen Hauterkrankungen wird Karottensamenöl zur Pflege eingesetzt. Außerdem hat es eine hautstraffende und verjüngende Wirkung.

ätherisches Lavendelöl: ist für alle Hauttypen geeignet, doch speziell junge, fette Haut wie auch Problemhaut profitiert durch die wundheilende und entzündungshemmende Wirkung von Lavendelöl.

ätherisches Niaouliöl: ist ein vielseitiges Öl für Haut und Schleimhaut. Es wirkt hautpflegend und unterstützt die Regenerierung der Haut. Vor allem bei entzündeten Hautstellen unterstützt es die Heilung.

Frühlingskräuter: verleihen dem Gesichts-Öl den letzten Schliff – sie wirken regenerierend, pflegend und hautklärend, verfeinern das Hautbild und fördern die Heilung von entzündeten Hautstellen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
saftig grüne Frühlingsgefühle – DIY Brunnenkresse-Pesto

schon gesehen?

Bärlauchparade III

15. März 2017

wetterfühliges Veilchen

8. April 2019

Jahreszeitensalz

24. April 2019

saftig grüne Frühlingsgefühle – DIY Brunnenkresse-Pesto

6. März 2023

blumige Grüße zum Muttertag

13. April 2018

was das Veilchen zu erzählen hat

11. April 2018

Wie der Wald im Mai schmeckt

17. Mai 2020

Meine liebsten Grünzeugknödel

9. März 2021

Oh Daisy!

1. Februar 2021

Tausendschönes Zauberkraut

25. August 2015

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • ᴅʀᴀᴜßᴇɴ ᴠᴏᴍ ᴡᴀʟᴅᴇ, ᴅᴀ ᴋᴏᴍᴍ ɪᴄʜ ʜᴇʀ, ᴜɴᴅ ᴍᴜss ᴇᴜᴄʜ sᴀɢᴇɴ, ᴇs ɢʀüɴᴛ sᴄʜᴏɴ sᴇʜʀ! ᴀʟʟüʙᴇʀᴀʟʟ ᴀᴜғ ᴅᴇɴ ᴛᴀɴɴᴇɴ- ᴜɴᴅ
  • Expertin für medizinische Notfälle, Beraterin für alle Lebenslagen, Streitschlichterin, Putzfrau, Taxifahrerin, Haushaltsexpertin, Trainerin, .... SUPERHELDIN oder einfach MAMA. ✨ Es
  • W A L D M E I S T E R – eine jener Pflanzen, die hier bei mir wild
  • H E X E N W E I N Bis zur Walpurgisnacht ✨ am 30.April dauerts nicht mehr lange. Da
  • V E I L C H E N Das Veilchen ist meine absolute Lieblings-Frühlingsblume. Der Duft verzaubert mich schon seit
  • J A H R E S H U S T E N S I R U P du brauchst: •
  • Der Philosoph Ralf Waldo Emerson sagte einst: " , ü ." Eines dieser Unkräuter ist bestimmt auch die (Alliaria petiolata).
  • N E U N K R Ä U T E R S U P P E Auch wenn der Gründonnerstag
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …