Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
KräuterwissenNaturkosmetik

Ein Flascherl voll Wiesenglück

by Susanne Mitterer 24. April 2020

Wer mir auf Instagram folgt, der weiß vielleicht, dass ich gestern Abend via Instagram einen kleinen Live-Talk mit einer lieben Kräuterhexenkollegin – Anja von Gänseblümchen & Sonnenschein – gemacht hab. Dabei haben wir natürlich nicht nur „getalked“ sondern auch ein bisschen mit Kräutern gezaubert. Entstanden ist ein wunderbares Gesichtstonikum für schöne Haut und glänzenden Teint.

Die Hauptakteure für dieses Ruck-Zuck-Naturkosmetikprodukt sind zwei Pflanzen, die wirklich jeder erkennt: Gänseblümchen & Löwenzahn. Sie sind nicht nur leicht zu finden, sondern haben auch jeden Menge tolle Eigenschaften, die wir uns in unserem Gesichtswasser zu Nutze machen:

Gänseblümchen wirken entzündungshemmend und wundheilend, sie verschönern das Hautbild und können sogar bei Neurodermitis Linderung verschaffen.

Löwenzahn strafft die Haut und verleiht ihr eine schöne, gesunde Farbe. Außerdem kann die regelmäßige äußerliche Anwendung von Löwenzahntee Altersflecken und Pigmentstörungen deutlich aufhellen und verbessern.

Das Tonikum aus diesen beiden Powerpflanzen wirkt hautklärend und -pflegend. Es stärkt die Haut und hilft Unreinheiten zu beseitigen.
Zudem sorgt es für eine angenehme Frische und verleiht der Haut einen schönen, gesunden Glanz.

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, so ein Tonikum selber herzustellen, dann braucht ihr auch gar nicht viele Zutaten. Das Meiste habt ihr bestimmt zuhause und die Blümchen findet ihr im Garten oder auf nahegelegenen Wiesen.

Zutatenliste:

  • 1/2 Hand voll Gänseblümchen
  • 2-3 mittelgroße Löwenzahnköpfchen
  • Wasser
  • 40 ml Alkohol mit 38-40%
  • etwas Jojobaöl oder ein anderes hochwertiges Pflanzenöl
  • 1 Priese Natursalz
  • 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl oder ein Öl nach Wahl

Schritt für Schritt:

  1. Die gelben Zungenblüten vom Löwenzahn abzupfen und gemeinsam mit den Gänseblümchen in eine Tasse geben.
  2. Mit kochendem Wasser aufgießen.
  3. Den Tee zugedeckt mindestens 10-15 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen. Er hat dann eine schöne gelb-grüne Farbe bekommen.
  4. Vom Löwenzahn-Gänseblümchentee 60ml abmessen und in eine schöne Flasche füllen.
  5. 40ml Alkohol, eine Priese Salz und einen kleinen Schuss des Pflanzenöls dazu geben.
  6. Zum Schluss das ätherische Öl hineintnropfen. Alles gut umrühren oder verschütteln. FERTIG!

Vor der Anwendung müsst ihr die Mischung einmal kräftig durchschütteln, damit sich die wässrigen und die öligen Bestandteile miteinander mischen. Das Tonikum tragt ihr am besten morgens und abends auf die gereinigte Haut auf. Entweder mit einem Wattepad oder ihr füllt euer Gesichtswasser in eine kleine Sprühflasche.

Durch die natürliche Konservierung mit dem Alkohol, ist das Gesichtswasser mindestens 6 Monate haltbar. Ich empfehle allerdings immer nur kleine Mengen zu machen. Wenn es leer ist, könnt ihr ganz einfach und schnell wieder frisches Gesichtswasser zubereiten.

So ein kleines Flascherl voller Wiesenglück ist nicht nur für sich selber eine wahre Wohltat sondern auch ein richtig schönes Geschenk zum Muttertag.

Tipp: Ihr könnt die Pflanzen in diesem Rezept auch einfach durch andere ersetzen und an eure Vorlieben und Ansprüche anpassen. Sehr fein für die Hautpflege sind zum Beispiel Rose, Melisse oder Ringelblume. Bitte achtet immer darauf nur unbehandelte Pflanzen – am besten aus dem eigenen Garten – zu verwenden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
Die Superkraft des Gänseblümchens
nächster Beitrag
Die Nacht in der die Hexen tanzen

schon gesehen?

blumige Grüße zum Muttertag

13. April 2018

der Muttertag naht…

7. Mai 2019

wilde Kosmetik – Löwenzahn für die Haut

1. Mai 2022

Muttertags DIY

4. Mai 2020

4 Kommentare

Julia 4. Mai 2020 - 18:17

Hi, das klingt total super. Das werde ich sofort nach machen. Kann ich statt jojoba Öl auch Walnussöl nehmen? Oder ist das eher ungeeignet? Und müssen die ätherischen Öle rein? Ich stell mir den Duft auf die kleine Menge sehr dominant vor (:

Reply
Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin 5. Mai 2020 - 19:47

Hallo Julia,
Walnussöl ist super für die Haut. Es enthält Linolsäure, die irritierte Haut wieder ins Gleichgewicht bringt. Es lässt sich gut verteilen, zieht schnell ein und unterstützt die Heilung von rissiger Haut.
Das ätherische Öl kannst du ganz weg lassen, reduzieren oder auch durch ein „sanfteres“ Öl ersetzen. Ich verwende ätherische Öle vor allem in der Gesichtspflege gerne, da zB Lavendel super bei Unreinheiten ist. Aber Lavendel ist nicht jedermanns Sache und schon gar nicht im Gesicht. Da kannst du ein bisschen experimentieren was dir liegt. Oder es eben ganz ohne ätherisches Öl verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Reply
Anna 6. Mai 2020 - 12:06

Wow! Das ist soo einfach und so schön zu gleich! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Es ist einfach perfekt, weil wir sowohl Gänseblümchen als auch Löwenzahn in Hülle und Fülle im Garten haben!
Ich werde das gleich heute Mittag ausprobieren 🥰!!

Hab einen tollen Mittwoch!

Liebe Grüße aus dem Schwabenland
Anna

Reply
Susanne Mitterer, Kräuterpädagogin 6. Mai 2020 - 20:20

Hallo Anna!
Danke für deine lieben Worte! Schön, dass dir das Rezept gefällt! Ich liebe dieses Gesichtswasser sehr – es hinterlässt ein so feines Hautgefühl! Ich bin gespannt, wie du es findest!

Alles Liebe,
Susanne

Reply

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Nach dem Jahreskreisfest ist vor dem Jahreskreisfest. Demnach war ich schon wieder fleissig und hab die Ritualsets für - das
  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …