der Meister des Waldes

der Meister des Waldes

Bald beginnt der Mai und das bedeutet, es ist Waldmeister-Zeit! In diesem Jahr findet man ihn aber bereits jetzt schon in voller Pracht. Wie ihr die aus dem grünen Kräutlein einige Köstlichkeiten zaubern könnt, verrate ich euch heute.

Die Waldmeisterbowle oder auch Maibowle genannt, ist das typische Getränk für die Walpurgisnacht oder auch die Maifeier. Ein köstliches, aromatisches und kühlendes Getränk für warme Mai-Tage!

Maibowle

  • 1 Bund Waldmeisterkraut (im Idealfall vor der Blüte gepflückt)
  • 3 TL Honig
  • 1 Flasche trockener Weißwein
  • 1 Flasche trockener Sekt

Das Waldmeisterkraut sollte über Nacht liegen bleiben, damit es leicht anwelkt. Dadurch wird es aromatischer und verströmt den typischen, süßen Waldmeistergeruch.

Den gekühlten Wein mit dem Honig vermischen und das Waldmeisterkraut kopfüber in den Wein hängen. Das ganze sollte 1 Stunde ziehen.

Nun wird der Waldmeister herausgenommen und die Bowle mit gut gekühltem Sekt aufgegossen.
Wer mag kann die Bowle dann noch mit ein paar Erdbeeren, Zitronen oder frischen Waldmeisterblättern verfeinern.

Maibowle für Kinder

  • ein Bund Waldmeister (im Idealfall vor der Blüte gepflückt)
  • 1,5 l  Apfelsaft
  • 1/2 l Mineralwasser
  • Saft einer Zitrone

Den Waldmeister kopfüber in den Apfelsaft hängen und 1 Stunde ziehen lassen.
Die Bowle dann mit Mineralwasser und dem Saft einer Zitrone auffüllen und kalt genießen.

 

Waldmeistersirup

  • 5-6 Hände voll Waldmeister
  • 700 g Zucker
  • 6 Stück Bio-Zitronen mit essbarer Schale
  • 1 l Wasser

Den frischen Waldmeister über Nacht liegen lassen, damit er wie bei der Maibowle anwelkt und duftet.

Zitronen waschen. 3 Zitronen schälen. Alle Zitronen auspressen, in einen Messbecher geben und auf 400ml mit Wasser auffüllen. Das Zitronenwasser mit dem Zucker und der geschälten Zitronenschalen aufkochen bis sich der Zucker gelöst hat. Den Zucker-Zitronensud vom Herd nehmen, das Waldmeisterkraut hinzugeben und 5-6 Stunden ziehen lassen.

Den Sirup durch ein engmaschiges Sieb gießen und die Blätter gut ausdrücken.

Den fertigen Sirup noch einmal kurz erhitzen und heiß in saubere Flaschen abfüllen.

Gutes gelingen!

Tipp:
Wer die Bowle oder den Sirup im typischen grün haben möchte, muss noch Lebensmittelfarbe hinzufügen.

0 Antworten

  1. Hallo, meine Schwester hat eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung. Sie liebt Waldmeister. Gibt es auch gute Waldmeisterprodukte zu kaufen?
    Viele Grüße Christine Zink-Muthig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

Neujahrs-Orakel

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑵𝒆𝒘 𝒀𝒆𝒂𝒓 Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Feiertage und seid gut ins

Weiterlesen

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner