Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Aromamassage
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Kräuterwanderungen
  • Aromamassage
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
DIY mit KräuternNaturwerkstatt

blumiges-DIY: wir machen Samenpapier

by Susanne Mitterer 7. Mai 2022

Wenn du noch ein schnelles aber wirklich süßes Geschenk für den Muttertag brauchst, ist das bestimmt genau das richtige DIY für dich. Selbstgemachtes Samenpapier für die liebste Mama oder die beste Oma.

Die kleinen Samenpapier-Herzchen eignen sich aber nicht nur als Geschenk zum Muttertag sondern bereiten Familie, Freunden und Bekannten auch an jedem anderen Tag im Jahr eine große Freude zB als süße Anhänger an anderen Geschenken. Da schadet es nicht, wenn man gleich einige auf Vorrat macht. Dann hat man schnell eine Kleinigkeit zum Verschenken parat.

das brauchst du zur Herstellung von Samenpapier:

  • (helle) Papierreste, Servietten, Eierkartons o.ä
  • Keksausstecher nach Wahl – wir haben Herzchen und Blümchen verwendet
  • Wasser
  • Blumensamen

außerdem noch:

  • einen mittelgroßen Topf
  • Pürierstab
  • Abtropfsieb
  • 1-2 Frotteehandtücher
  • Tortenheber

DIY Samenpapier – so wirds gemacht:

Das vorbereitete Papier in kleine Schnipsel reißen – wir haben alte Eierkartons verwendet – und für einige Stunden in einem Topf in Wasser einweichen. Hat sich das Papier gut mit Wasser vollgesogen, das Ganze mit dem Stabmixer zu einem feinen Brei pürieren.
Optional kann nun noch etwas Farbe (zB Tonerde oder Lebensmittelfarbe etc.) hinzugegeben werden.
Nun kommen die ausgewählten Samen in den Papierbrei – am Besten verwendest du fertige Samenmischungen für Bienen/Schmetterlingswiesen dafür. Auch einige getrocknete Blüten können noch unter die Masse gemischt werden. Alles gut mit einem Schneebesen vermengen und dann gehts auch schon los:

Den noch recht flüssigen Brei in ein feinmaschiges Sieb gießen/schöpfen und das überschüssige Wasser einige Minuten abtropfen lassen.
Währenddessen bereitest du deine Arbeitsfläche vor: zwei alte, dicke Frottee Handtücher 2x falten und dann übereinander legen. Sie saugen gleich das ganze restliche Wasser aus deinem Samenpapier auf.

Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit: Nimm deine Ausstechform, setze sie aufs Handtuch und gib mit den Fingern etwas Papierbrei in die Form. Mit den Fingerspitzen wird die Masse gleichmäßig in der Form verteilt (ca. 2-3mm dick) und dann vorsichtig das Wasser mit den Fingern aus dem Papier gepresst. Das machst du so lange, bis kein oder nur mehr ganz wenig Wasser aus dem Papier austritt. Nun die Ausstechform abnehmen und dein Blütensamen-Herzchen mit einem Tortenheber o.ä. vorsichtig vom Handtuch lösen und auf das vorbereitete Backblech legen.
Auf diese Weise wird nun weitergearbeitet und viele Herzchen und Blumen geformt.
Sollte einmal ein Herzchen beim Abheben vom Handtuch reissen, einfach nochmal befeuchten und von Vorne beginnen.

Die Samenherzchen sollten nun an einem warmen Ort möglichst schnell trocknen, damit sie nicht beginnen zu keimen. Ich hab sie für einige Zeit bei ca. 40 °C in den Backofen gegeben.
Sind die Herzerl vollständig getrocknet, können sie schön verpackt werden. Sie eignen sich auch wunderbar als Anhänger an anderen Geschenken.

Um die Samen zum Keimen zu bringen, wird das Papier in die Erde im Garten oder in Blumentöpfe gelegt, mit etwas Erde bedeckt und dann gegossen (unbedingt auch weiterhin etwas feucht halten, damit die Saat gut keimen kann). An einem sonnigen Platz sprießen schon bald die ersten Pflänzchen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
wilde Kosmetik – Löwenzahn für die Haut

schon gesehen?

Jahreszeitensalz

24. April 2019

der Muttertag naht…

7. Mai 2019

blumige Grüße zum Muttertag

13. April 2018

Muttertags DIY

4. Mai 2020

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Instagram

  • Jedes Jahr verliebe ich mich aufs neue in das himmelblaue Blütenmeer in meinem Garten. Wenn die Vergissmeinnicht erblühen und mit
  • Mit großen Schritten nähern wir uns dem nächsten Jahreskreisfest. In gut einem Monat erreicht die Sonne ihren Jahreshöchstand und ☀
  • Ü Wer schon mal bei einer meiner Kräuterwanderungen mit dabei war weiß, wie wichtig mir das Thema Bitterkräuter ist. Ja,
  • Morgen ist Muttertag. Und ich hab noch eine superschöne und superschnelle Geschenksidee für euch: DIY Samenpapier Was ihr dazu braucht
  • happy Sunday - happy 1. Mai! Der Mai ist mit Regen ins Land gezogen. Aber wie auch die folgenden Bauernregeln
  • Hallo meine lieben kräuterbegeisterten Follower! Ja, ich sitz mitten im Bärlauch und es ist ein aktuelles Bild. Denn hier bei
  • Nun ist der Frühling auch bei uns richtig ins Land gezogen. ☀️Es blüht und grünt rundherum und wenn die Sonne
  • ä [ GEWINNSPIEL BEENDET ] Endlich ist das neue Buch von Anja @gaensebluemchensonnenschein erhältlich. Ich hab quasi von der ersten
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …