Wenn du noch ein schnelles aber wirklich süßes Geschenk für den Muttertag brauchst, ist das bestimmt genau das richtige DIY für dich. Selbstgemachtes Samenpapier für die liebste Mama oder die beste Oma.
Die kleinen Samenpapier-Herzchen eignen sich aber nicht nur als Geschenk zum Muttertag sondern bereiten Familie, Freunden und Bekannten auch an jedem anderen Tag im Jahr eine große Freude zB als süße Anhänger an anderen Geschenken. Da schadet es nicht, wenn man gleich einige auf Vorrat macht. Dann hat man schnell eine Kleinigkeit zum Verschenken parat.
das brauchst du zur Herstellung von Samenpapier:
- (helle) Papierreste, Servietten, Eierkartons o.ä
- Keksausstecher nach Wahl – wir haben Herzchen und Blümchen verwendet
- Wasser
- Blumensamen
außerdem noch:
- einen mittelgroßen Topf
- Pürierstab
- Abtropfsieb
- 1-2 Frotteehandtücher
- Tortenheber
DIY Samenpapier – so wirds gemacht:
Das vorbereitete Papier in kleine Schnipsel reißen – wir haben alte Eierkartons verwendet – und für einige Stunden in einem Topf in Wasser einweichen. Hat sich das Papier gut mit Wasser vollgesogen, das Ganze mit dem Stabmixer zu einem feinen Brei pürieren.
Optional kann nun noch etwas Farbe (zB Tonerde oder Lebensmittelfarbe etc.) hinzugegeben werden.
Nun kommen die ausgewählten Samen in den Papierbrei – am Besten verwendest du fertige Samenmischungen für Bienen/Schmetterlingswiesen dafür. Auch einige getrocknete Blüten können noch unter die Masse gemischt werden. Alles gut mit einem Schneebesen vermengen und dann gehts auch schon los:
Den noch recht flüssigen Brei in ein feinmaschiges Sieb gießen/schöpfen und das überschüssige Wasser einige Minuten abtropfen lassen.
Währenddessen bereitest du deine Arbeitsfläche vor: zwei alte, dicke Frottee Handtücher 2x falten und dann übereinander legen. Sie saugen gleich das ganze restliche Wasser aus deinem Samenpapier auf.
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit: Nimm deine Ausstechform, setze sie aufs Handtuch und gib mit den Fingern etwas Papierbrei in die Form. Mit den Fingerspitzen wird die Masse gleichmäßig in der Form verteilt (ca. 2-3mm dick) und dann vorsichtig das Wasser mit den Fingern aus dem Papier gepresst. Das machst du so lange, bis kein oder nur mehr ganz wenig Wasser aus dem Papier austritt. Nun die Ausstechform abnehmen und dein Blütensamen-Herzchen mit einem Tortenheber o.ä. vorsichtig vom Handtuch lösen und auf das vorbereitete Backblech legen.
Auf diese Weise wird nun weitergearbeitet und viele Herzchen und Blumen geformt.
Sollte einmal ein Herzchen beim Abheben vom Handtuch reissen, einfach nochmal befeuchten und von Vorne beginnen.
Die Samenherzchen sollten nun an einem warmen Ort möglichst schnell trocknen, damit sie nicht beginnen zu keimen. Ich hab sie für einige Zeit bei ca. 40 °C in den Backofen gegeben.
Sind die Herzerl vollständig getrocknet, können sie schön verpackt werden. Sie eignen sich auch wunderbar als Anhänger an anderen Geschenken.
Um die Samen zum Keimen zu bringen, wird das Papier in die Erde im Garten oder in Blumentöpfe gelegt, mit etwas Erde bedeckt und dann gegossen (unbedingt auch weiterhin etwas feucht halten, damit die Saat gut keimen kann). An einem sonnigen Platz sprießen schon bald die ersten Pflänzchen.