Naturzauberwerke
  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb

Naturzauberwerke

In den allerkleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder

  • Wald & Wiesen Blog
    • Naturapotheke
    • Kräuterwissen
    • Naturkosmetik
    • Naturwerkstatt
    • Kräuterküche
  • Kräuterkurse
  • Aromamassage
  • JAHRES-KRÄUTER-ZEIT
    • Jahres-Kräuter-Zeit Intern
  • BERG-KRÄUTER-ZEIT
  • Terminkalender
  • Info
    • Naturzauberwerke in den Medien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
    • Kassa
    • Warenkorb
0
KräuterkücheNaturkosmetikNaturwerkstatt

blumige Grüße zum Muttertag

by Susanne Mitterer 13. April 2018

Heute in einem Monat ist Muttertag. Vielleicht ist es noch ein bisschen früh für den ersten Beitrag dazu, doch wer nicht wieder auf den letzten Drücker irgendwo Blumen kaufen will, sondern dieses Jahr etwas Besonderes und Selbstgemachtes schenken will, der braucht ein bisschen Vorbereitungszeit. Ich hab ein paar Anregungen und Rezepte für euch:

 

(c) Pinzgauer Naturzauberwerke

SÜSSES: Lavendelzucker

Ein Glas abwechselnd mit Zucker und Lavendelblüten füllen. Das Glas verschließen und die Mischung 3-4 Wochen durchziehen lassen. Anschließend mit einem Sieb die groben Blütenteile aussieben. Der Lavendelzucker eignet sich hervorragend zum Süßen von Tees, Desserts und Gebäck.


PFLEGENDES: Lavendelmilchbad

  • 15g Ziegenmilchpulver
  • 25g grobes Meersalz
  • 3 EL getrocknete Lavendelblüten
  • 1 kleines Stück Vanilleschote
  • 1 kleine Zimtstange

Die Vanilleschote in kleine Stücke schneiden. Dann mit dem Meersalz, dem Milchpulver (es geht auch Schafmilchpulver oder Molkepulver) und den Lavendelblüten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Alles zusammen in ein schönes Glas geben und 1-2 Wochen durchziehen lassen.

Wer nicht möchte, dass die Lavendelblüten später im Badewassser schwimmen, der kann das Badepulver ganz einfach in ein schönes Baumwollsäckchen füllen und es damit ins Wasser hängen.
Ich hab das Säckchen noch mit spezieller waschfester Textilfarbe passend zum Badezusatz verschönert.

Tipp:
Die Lavendelblüten können auch durch Rosenblüten ersetzt werden.


BLUMIGES: Wiesenblumenstrauß

Hübsche blaue Vergissmeinnicht sagen „Ich hab dich nicht vergessen“ und sind deshalb ein Muss im Muttertagsstrauß. Die Blüten der lilafarbenen Wiesenglockenblume sind genau so wie Löwenzahn ein wunderschöner Farbtupfer. Der Wiesenklee ist eine Glücksblume. Und das Kleeblatt steht für Sommer und für die Liebe. Deshalb sollte auch der Rotklee nicht im Muttertagsstrauß fehlen. Die zarten Blüten der Sternmiere oder der Vogelmiere machen sich auch hervorragend im Wiesenblumenstrauß. Außerdem eignen sich noch der kriechende Günsel, gelbe und weiße Taubnesseln und ein paar feine Birkenzweige um den Strauß abzurunden.
Und et voila: fertig ist ein wunderbar blühender Gruß für die beste Mama der Welt!

(Das Gänseblümchen ist zwar der Klassiker unter den Wiesenblumen, für einen großen Strauß sind sie aber meist zu klein. Deshalb verwenden wir sie lieber für das folgende Schokoladenrezept oder als Dekoration für den Muttertagskuchen.)


SCHOKOLADIGES: Wiesenblumen-Schokolade

Passend zum blühenden Strauß gibt es für die Mama auch etwas Süßes aus den Wiesenblumen: selbstgemachte Blütenschokolade!

Zutaten Variante I (einfach):

  • 2-3 Hände voll Blüten (frisch oder getrocknet):
    Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Lavendelblüten, Kornblumenblüten, Rosenblüten,….
    ACHTUNG bitte nur Blüten verwenden, dir ihr wirklich kennt und von denen ihr 100%ig wisst, dass sie nicht giftig sind)
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosfett

Zubereitung:

Die Schokolade fein raspeln und gemeinsam mit dem Kokosfett im Wasserbad zergehen lassen. Auf die Temperatur achten! Wird die Schokolade zu heiß, verliert sie ihren Glanz und sieht getrocknet nicht mehr schön aus. Wer mag kann noch 2 Tropfen ätherisches Rosenöl zur Schokomasse geben.

Die geschmolzene Schokolade auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, gleichmäßig verstreichen und anschließend mit den Blüten bestreuen und dekorieren. Nach dem Aushärten die Schokolade in gleichmäßige Stücke schneiden/brechen und hübsch verpacken oder anrichten.

Zutaten Variante II:

  • 2-3 Hände voll Blüten (siehe oben)
  • 95g Kakaobutter
  • 95g Mandelmus
  • 30g Bio-Kakao ungesüßt
  • 50g Waldhonig
  • 1 Prise Salz
  • Ätherische Öle: 4 Tropfen Vanille, 1-2 Tropfen Rose

Zubereitung:
Kakaobutter im Wasserbad schmelzen, alle restlichen Zutaten (außer die Blüten) zugeben und gut unterrühren. Die fertige Schokoladenmasse wie bei Variante I auf das Backblechgießen, mit Blüten dekorieren, aushärten lassen, schneiden oder brechen und schön verpacken.

(c) Pinzgauer Naturzauberwerke

Gemeinsam mit dem selbstgepflückten Blumenstrauß ist diese schöne und leckere Schokolade ein schnelles, aber mit viel Liebe gemachtes Geschenk für alle Mamas zum Muttertag. Und sogar das passende Gedicht habe ich noch dazu:

Zum Frühstück liebe Mutter,
bestreich‘ ich dir ein Brot mit Butter.
Pflück dir einen Blumenstrauß,
schau, der sieht doch super aus.
Du hast’s nicht immer leicht mit mir,
heut nehm‘ ich mir Zeit und danke dir.
Und zu diesem Muttertag,
schenk‘ ich dir, was ich gern Mag:
Schokolade süß und fein,
soll dir heut ein Festmahl sein.
Vielleicht hab ich ja Glück
und du gibst mir auch ein Stück.

Mit diesen blumigen Ideen wünsche ich euch einen schönen Start ins Wochenende!!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Susanne Mitterer

vorheriger Beitrag
was das Veilchen zu erzählen hat
nächster Beitrag
Frühling im Glas – Wenn der Salat nach Veilchen schmeckt

schon gesehen?

Jahreshustensirup Teil 1

9. April 2018

Frühling im Glas – Löwenzahnhonig

23. April 2018

der Muttertag naht…

7. Mai 2019

Tausendschönes Zauberkraut

25. August 2015

kleines Kräutlein – große Wirkung

20. April 2016

Muttertags DIY

4. Mai 2020

Unkraut? gibts nicht! – Meine Top 10 Gartenunkräuter

22. Mai 2018

Ein Flascherl voll Wiesenglück

24. April 2020

Ach du grüne Neune!

29. März 2018

Birke – Betula Pendula

27. April 2016

Hinterlasse einen Kommentar abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Naturzauberwerke Newsletter

* indicates required

über mich

über mich

Hallo, schön dass du hier auf meinem Blog gelandet bist! Mein Name ist Susanne und ich liebe es die Welt der Kräuter zu erforschen und ihre Kraft zu nutzen. Kräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die ersten Erfahrungen mit unseren heimischen Heilpflanzen verdanke ich meiner Oma, die für jedes meiner Zipperlein immer tolle Hausmittel parat hatte und mich schon als kleines Mädchen mit in die Berge nahm, um heilvolle Arnikablüten zu sammeln. Über die Jahre hinweg habe ich mein Kräuterwissen durch verschiedene Ausbildungen, Seminare, Bücher, Begegnungen mit kräuterkundigen Menschen und durch meine eigenen Erfahrung vertieft. Heute sehe ich es als meine Aufgabe, mein gesammeltes Wissen und das Geheimnis um die Heilkraft der Pinzgauer Kräuter weiterzugeben und es so weiter leben zu lassen. Du findest hier viel Wissenswertes über Heilpflanzen und deren Verwendung für Groß und Klein, Naturkosmetik, Kräuterküche und fast vergessenes Wissen über Jahreskreisfeste und alte Bräuche. Kräuter und Natur sind meine absolute Leidenschaft. Diese Leidenschaft steckt nicht nur in meinen Blogbeiträgen und Kursen sondern auch in all meinen selbst hergestellten Produkten, die du im Online-Shop findest. Ich freue mich, wenn DU mich ein Stück auf meinem Weg begleitest und ich dir mein Wissen mitgeben darf, damit es in die Welt hinaus getragen wird!

Naturzauberwerke auf Facebook

Naturzauberwerke auf Facebook
  • Profil von naturzauberwerke auf Facebook anzeigen
  • Profil von Pinzgauer_Naturzauberwerke auf Instagram anzeigen

Wichtiger Hinweis für alle Leser

Alle Inhalte auf meinem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen.
Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeinden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden. Gerne könnt ihr euch hierfür auch an mich wenden.

Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Ihr habt Lust noch mehr in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findet ihr immer aktuell im Terminkalender.
Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Kooperationen und Zusammenarbeit

Werbliche Zusammenarbeiten sind jederzeit willkommen. Transparenz gegenüber meinen LeserInnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb werden Kooperationen von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

Naturzauberwerke auf Insta

  • Endlich ist der Winter da! Mit winterlichen Temperaturen und einer schönen Portion Schnee! Was gibts da schöneres als Stunden draußen
  • WIE macht man eigentlich so ein Brigid-Kreuz für Imbolc? ✨ Ich habs mal versucht Schritt für Schritt für euch zu
  • Springvibes für einen wunderbaren Start in die neue Woche! Ein paar abgebrochene Zweige, die ich beim morgendlichen Spaziergang vom Boden
  • – Anfang Februar feiern wir nach der Wintersonnenwende das erste Fest im Jahreskreis: Imbolc! Ab Imbolc werden die Tage merklich
  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Auch in diesem Jahr habe ich das neue Jahr mit
  • Ich liebe die verschiedenen Feste im Jahresverlauf. Egal ob die alten keltischen ritualreichen Tage oder christliche Feste mit ihren Traditonenen
  • I steh auf Schnee! ❄️☃️erste Skitour im tief verschneiten Winterwunderland @salzburgerland
  • Winter is here! ☃️❄️
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Susanne Mitterer


zum Seitenanfang
 

Lade Kommentare …