Auf die Zapfen fertig los!

Auf die Zapfen fertig los!

Heut hab ich mal wieder ein richtig schnelles, aber vor allem nützliches DIY für euch. Herbstzeit ist ja bekanntlich Sammelzeit. Neben (Wild)Obst, Samen und kleinen Naturschätzen wie Kastanien sammeln meine Kinder total gerne Zapfen. Sie verwenden sie zum Spielen, aber auch zum Basteln. Und ich darf ihre wertvollen Zapfenschätze auch verwenden.

Letzte Woche hatten wir noch feines Herbstwetter, doch plötzlich ist es richtig kalt und schon fast winterlich geworden. Wenns regnet, oder gar schneit und das Wetter uns nicht unbedingt vor die Haustüre lockt, machen wir es uns lieber drinnen gemütlich. Und wer die Möglichkeit hat, der entfacht im Ofen ein angenehm wärmendes Feuer.
Für mich gibts nichts schöneres als nach einem Spaziergang im Regen nach Hause zu kommen, den Ofen anzuheizen und gemeinsam mit den Kindern gemütlich eine Tasse Tee trinken, Kekse naschen und dem Knistern des Ofens zu lauschen.


Beim Anheizen verwende ich der Einfachheit halber gerne Anzünder. Meine Ansprüche dabei sind aber hoch. Möglichst natürlich sollen sie sein. Und ja, viel Geld will ich dafür auch nicht ausgeben. Aber im Garten und auf unseren Spaziergängen finden wir alles, was ich brauche um Anzünder für die Wintermonate zu basteln.

DIY ANZÜNDER-ZAPFEN

Du brauchst:

  • einige gut getrocknete Zapfen (Fichte, Kiefer, …)
  • ein paar große Königskerzen-Blätter

so wirds gemacht:
Die Königskerzenblätter werden im frischen Zustand einfach um die Zapfen gewickelt und mit einem Naturband befestigt. Dann legt man die hübsch umwickelten Zapfen für einige Tage zum Trocknen und fertig sind die Anzünder.

Wer keine Zapfen hat, kann auch einfach nur Königskerzenblätter einrollen und mit einem Band fixieren.

Total einfach und ziemlich hübsch sind diese Anzünder auch noch.

Die meisten Königskerzen sind zwar schon verblüht und auch die großen Blätter der Rosetten sind meist nicht mehr ganz so schön. Aber für Anzünder sind sie doch ausreichend.


Ich habe in meinem Garten jährlich ganz viele Königskerzen und immer wenn die untersten Blätter zu groß werden, dünne ich sie etwas aus und mache mir Anzünder draus. Einen kleinen Zapfenvorrat habe ich dank meiner Kinder das ganze Jahr über immer im parat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner