3 geniale Hagebutten Rezepte

3 geniale Hagebutten Rezepte

Sie sind nicht nur eine der besten natürlichen Vitamin-C-Quellen, sondern auch vielseitig in der Küche und Naturkosmetik einsetzbar. Ob als würziges Chutney, fruchtiger Likör oder pflegende Gesichtsmaske – die leuchtend roten Früchte bringen Geschmack, Farbe und Pflege in die Herbst- und Winterzeit. 🌿 💛Heute teile ich mit dir 3 geniale Hagebutten Rezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest! 😍

Hagebutten sind wahre Vitamin C-Bomben und enthalten deutlich mehr Vitamin C als Zitronen.

100g frische Hagebutten: ca. 500–1.200 mg Vitamin C

100g Zitronen: ca. 50mg Vitamin C

Das bedeutet, dass Hagebutten bis 24-mal mehr Vitamin C enthalten als Zitronen! 🏆🍋 Das macht sie zu einem wirkungsvollem Hausmittel, um das Immunsystem in der nasskalten Herbstzeit und im Winter zu stärken. Heute legen wir unser Augenmerk aber auf andere Vorzüge der Hagebutte: als kulinarische Köstlichkeit und wertvolle Zutat für die selfmade-Naturkosmetik.

3 geniale Hagebutten Rezepte für dich:

  • Hagebutten-Likör – fruchtig mit Vanille 🍷
  • Hagebutten-Chutney – herb & süß 🍂✨
  • Hagebutten-Gesichtsmaske – für strahlende Haut ✨

Hagebuttenlikör

fruchtig mit Vanille

 

Zutaten:

  • 500 g Hagebutten
  • 1 Vanilleschote
  • 500 ml Wodka oder Korn (je nach Geschmack)
  • 200 g Kandiszucker
  • 250 ml Wasser

 

Zubereitung:

  1. Die Hagebutten waschen, Stiele und Blütenansätze entfernen.
  2. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schote und das Mark zusammen mit den Hagebutten in ein großes Glasgefäß geben.
  3. Den Wodka (oder Korn) hinzufügen und das Glas gut verschließen. Den Ansatz etwa 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen und täglich schütteln.
  4. Nach 3 Wochen den Kandiszucker in einem kleinen Topf mit dem Wasser auflösen und zu einem Sirup kochen.
  5. Den ausgekühlten Zuckersirup zum Liköransatz geben und alles gut vermengen. Danach wieder verschließen und 2 weitere Wochen ziehen lassen.
  6. Nach der Ziehzeit den Likör durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, sodass die festen Bestandteile entfernt werden.
  7. In Flaschen abfüllen.
  8. Genießen!

Dieser Likör hat eine schöne fruchtige Süße mit einem leichten Vanillearoma.

Hagebutten-Chutney 🍂✨

herb & süß

 

Zutaten:

  • 300 g frische Hagebutten (entkernt) oder 150 g getrocknete Hagebutten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Apfel (säuerlich, z. B. Boskoop)
  • 50 g Rosinen (optional für eine süße Note)
  • 100 ml Apfelessig
  • 100 ml Orangensaft
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL gemahlener Koriander
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 1 EL Öl zum Anbraten

 

Zubereitung:

  1. Hagebutten vorbereiten:
    • Falls du frische Hagebutten nutzt, schneide sie auf, entferne die Kerne und wasche sie gut.
    • Getrocknete Hagebutten für 1 Stunde in warmem Wasser einweichen, dann abgießen.
  2. Zwiebel und Apfel schälen, fein würfeln.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Den Apfel, die Hagebutten und die Rosinen hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Gewürze, Zucker, Essig und Orangensaft zugeben und alles gut verrühren.
  5. Bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Masse schön eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren. Falls es zu trocken wird, etwas Wasser hinzufügen.
  6. In sterile Gläser füllen, gut verschließen und auskühlen lassen.

Dieses Chutney hält sich im Kühlschrank ca. 4 Wochen und schmeckt nach 2–3 Tagen Durchziehen noch besser! 🤩 Lässt sich wunderbar mit Käse, Wildgerichten oder auch einfach auf frischem Brot genießen.

Hagebutten-Maske

für strahlende Haut

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Hagebutten vorbereiten: Hagebutten waschen, halbieren und mit einem kleinen Löffel die Kerne sowie feinen Härchen gründlich entfernen.
  2. Zu einer Paste mixen: Die Hagebutten in einen Mixbecher geben, das Pflanzenöl hinzufügen und mit einem Stabmixer zu einer cremigen Paste pürieren. Falls die Konsistenz zu fest ist, noch etwas Öl oder ein paar Tropfen Wasser hinzufügen.
  3. Wildrosenöl einrühren: Die fertige Masse mit einem Spatel oder Löffel gründlich mit dem Wildrosenöl vermengen.

Anwendung:

  • Die Maske auf die gereinigte Haut auftragen und ca. 20–30 Minuten einwirken lassen.
  • Anschließend mit warmem Wasser oder einem feuchten Tuch sanft abnehmen.

🌿 Ergebnis: Die Haut fühlt sich genährt, erfrischt und samtweich an – für einen strahlenden Glow!

3 genaile Hagebutten-Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen ist schön :) 

Facebook
Twitter
Pinterest

Schon gesehen?

NEWSLETTER

Kräuter-News & Naturzauberei

Melde dich jetzt für meinen Newsletter und freue dich auf Kräuterrezepte und Interessantes aus der Natur.

Bitte warten

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Alle Inhalte und Rezepte auf dem Blog sind ausschließlich als Anregung und zur Unterhaltung gedacht und ersetzen bei körperlichen Beschwerden keinen einen Arztbesuch.

Um gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, sollte vor dem Sammeln bzw. vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung unbedingt ein/e Kräuterkundig/e zu Rate gezogen werden.

Du hast Lust tief in die Welt der Kräuter einzutauchen? Es finden laufend tolle Kräutervorträge, Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen statt. Infos dazu findest du immer aktuell im Terminkalender.

Ihr könnt mich auch gerne für Gruppen und private Kurse buchen.

Transparenz gegenüber meinen Leser:innen ist mir sehr wichtig. Werbliche Zusammenarbeiten und Kooperationen werden von mir immer auch als solche gekennzeichnet. Es werden ausschließlich Themen behandelt und Produkte vorgestellt, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren und hinter denen ich auch stehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner